Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 849

Band 2 - Teil V - Physikalische Geographie

I. 6. Richtung des Magnets nach den Weltgegenden.
849
244398
244400
2
0
1Gegenden aber die südliche Hälfte schwerer wird, als sie vorher
2war, und daß also dieselbe mit der Ebene des Horizonts oder
3mit der Horizontallinie einen Winkel macht. Dieser Winkel heißt
4denn die Neigung der Magnetnadel (inclinatio acus magneticae).
5In Göttingen beträgt dieser Winkel 73 Grade; auf der Hudsons-
6bay 90°am Aequator ist er null.
7Die Veränderungen der Inklination sind viel unbeträchtlicher,
8als die der Deklination. In England betrug sie z.B. im J. 1676,
975°, im J. 1776, 73°47'. Den 17 Dec. 1774 war die Inklination
10auf dem Königlichen Observatorio zu Richmond auf der einen
11Seite der Mauer 72°40', auf der andern Seite 73°, folglich das
12arithmetische Mittel 72°50'.
13Ein sehr schönes Inklinatorium ist vom Künstler Drechsler |
14zu Hannover, welchesFig.6 darstellt. ac ist eine Wasserwage, bey112
15b sind Rollen, um die Friktion zu vermindern. Auf der Hudsons-
16bay würde also die Magnetnadel senkrecht stehen, in Göttingen
17unter einem Winkel von 73°sich neigen und am Äquator ganz
18horizontal zu liegen kommen. Mit der Schraube d kann man dem
19Inklinatorio verschiedene Richtungen geben.∗
20Im Allgemeinen kann wohl die Ursache der Inklination in
21nichts anderem liegen, als daß die Pole des Erdmagnets | nicht113
22gleich stark auf die Pole der Magnetnadel wirken.
23Mayer’s Hypothese erklärt auch das Phänomen der magne-
24tischen Inklination; und auch hier stimmen die Folgerungen aus
25derselben mit den wirklichen Beobachtungen ziemlich gut zusam-
26men wie aus folgender Tabelle erhellt.
27Neigungen
28gefolgert.beobachtet.
29Paris71 °9'Nördl.73°0'Nördl.
30Berlin71 46"71 45"
31Torneä75 38"770"
32Quito34 48"170"
33Am Cap42 47Südl.41 bis 43Südl.

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

849 ∗ 
849
1Ein weit vorzüglicherer Inklinations-Compas ist der von Borda ange-
2gebene. Er betrachtete denselben als das erste Instrument, das sichere
3Inklinationen angebe, da alle übrigen, die uns so viel irrige Zahlen
4geliefert haben, nicht genau in die wahre Ebene des magnetischen
5Meridians gestellt werden können. Eine kurze Beschreibung davon findet
6man in den allgem. geogr. Ephem. Aug. 1799 u. daraus in Gilb. Annal. 4
7B. S. 448.
anmerkung 241977
798238 244399 2

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 244399 Sachregister ~ Kap der guten Hoffnung ~ magnetische Deklination / Inklination. 27636 2 849 33 Cap siehe Gesamtregister.
0 244399 Sachregister ~ Äquator ~ magnetische Inklination. 27750 2 849 6 Aequator siehe Gesamtregister.
0 244399 Sachregister ~ Äquator ~ magnetische Inklination. 27750 2 849 17 Äquator siehe Gesamtregister.
0 244399 Sachregister ~ Deklination, magnetische ~ Veränderung. 27748 2 849 8 die der Deklination siehe Gesamtregister.
0 244399 798238 Personenregister ~ Borda, Jean Charles ~ Inklinationskompaß. 27766 2 849 * kapitalis Borda siehe Gesamtregister.
0 244399 Sachregister ~ Göttingen ~ magnetische Inklination. 24521 2 849 5 Göttingen siehe Gesamtregister.
0 244399 Sachregister ~ Göttingen ~ magnetische Inklination. 24521 2 849 16 Göttingen siehe Gesamtregister.
0 244399 Personenregister ~ Drechsler, Johann Georg. 259 2 849 13 kapitalis Drechsler siehe Seite 1025. siehe Gesamtregister.
0 244399 Sachregister ~ Inklination, magnetische ~ Veränderung. 27751 2 849 7 Veränderungen der Inklination siehe Gesamtregister.
0 244399 Sachregister ~ London ~ Richmond. 23350 2 849 10 Richmond siehe Gesamtregister.
0 244399 798238 Personenregister ~ Gilbert, Ludwig Wilhelm ~ Herausgeber ~ Annalen der Physik (1799–). 18268 2 849 6 * kapitalis Gilb. siehe Gesamtregister.
0 244399 Sachregister ~ Magnetnadel (Acus magnetica) ~ Neigung. 3667 2 849 4 Neigung der Magnetnadel siehe Gesamtregister.
0 244399 Sachregister ~ Meer ~ Hudsonbay ~ magnetischer Pol (Magnetnadel ohne Richtung; Inklination 90°). 27749 2 849 5-6 Hudsons- bay siehe Gesamtregister.
0 244399 Sachregister ~ Meer ~ Hudsonbay ~ magnetischer Pol (Magnetnadel ohne Richtung; Inklination 90°). 27749 2 849 15-16 Hudsons- bay siehe Gesamtregister.
0 244399 798238 Personenregister ~ Humboldt, Alexander von ~ Schriften ~ Aus einem Schreiben des Ober-Bergraths A[lexander] von Humboldt (1799). 17908 2 849 6 * allgem. geogr. Ephem. Aug. 1799 siehe Gesamtregister.
0 244399 798238 Personenregister ~ Humboldt, Alexander von ~ Schriften ~ Lettre d’Alexandre Humboldt a J.-C. Delamétherie (1799) ~ Alexander von Humboldt’s physikalische Erinnerungen auf seiner Reise nach dem spanischen Amerika (dt. 1800). 17910 2 849 6-7 * 1 Gilb. Annal. 4 7 B. S. 448. siehe Gesamtregister.
0 244399 Sachregister ~ Paris ~ magnetische Deklination / Inklination. 24717 2 849 29 Paris siehe Gesamtregister.
0 244399 Sachregister ~ Quito ~ magnetische Deklination / Inklination. 27637 2 849 32 Quito siehe Gesamtregister.
0 244399 Sachregister ~ Tabelle ~ magnetische Deklination und Inklination für einige Orte. 4508 2 849 27-33 1 Neigungen gefolgert. beobachtet. Paris 71 ° 9' Nördl. 73 ° 0' Nördl. Berlin 71 46 " 71 45 " Torneä 75 38 " 77 0 " Quito 34 48 " 17 0 " Am Cap 42 47 Südl. 41 bis 43 Südl. siehe Gesamtregister.
0 244399 Sachregister ~ Datierung ~ 1774 Dezember 17. 27767 2 849 9 17 Dec. 1774 siehe Gesamtregister.
0 244399 Personenregister ~ Mayer, Tobias ~ Theorie des Magnetismus. 13855 2 849 23 kapitalis Mayer siehe Gesamtregister.
0 244399 Sachregister ~ Berlin ~ magnetische Deklination / Inklination. 27633 2 849 30 Berlin siehe Gesamtregister.
0 244399 Sachregister ~ England ~ magnetische Inklination. 27768 2 849 8 England siehe Gesamtregister.
0 244399 Sachregister ~ Tornio (Torneå; Finnland) ~ magnetische Deklination / Inklination. 27634 2 849 31 Torneä siehe Gesamtregister.
0 244399 Sachregister ~ Friktionsrollen. 27833 2 849 15 Rollen, um die Friktion zu verminder siehe Gesamtregister.
0 244399 Sachregister ~ Inklinatorium. 27769 2 849 13 Inklinatorium siehe Gesamtregister.
1472461454530

Abbildungen

Digitalisate

024439928491401tafelVNat_2gamn_tafeln-5-1.jpgFig.6 Bändchen 5, Tafel 1 (Figur 6)
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen