Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 908

Band 2 - Teil V - Meteorologie

Physikalische Geographie, Meteorologie, Theorie der Erde.
908
244457
244459
2
0
1haben laut der Annahme inwendig einen undurchsichtigen Kern,
2und da wird Alles anders.
3Diejenigen Strahlen der Sonne, welche geradezu auf diesen
4Kern fallen, werden von demselben aufgehalten und gehen für das
5Auge verloren. Diejenigen aber, welche zunächst am Kern und auf
6den durchsichtigen Theil der Körnchen fallen, werden gebrochen
7und treten aus denselben in den verschiedensten Richtungen her-
8aus. Da läßt sich denn mathematisch erweisen, daß von allen den
9Körnchen, die sich zunächst in einer gewissen Entfernung um das
10mittlere C befinden, so wenig, als von diesem selbst, gebrochene
11Strahlen in das Auge gelangen können; sondern daß dieß nur
12bey denjenigen möglich sey, die etwas weiter von dem mittleren
13C abstehen, wie z.B. A und E. Gedenkt man sich nun | diese277
14leuchtenden Körnchen A und E um OS, als um eine unbewegliche
15Linie herumgedreht, so hat man die Erscheinung eines Hofes.
16Diese Theorie ist vollkommen richtig, wenn man die Annahme
17gelten läßt. Allein gegen diese dürfte sich wohl manches einwen-
18den lassen. So viel ist wenigstens gewiß, daß nicht alle Höfe aus
19solchen Eiskörnchen entstehen. Man hat ja die Erscheinung auch
20öfters in einem geheitzten Zimmer, um das Licht, welches in dem-
21selben steht; und da kann man doch wohl an keine Eisklümpchen
22denken.∗Zum | Glück ist an den Halonibusnicht viel gelegen.278
23k. Nebensonnen und Nebenmonde.
24Eine äußerst frappante Erscheinung, die man noch immer ganz zu
25erklären | nicht im Stande ist. Man sieht zuweilen bey etwas trüber279
26Luft, einen weißlichten Kreis am Himmel, dessen Mittelpunkt in

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

908 ∗ 
908
1Mayer nimmt daher statt der Huyghensschen Hagelkörnchen, Dunst-
2bläschen an, die nach Delücs und Saussüre’s Erfahrungen inwendig
3hohl sind, und erklärt daraus auf das befriedigendste alle Erscheinungen
4der Höfe. Siehe Commentatio physico-mathematica de halonibus sive
5coronis, in dem 16. Bande der Commentationen der Göttinger Societät
6für das J. 1804, (Göttingen 1808.) und Monatl. Corr. 1811. Januar S. 92.
7und April S. 410. Brandes (Gilberts Annalen XI. B. S. 414.) läßt die
8Höfe ebenfalls aus Bläschen entstehen, nimmt aber von denselben an,
9daß sie mit einer Flüßigkeit erfüllt wären, die das Licht stärker bricht als
10die Luft. – Hube (Unterricht in der Naturlehre III. Band 31te Brief) und
11Jordan (Gilb. Annal. XVIII. Bd. S. 27.) leiten die Höfe von der Beugung
12des an den Dunsttheilchen vorbeyfahrenden Lichtes ab. – Mayer zeigt
13in der angeführten Abhandlung, mit wie vielen Schwierigkeiten alle
14diese Theorien verknüpft seyen. – Für seine Annahme spricht auch die
15Erfahrung, daß die Höfe meistens Regen oder Schnee verkündigen.
anmerkung 242003
798264 244458 2

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 244458 798264 Sachregister ~ Bläschen ~ Dampf. 2298 2 908 1-2 * Dunst- 2 bläschen siehe Gesamtregister.
0 244458 798264 Personenregister ~ Brandes, Heinrich Wilhelm ~ Schriften ~ Ueber Nebensonnen und Ringe um die Sonne und Mond (1802). 18081 2 908 7 * Brandes ( Gilberts Annalen XI. B. S. 414.) siehe Gesamtregister.
0 244458 798264 Personenregister ~ Deluc, Jean André (sen.) ~ Theorie der Verdunstung / des Regens. 15927 2 908 * kapitalis Deluc siehe Gesamtregister.
0 244458 798264 Personenregister ~ Gilbert, Ludwig Wilhelm ~ Herausgeber ~ Annalen der Physik (1799–). 18268 2 908 7-11 * kapitalis Gilberts Gilb. siehe Gesamtregister.
0 244458 Sachregister ~ Mond ~ Nebenmonde. 3851 2 908 23 wichtig Nebenmonde siehe Gesamtregister.
0 244458 798264 Personenregister ~ Hube, Johann Michael ~ Schriften ~ Vollständiger und faßlicher Unterricht in der Naturlehre (1793–1794). 7009 2 908 10 * Hube (Unterricht in der Naturlehre III. Band 31te Brief) siehe Gesamtregister.
0 244458 798264 Personenregister ~ Huygens, Christiaan ~ Höfe um Sonne und Mond. 28748 2 908 * kapitalis Huygens siehe Gesamtregister.
0 244458 798264 Personenregister ~ Jordan, Gibbes Walker ~ Schriften ~ An Account of the irides or coronae, which appear around and contiguous to the bodies of the sun, moon, and other luminous objects (1799) ~ Erklärung der Höfe, oder der farbigen Kreise, welche dicht um die Sonne, den Mond und andere leuchtende Gegenstände erscheinen (dt. von L.W. Gilbert 1804). 16871 2 908 11 * Jordan ( Gilb. Annal. XVIII. Bd. S. 27.) siehe Gesamtregister.
0 244458 Sachregister ~ Sonne ~ Nebensonnen. 4392 2 908 23 wichtig Nebensonnen siehe Gesamtregister.
0 244458 798264 Personenregister ~ Saussure, Horace Bénédict de ~ Theorie der Verdunstung / des Regens ~ Kondensation in Bläschen. 28280 2 908 * kapitalis Saussure siehe Gesamtregister.
0 244458 798264 Personenregister ~ Mayer, Johann Tobias ~ Schriften ~ Auszug aus einen Schreiben des Hrn. Hofrath Mayer (1811). 18077 2 908 7 * April S. 410. siehe Gesamtregister.
0 244458 798264 Personenregister ~ Mayer, Johann Tobias ~ Schriften ~ Commentatio physico-mathematica de halonibus sive coronis (1808). 18078 2 908 4-6 * Siehe Commentatio physico-mathematica de halonibus sive coronis , in dem 16. Bande der Commentationen der Göttinger Societät 6 für das J. 1804, (Göttingen 1808.) siehe Gesamtregister.
0 244458 798264 Personenregister ~ Mayer, Johann Tobias ~ Höfe um Sonne und Mond. 28750 2 908 1 * kapitalis 1 Mayer siehe Gesamtregister.
0 244458 798264 Personenregister ~ Anonym, Auszug aus einem Schreiben (1811). 18076 2 908 6 * Monatl. Corr. 1811. Januar S. 92. siehe Gesamtregister.
1474462429395

Abbildungen

Digitalisate

Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen