Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 846

Band 2 - Teil V - Physikalische Geographie

Physikalische Geographie, Meteorologie, Theorie der Erde.
846
244395
244397
2
0
1viel weiter gieng Mayer. Man hat bisher nichts Besseres, um das
2Phänomen der magnetischen Abweichung zu erklären, als seine
3Hypothese; wenigstens ist sie wieder ein schönes Bild, unter dem
4man sich die Sache denken kann. Mayer nimmt an, daß in der
5Erde ein Magnet von nicht beträchtlicher Größe in Vergleichung
6mit der Erde anzutreffen sey, der aber nicht im Mittelpunkte
7derselben, sondern etwa 120 Meilen davon, und zwar nach dem-
8jenigen Theil | der Erde hin liege, den das stille Meer bedeckt.103
9Die Axe dieses Magnets lauft nicht mit der Erdaxe parallel und
10die Lage seiner Pole verändert sich von Zeit zu Zeit aus einer
11uns unbekannten Ursache. Den Magnet entfernt sich jedes Jahr
12etwa um11000des Halbmessers der Erde von dem Mittelpunkt
13derselben. Eine gerade Linie durch den Mittelpunkt der Erde und
14jenes Magnets gezogen, schneidet die Oberfläche der Erde in einer
15Länge von 201 Graden von der Insel Ferro, und in 17 Graden
16nördlicher Breite. Die Länge dieses Durchschnittspunkts, nimmt
17jährlich um 8, die Breite um 14 Minuten ab. Endlich nimmt er
18an, daß die Axe des Magnets senkrecht auf jener Linie durch die
19Mittelpunkte stehe, und dieses in einer Ebene, die mit der Ebene
20des Meridians, worin jene Linie liegt, einen Winkel von 1112Gra-
21den macht und zwar bey uns gegen Osten zu; auch wächst dieser |
22Winkel etwa um 814Minuten des Jahres. Die Totalkraft dieses in104
23der Erde liegenden Magnets verhält sich verkehrt, wie die Würfel
24der Entfernungen. – Wie wunderbar die Folgerungen aus dieser
25Hypothese mit den wirklichen Beobachtungen übereinstimmen,
26zeigt folgende Tabelle über die Abweichungen der Magnetnadel
27an einigen Orten.
28gefolgert.beobachtet.
29Paris14°2' Westl.14 bis 16°0' Westl.
30Berlin122"12 40"
31Upsala11 24"9 30"
32Torneä9 45"7 30"
33Petersburg9 44"50"
34Am Cap181"17 30"
35Louisburg19 54"170"
36Quito7 36 Oestl.80 Oestl.
37Man muß sich über diese Übereinstimmung noch mehr wundern,
38wenn man bedenkt, was für unvollkommner Beobachtungen sich

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 244396 Sachregister ~ Kap der guten Hoffnung ~ magnetische Deklination / Inklination. 27636 2 846 34 Cap siehe Gesamtregister.
0 244396 Sachregister ~ Erde (Erdkugel) ~ Magnetismus ~ Mayers Theorie. 2636 2 846 4-24 Mayer nimmt an, daß in der Erde ein Magnet von nicht beträchtlicher Größe in Vergleichung mit der Erde anzutreffen sey, der aber nicht im Mittelpunkte derselben, sondern etwa 120 Meilen davon, und zwar nach dem- jenigen Theil | der Erde hin liege, den das stille Meer bedeckt. 103 Die Axe dieses Magnets lauft nicht mit der Erdaxe parallel und die Lage seiner Pole verändert sich von Zeit zu Zeit aus einer uns unbekannten Ursache. Den Magnet entfernt sich jedes Jahr etwa um 11000 des Halbmessers der Erde von dem Mittelpunkt derselben. Eine gerade Linie durch den Mittelpunkt der Erde und jenes Magnets gezogen, schneidet die Oberfläche der Erde in einer Länge von 201 Graden von der Insel Ferro, und in 17 Graden nördlicher Breite. Die Länge dieses Durchschnittspunkts, nimmt jährlich um 8, die Breite um 14 Minuten ab. Endlich nimmt er an, daß die Axe des Magnets senkrecht auf jener Linie durch die Mittelpunkte stehe, und dieses in einer Ebene, die mit der Ebene des Meridians, worin jene Linie liegt, einen Winkel von 11 12 Gra- den macht und zwar bey uns gegen Osten zu; auch wächst dieser | Winkel etwa um 8 14 Minuten des Jahres. Die Totalkraft dieses in 104 der Erde liegenden Magnets verhält sich verkehrt, wie die Würfel der Entfernungen. siehe Gesamtregister.
0 244396 Sachregister ~ El Hierro ~ Nullmeridian. 13970 2 846 15 Ferro siehe Gesamtregister.
0 244396 Sachregister ~ Paris ~ magnetische Deklination / Inklination. 24717 2 846 29 Paris siehe Gesamtregister.
0 244396 Sachregister ~ Quito ~ magnetische Deklination / Inklination. 27637 2 846 36 Quito siehe Gesamtregister.
0 244396 Sachregister ~ Tabelle ~ magnetische Deklination und Inklination für einige Orte. 4508 2 846 28-36 gefolgert. beobachtet. Paris 14 ° 2' Westl. 14 bis 16 ° 0' Westl. Berlin 12 2 " 12 40 " Upsala 11 24 " 9 30 " Torneä 9 45 " 7 30 " Petersburg 9 44 " 5 0 " Am Cap 18 1 " 17 30 " Louisburg 19 54 " 17 0 " Quito 7 36 Oestl. 8 0 Oestl. siehe Gesamtregister.
0 244396 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Beurteilungen ~ T. Mayers Theorie des Erdmagnetismus. 27740 2 846 37 über diese Übereinstimmung noch mehr wundern siehe Gesamtregister.
0 244396 Personenregister ~ Mayer, Tobias ~ Theorie des Magnetismus. 13855 2 846 1 kapitalis Mayer siehe Gesamtregister.
0 244396 Personenregister ~ Mayer, Tobias ~ Theorie des Magnetismus. 13855 2 846 4 kapitalis Mayer siehe Gesamtregister.
0 244396 Sachregister ~ Petersburg ~ magnetische Deklination. 27635 2 846 33 Petersburg siehe Gesamtregister.
0 244396 Sachregister ~ Berlin ~ magnetische Deklination / Inklination. 27633 2 846 30 Berlin siehe Gesamtregister.
0 244396 Sachregister ~ Tornio (Torneå; Finnland) ~ magnetische Deklination / Inklination. 27634 2 846 32 Torneä siehe Gesamtregister.
0 244396 Sachregister ~ Uppsala. 26309 2 846 31 Upsala siehe Gesamtregister.
0 244396 Sachregister ~ Louisbourg ~ magnetische Deklination. 27641 2 846 35 Louisburg siehe Gesamtregister.
1472217767926

Abbildungen

Digitalisate

Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen