Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 840

Band 2 - Teil V - Physikalische Geographie

Physikalische Geographie, Meteorologie, Theorie der Erde.
840
244389
244391
2
0
1unterscheidet. Das ist den Franzosen zu hoch und zu tief.∗Allein
2Werner verräth dadurch nur ein feineres Auge und Gefühl.
36. Richtung des Magnets nach den Weltgegenden.†86
4Ein jeder Magnet, der frey genug hängt oder liegt, es sey ein
5natürlicher oder künstlicher, nimmt allemal eine solche Lage an,
6daß einer seiner Pole nach Norden, der andere nach Süden gekehrt
7ist. Man nennt diese Eigenschaft des Magnets, die den Alten
8gänzlich unbekannt war, seine Direktion oder Richtung nach den
9Weltgegenden, und auf ihr beruht der unaussprechlich wichtige
10Gebrauch des Magnets zur Erforschung der Weltgegenden. Die
11Chineser und | auch manche Europäer bedienen sich jetzt noch87
12der natürlichen Magnete d.h. des Magnets selbst, als Steins oder
13Eisenerzes, zu diesem Endzweck auf den Schiffen. Sie legen ihn
14z.B. in eine Schüssel mit Quecksilber. Da weist er dann bestän-
15dig nach einer Gegend der Schüssel hin. Indeß freylich sind die
16künstlichen Magnete hiezu weit tauglicher. Sie werden denn auch
17von den meisten Seefahrern gebraucht, und heissen bekannt-
18lich Magnetnadeln. Diese Nadeln müssen folgende Eigenschaften
19haben. Sie müssen:
201. leicht seyn, damit sie nicht viel Druck und Friktion leiden; man
21nimmt daher dazu Stahlfedern.
222. lang, damit sie einen großen Bogen beschreiben können; 7 Zoll
23ist das gewöhnliche Maaß.
243. sehr beweglich, damit sie die Richtung nach Norden, oder
25die etwaige Abweichung davon ungehindert zeigen | können.88
26Daher haben sie in der Mitte ein kleines, messingenes oder
27achatenes Hütchen mit einer sehr glatten Vertiefung; und so
28ruhen sie auf einem messingenen Stift, der oben eine Spitze
29von hartem Stahle hat.
304. ganz gerade, aus einer Ursache, die sich erst weiter unten
31angeben läßt und welche die Inklination der Magnetnadel
32heißt.

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

840 ∗ 
840
1Jetzt wohl nicht mehr.
anmerkung 241972
798233 244390 2
840 † 
840
1Lichtenberg pflegte hier auch in so weit es nöthig war, von den zwey
2übrigen Eigenschaften des Magnets – der Anziehung und Mittheilung zu
3sprechen. Da aber dieß bereits in dem dritten Bändchen der Erinnerungen
4vorgekommen ist, so soll es hier nicht wiederholt werden.
anmerkung 241973
798234 244390 2

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 244390 Sachregister ~ Erde (Erdkugel) ~ Magnetismus. 2635 2 840 3 wichtig Richtung des Magnets nach den Weltgegenden siehe Gesamtregister.
0 244390 Sachregister ~ Inklination, magnetische. 3123 2 840 31 Inklination der Magnetnadel siehe Gesamtregister.
0 244390 798234 Verweise ~ Gamaufs Erinnerungen aus Lichtenbergs Vorlesungen ~ Experimentalphysik III. 17505 2 840 3-4 † Da aber dieß bereits in dem dritten Bändchen der Erinnerungen 4 vorgekommen ist siehe Gesamtregister.
0 244390 Sachregister ~ Magnet ~ Ausrichtung nach Norden. 24719 2 840 8-9 Direktion oder Richtung nach den Weltgegenden siehe Gesamtregister.
0 244390 Sachregister ~ Magnetismus ~ Geschichte. 24426 2 840 7-8 den Alten gänzlich unbekannt siehe Gesamtregister.
0 244390 Sachregister ~ Magnetnadel (Acus magnetica) ~ Anforderungen. 24732 2 840 18-32 1 Magnetnadeln . Diese Nadeln müssen folgende Eigenschaften haben. Sie müssen: 1. leicht seyn, damit sie nicht viel Druck und Friktion leiden; man nimmt daher dazu Stahlfedern. 2. lang, damit sie einen großen Bogen beschreiben können; 7 Zoll ist das gewöhnliche Maaß. 3. sehr beweglich, damit sie die Richtung nach Norden, oder die etwaige Abweichung davon ungehindert zeigen | können. 88 Daher haben sie in der Mitte ein kleines, messingenes oder achatenes Hütchen mit einer sehr glatten Vertiefung; und so ruhen sie auf einem messingenen Stift, der oben eine Spitze von hartem Stahle hat. 4. ganz gerade, aus einer Ursache, die sich erst weiter unten angeben läßt und welche die Inklination der Magnetnadel heißt. siehe Gesamtregister.
0 244390 798234 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Vorlesung/Kolleg ~ Astronomie, Geographie, Meteorologie ~ Erdmagnetismus. 27704 2 840 † kapitalis Lichtenberg siehe Gesamtregister.
0 244390 Sachregister ~ Chinesen. 27669 2 840 11 Chineser siehe Gesamtregister.
0 244390 Personenregister ~ Werner, Abraham Gottlob. 995 2 840 2 kapitalis Werner siehe Seite 1047. siehe Gesamtregister.
aae82c08997f11e3a911001fd0a13694

Abbildungen

Digitalisate

Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen