Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 844

Band 2 - Teil V - Physikalische Geographie

Physikalische Geographie, Meteorologie, Theorie der Erde.
844
244393
244395
2
0
1zwar nichts vor, da doch darin die ersten Entdeckungsreisen der
2Norweger nach Island, Grönland und Winland erzählt werden. In
3einer andern alten Chronik aber, genannt Landnamabek, die von
4mehreren Verfassern herrührt, wird von einigen der ersten Befah-
5rern Islands erzählt, daß sie sich, um Land zu finden, der Dien-
6ste dreyer Raben bedient haben; völlig nach Noachitischer Art;
7obschon wohl nicht von ihm instruirt, da sie noch keine Christen
8waren. Bey dieser Erzählung wird angemerkt, daß die Seefahrer
9im Norden damahls noch nicht den Gebrauch der Magnetnadel
10kannten (Leidarstein in Island,lapis vitae). Der Verfasser aus
11dessen Buch diese Erzählung zugleich mit der Anmerkung genom-
12men ist, oder bey dem sie sich auch findet, ist ein Hänk, der |
13um das J. 1334 gestorben ist. – In den Götting. Anz. vom Jahr98
141765 (46 St. S. 371) steht in einer Recension die Nachricht, daß
15der Normännische Dichter Arius Froda im J. 1800 etwas vom
16Magneten melde. Das ist ein arger Druckfehler. Statt 1800 muß
17wohl, entweder 800 oder 1000 stehen, um welche Zeit Grönland
18und Vinland von den Isländern entdeckt worden sind. Um 870
19fangen erst ihre Reisen nach Island an.
20Nur an wenigen Gegenden und selten zeigt die Magnetnadel
21mit ihrer nördlichen Spitze genau nach Norden; vielmehr weicht
22sie meistens mehr oder weniger nach Westen oder Osten ab, und
23ihre Richtung also stimmt mit der astronomischen Mittagslinie
24eines Ortes nicht überein. Den Winkel um welchen die Nadel
25von der Mittagslinie abweicht, nennt man die Abweichung der
26Magnetnadel (Declinatio). | In Göttingen beträgt sie 17°20'. Man99
27sieht also, wie falsch die Aufschriften auf manchen Compassen
28seyen, wenn es z.B. heißt: »So wie der Magnet nach Norden zeigt,
29so zeigt meine Seele nach dem Himmel.«
30Im stillen Meere zwischen Amerika und Afrika hat die Magnet-
31nadel gar keine Abweichung; sie ist da = 0. Noch merkwürdiger
32aber ist, daß diese Abweichung an einem und demselben Orte so
33verschieden ist. Hier folgt dieselbe von Paris:
34JahreAbweichung vom Nordpol.
351550–8°10'östlich
361580–11 30"
371610–8"
381640–3"
391664–0 40"
401666–0i.e.auf dem Meridian.

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 244394 Sachregister ~ Amerika ~ Entdeckung. 27224 2 844 1-2 die ersten Entdeckungsreisen der Norweger nach Island , Grönland und Winland siehe Gesamtregister.
0 244394 Sachregister ~ Deklination, magnetische. 2405 2 844 20-26 Nur an wenigen Gegenden und selten zeigt die Magnetnadel mit ihrer nördlichen Spitze genau nach Norden; vielmehr weicht sie meistens mehr oder weniger nach Westen oder Osten ab, und ihre Richtung also stimmt mit der astronomischen Mittagslinie eines Ortes nicht überein. Den Winkel um welchen die Nadel von der Mittagslinie abweicht, nennt man die Abweichung der Magnetnadel ( Declinatio ). siehe Gesamtregister.
0 244394 Sachregister ~ Deklination, magnetische ~ Veränderung. 27748 2 844 31-33 Noch merkwürdiger aber ist, daß diese Abweichung an einem und demselben Orte so verschieden ist. siehe Gesamtregister.
0 244394 Sachregister ~ Göttingen ~ magnetische Deklination. 14757 2 844 26 In Göttingen beträgt sie 17 ° 20 ' . siehe Gesamtregister.
0 244394 Sachregister ~ Island. 3147 2 844 2 Island siehe Gesamtregister.
0 244394 Sachregister ~ Island. 3147 2 844 5 Islands siehe Gesamtregister.
0 244394 Sachregister ~ Magnetnadel (Acus magnetica) ~ Erfindung. 14711 2 844 1-19 1 zwar nichts vor, da doch darin die ersten Entdeckungsreisen der Norweger nach Island, Grönland und Winland erzählt werden. In einer andern alten Chronik aber, genannt Landnamabek, die von mehreren Verfassern herrührt, wird von einigen der ersten Befah- rern Islands erzählt, daß sie sich, um Land zu finden, der Dien- ste dreyer Raben bedient haben; völlig nach Noachitischer Art; obschon wohl nicht von ihm instruirt, da sie noch keine Christen waren. Bey dieser Erzählung wird angemerkt, daß die Seefahrer im Norden damahls noch nicht den Gebrauch der Magnetnadel kannten (Leidarstein in Island, lapis vitae ). Der Verfasser aus dessen Buch diese Erzählung zugleich mit der Anmerkung genom- men ist, oder bey dem sie sich auch findet, ist ein Hänk, der | um das J. 1334 gestorben ist. – In den Götting. Anz. vom Jahr 98 1765 (46 St. S. 371) steht in einer Recension die Nachricht, daß der Normännische Dichter Arius Froda im J. 1800 etwas vom Magneten melde. Das ist ein arger Druckfehler. Statt 1800 muß wohl, entweder 800 oder 1000 stehen, um welche Zeit Grönland und Vinland von den Isländern entdeckt worden sind. Um 870 fangen erst ihre Reisen nach Island an. siehe Gesamtregister.
0 244394 Personenregister ~ Haukr Erlendsson. 410 2 844 12 kapitalis Haukr siehe Seite 1030. siehe Gesamtregister.
0 244394 Sachregister ~ Paris ~ magnetische Deklination / Inklination. 24717 2 844 33 Paris siehe Gesamtregister.
0 244394 Sachregister ~ Pazifik. 3975 2 844 30 stillen Meere siehe Gesamtregister.
0 244394 Sachregister ~ Tabelle ~ magnetische Deklination in Paris für eine Reihe von Jahren. 27736 2 844 34-40 1 Jahre Abweichung vom Nordpol. 1550 – 8 ° 10' östlich 1580 – 11 30 " 1610 – 8 " 1640 – 3 " 1664 – 0 40 " 1666 – 0 i.e. auf dem Meridian. siehe Gesamtregister.
0 244394 Sachregister ~ Normannen ~ Entdeckungen. 27661 2 844 2 Norweger siehe Gesamtregister.
0 244394 Sachregister ~ Normannen ~ Entdeckungen. 27661 2 844 16-19 Statt 1800 muß wohl, entweder 800 oder 1000 stehen, um welche Zeit Grönland und Vinland von den Isländern entdeckt worden sind. Um 870 fangen erst ihre Reisen nach Island an. siehe Gesamtregister.
0 244394 Sachregister ~ Normannen ~ Magnet. 27662 2 844 8-10 Bey dieser Erzählung wird angemerkt, daß die Seefahrer im Norden damahls noch nicht den Gebrauch der Magnetnadel kannten siehe Gesamtregister.
0 244394 Sachregister ~ Grönland. 27258 2 844 2 Grönland siehe Gesamtregister.
0 244394 Sachregister ~ Grönland. 27258 2 844 17 Grönland siehe Gesamtregister.
0 244394 Sachregister ~ Vinland. 27259 2 844 2 Winland siehe Gesamtregister.
0 244394 Sachregister ~ Vinland. 27259 2 844 18 Vinland siehe Gesamtregister.
0 244394 Sachregister ~ Raben. 27734 2 844 6 Raben siehe Gesamtregister.
0 244394 Personenregister ~ Wilcke, Johan Carl ~ Schriften ~ [Bericht über] Abtritts-Rede vom Magnete (1765). 11382 2 844 13-14 Götting. Anz. vom Jahr 98 1765 (46 St. S. 371) siehe Gesamtregister.
0 244394 Personenregister ~ Bibel ~ Sintflut. 27735 2 844 6 Noachitischer Art siehe Gesamtregister.
0 244394 Personenregister ~ Are Thorgilsson Frode. 9669 2 844 15 kapitalis Arius Froda siehe Seite 1019. siehe Gesamtregister.
0 244394 Personenregister ~ Finnsson, Hannes ~ Schriften ~ Islands landnamabok. Hoc est: Liber originum Islandiae (1774). 10128 2 844 3 Landnamabek siehe Gesamtregister.
0 244394 Personenregister ~ Noach. 27733 2 844 6 Noach siehe Gesamtregister.
1472213614258

Abbildungen

Digitalisate

Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen