Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 848

Band 2 - Teil V - Physikalische Geographie

Physikalische Geographie, Meteorologie, Theorie der Erde.
848
244397
244399
2
0
1hierüber Versuche an, die man in seinenVoyages dans les Alpes
2findet. Er suchte durch seinen Magnetometer, die Kraft eines
3Magnets auf folgende Art zu bestimmen.∗(Sie|heT.II, 3tesStück).109
4Er befestigte an einem Stativ ein Pendel A,Fig.5. bey C, das
5sich über C hinaus in einer langen Nadel endigte. An der Gränze
6der Nadel brachte er den Limbus DE an, an welchem Grade
7aufgetragen waren. Beschrieb nun das Pendel, indem es schwang,
8unten nur kleine Bogen, so beschrieb die Nadel oben am Limbo
9viel größere, und deutete also die Winkel des Pendels viel genauer
10an. Kam nun das Pendel zur Ruhe, so stellte es sich natürlich in
11eine vertikale Linie; brachte er aber dem Pendel einen Magnet
12in die Nähe, indem es schwang, so stellte es sich nicht mehr
13vertikal, wenn es zur Ruhe kam, son|dern es machte einen klei-110
14nern oder größeren Winkel mit der Vertikallinie, je nachdem er
15den Magnet näher oder entfernter brachte. – In der nähmlichen
16Stellung suchte er auch den Einfluß der Wärme auf die Zunahme
17oder Abnahme der anziehenden Kraft des Magnets zu bestimmen.
18Sobald er denselben nur um 1°R. erwärmte, machte das Pendel
19gleich einen kleineren Winkel. – So wurde also sein Instrument
20ein Weiser, der da anzeigt, was für Veränderungen in der Erde
21vorgehen. Chemische Processe, Brände u. drgl., die gewiß im
22Innern der Erde statt finden, können der Magnetnadel oft eine
23andere Abweichung geben.
24Ausser dieser Abweichung der Magnetnadel giebt es auch eine
25Neigung oder Inklination derselben. Man findet nähmlich, wenn
26man eine Magnetnadel bestreicht, daß in den nördlichen Gegen-
27den der Erde, die nördliche | Hälfte derselben, in den südlichen111

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

848 ∗ 
848
1Weit sicherer, als durch den Saussüreschen- Magnetometer, dessen
2Transport wegen seiner Zartheit äußerst precär ist, wird nun die Stärke
3der magnetischen Kraft oder ihre Intensität, durch die Anzahl der
4Schwingungen der Inclinationsnadel in einer gegebenen Zeit gemessen.
5Da nähmlich diese Nadeln genau nach den Gesetzen des Pendels
6schwingen; bey gleichen Pendellängen aber sich die Zahlen der Schwin-
7gungen in einerley Zeit, wie die beschleunigenden Kräfte verhalten:
8so eignen sich diese Schwingungen allerdings zu einem Maaßstab für
9die erwähnte Intensität. Herr v. Humbold bediente sich derselben auf
10Borda’s Rath in Süd-Amerika mit dem glücklichsten Erfolg. Er fand
11die Oscillationsgeschwindigkeiten der Nadel so gleichförmig, daß wenn
12eine Person die Nadel, eine andere einen Chronometer genau beobachtet,
13beyde bis auf 0,2 zusammenstimmen müssen. Siehe seinen Brief an Hr. v.
14Zach aus Cumana, in den allgem. geogr. Ephem. Aug. 1799.
anmerkung 241976
798237 244398 2

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 244398 798237 Personenregister ~ Borda, Jean Charles ~ Rat an A. v. Humboldt. 27745 2 848 * kapitalis Borda siehe Gesamtregister.
0 244398 Sachregister ~ Erde (Erdkugel) ~ Inneres ~ chemische Prozesse. 27514 2 848 21-22 Chemische Processe, Brände u. drgl., die gewiß im Innern der Erde statt finden siehe Gesamtregister.
0 244398 Sachregister ~ Inklination, magnetische. 3123 2 848 25 Neigung oder Inklination siehe Gesamtregister.
0 244398 798237 Personenregister ~ Humboldt, Alexander von ~ Schriften ~ Aus einem Schreiben des Ober-Bergraths A[lexander] von Humboldt (1799). 17908 2 848 14 * 1 allgem. geogr. Ephem. Aug. 1799. siehe Gesamtregister.
0 244398 798237 Personenregister ~ Humboldt, Alexander von ~ Südamerika. 27746 2 848 9 * kapitalis v. Humbold siehe Gesamtregister.
0 244398 Sachregister ~ Wärme ~ Einfluß auf magnetische Erscheinungen. 24566 2 848 16 Wärme siehe Gesamtregister.
0 244398 Personenregister ~ Saussure, Horace Bénédict de ~ Schriften ~ Voyages dans les alpes (1779–1796). 7566 2 848 1 Voyages dans les Alpes siehe Gesamtregister.
0 244398 798237 Personenregister ~ Saussure, Horace Bénédict de ~ Magnetometer. 24538 2 848 * kapitalis Saussure siehe Gesamtregister.
0 244398 Sachregister ~ Magnetometer. 13882 2 848 2 Magnetometer siehe Gesamtregister.
0 244398 798237 Personenregister ~ Zach, Franz Xaver von ~ Brief von A. v. Humboldt. 27747 2 848 * kapitalis Zach siehe Gesamtregister.

Abbildungen

Digitalisate

02443982848401tafelVNat_2gamn_tafeln-5-1.jpgFig.5. Bändchen 5, Tafel 1 (Figur 5)
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen