Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 910

Band 2 - Teil V - Meteorologie

Physikalische Geographie, Meteorologie, Theorie der Erde.
910
244459
244461
2
0
12. Beyde treffen immer die höchsten Orte; der elektrische Funke
2nähmlich die Spitzen, der Blitz die Thürme, die Giebel der
3Häuser, die hohen Bäume.
43. Beyde werden am beßten durch Metalle abgeleitet.
54. Beyde sengen und brennen – schmelzen Metalle – zersplittern
6Holz und Balken – nehmen die Vergoldung weg.
75. Beyde zerstören das thierische Leben, oft im Augenblicke.
8Franklin schlug durch einen elektrischen Funken einen wel-
9schen Hahn von 10 Pfund todt, und fand ihn – beyläufig
10gesagt – äußerst delikat.
116. Beyde verdrehen die Pole der Magnetnadel.
12Winkler in Leipzig war der erste, der im Jahre 1746 bestimmt
13behauptete, daß der Blitz ein elektrischer | Funke, und die Gewit-283
14terwolken elektrisch seyen. Das Jahr darauf geschah es von
15Franklin zu Philadelphia, der freylich bald weiter als Winkler
16gieng, und im eigentlichsten Verstande dem Jupiter seinen Blitz-
17strahl entwand. Er war der erste, der auf den großen Gedanken
18verfiel, durch spitzige metallische Stangen den Blitz vom Himmel
19herab zu locken, und äusserte diesen Gedanken in einem Briefe
20an Collinson im Jahr 1750. Er würde auch gewiß den Versuch
21zuerst gemacht haben, wenn er nicht den Bau einer sehr hohen
22Kirche zu Philadelphia abgewartet hätte, auf deren Spitze er den-
23selben anstellen wollte. Mittlerweile wurde dieser in Frankreich
24im Jahr 1752 durch Dalibard zu Marli la ville und durch Delor
25zu Paris mit dem glücklichsten Erfolge ausgeführt. Jener errichtete
26eine 40 Fuß lange eiserne Stange, und erhielt am 20 May 1752,
27bey einem ent|standenen Gewitter Funken aus derselben und alle284
28übrige Zeichen der Elektricität. Acht Tage nachher bemerkte dieß
29Alles auch Delor an seiner 90 Fuß langen Stange. Im Junius
30des nähmlichen Jahrs ließ Franklin selbst einen elektrischen
31Drachen in die Höhe steigen. Die Haare desselben (nähmlich des
32Drachen) standen wie Borsten auf; an dem am Ende der seidenen
33Schnur befindlichen Schlüssel, zeigten sich Funken;∗die Identi-
34tät des elektrischen Funkens und des Blitzes war vollkommen
35erwiesen. Nun stellte man von allen Seiten Versuche an, und fand
36überall die Bestätigung der Franklinschen Behauptung. Einer

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

910 ∗ 
910
1Weil der Drache vermittelst eines um die Schnur weitschichtig gewunde-
2nen Eisendrathes mit dem Schlüßel in Communikation gesetzt worden
3war.
anmerkung 242005
798266 244460 2

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 244460 Sachregister ~ Blitz ~ elektrischer Funken. 2315 2 910 1-11 1 2. Beyde treffen immer die höchsten Orte ; der elektrische Funke nähmlich die Spitzen, der Blitz die Thürme, die Giebel der Häuser, die hohen Bäume. 3. Beyde werden am beßten durch Metalle abgeleitet. 4. Beyde sengen und brennen – schmelzen Metalle – zersplittern Holz und Balken – nehmen die Vergoldung weg. 5. Beyde zerstören das thierische Leben, oft im Augenblicke. Franklin schlug durch einen elektrischen Funken einen wel- schen Hahn von 10 Pfund todt, und fand ihn – beyläufig gesagt – äußerst delikat. 6. Beyde verdrehen die Pole der Magnetnadel. siehe Gesamtregister.
0 244460 Sachregister ~ Elektrizität ~ Spitzen. 2545 2 910 2 Spitzen siehe Gesamtregister.
0 244460 Personenregister ~ Collinson, Peter ~ Brief von Franklin. 28757 2 910 20 kapitalis Collinson siehe Gesamtregister.
0 244460 Personenregister ~ Dalibard, Thomas François. 228 2 910 24 kapitalis Dalibard siehe Seite 1024. siehe Gesamtregister.
0 244460 Personenregister ~ Delor, NN. 235 2 910 29 kapitalis Delor siehe Seite 1025. siehe Gesamtregister.
0 244460 Personenregister ~ Franklin, Benjamin ~ Elektrizität ~ Gewitter. 15118 2 910 15 kapitalis Franklin siehe Gesamtregister.
0 244460 Personenregister ~ Franklin, Benjamin ~ Elektrizität ~ Gewitter. 15118 2 910 36 kapitalis Franklinschen siehe Gesamtregister.
0 244460 Personenregister ~ Franklin, Benjamin ~ Elektrizität ~ Versuch ~ Hahn getötet. 28753 2 910 8 kapitalis Franklin siehe Gesamtregister.
0 244460 Personenregister ~ Franklin, Benjamin ~ Elektrizität ~ Drachen. 24127 2 910 30 kapitalis Franklin siehe Gesamtregister.
0 244460 Sachregister ~ Magnetnadel (Acus magnetica) ~ Pole ~ Umkehrung. 13859 2 910 11 Beyde verdrehen die Pole der Magnetnadel siehe Gesamtregister.
0 244460 Sachregister ~ Metall(e) ~ Blitzableiter. 28732 2 910 4 Metalle siehe Gesamtregister.
0 244460 Sachregister ~ Paris ~ Versuch zur atmosphärischen Elektrizität. 28756 2 910 25 Paris siehe Gesamtregister.
0 244460 Sachregister ~ Versuche (Elektrizität) ~ atmosphärische Elektrizität ~ Papierdrachen. 4677 2 910 29-36 1 Im Junius des nähmlichen Jahrs ließ Franklin selbst einen elektrischen Drachen in die Höhe steigen. Die Haare desselben (nähmlich des Drachen) standen wie Borsten auf; an dem am Ende der seidenen Schnur befindlichen Schlüssel, zeigten sich Funken; ∗ die Identi- tät des elektrischen Funkens und des Blitzes war vollkommen erwiesen. Nun stellte man von allen Seiten Versuche an, und fand überall die Bestätigung der Franklinschen Behauptung. Einer siehe Gesamtregister.
0 244460 Sachregister ~ Versuche (Elektrizität) ~ atmosphärische Elektrizität ~ Stangen. 4678 2 910 17-29 Er war der erste, der auf den großen Gedanken verfiel, durch spitzige metallische Stangen den Blitz vom Himmel herab zu locken, und äusserte diesen Gedanken in einem Briefe an Collinson im Jahr 1750. Er würde auch gewiß den Versuch zuerst gemacht haben, wenn er nicht den Bau einer sehr hohen Kirche zu Philadelphia abgewartet hätte, auf deren Spitze er den- selben anstellen wollte. Mittlerweile wurde dieser in Frankreich im Jahr 1752 durch Dalibard zu Marli la ville und durch Delor zu Paris mit dem glücklichsten Erfolge ausgeführt. Jener errichtete eine 40 Fuß lange eiserne Stange, und erhielt am 20 May 1752, bey einem ent|standenen Gewitter Funken aus derselben und alle 284 übrige Zeichen der Elektricität. Acht Tage nachher bemerkte dieß Alles auch Delor an seiner 90 Fuß langen Stange. siehe Gesamtregister.
0 244460 Sachregister ~ Datierung ~ 1752 Juni. 24122 2 910 29-30 Junius des nähmlichen Jahrs siehe Gesamtregister.
0 244460 Sachregister ~ Datierung ~ 1752 Mai 20. 24160 2 910 26 20 May 1752 siehe Gesamtregister.
0 244460 Sachregister ~ Philadelphia. 18472 2 910 15 Philadelphia siehe Gesamtregister.
0 244460 Sachregister ~ Philadelphia. 18472 2 910 22 Philadelphia siehe Gesamtregister.
0 244460 Sachregister ~ Jupiter (antiker Gott) ~ Blitzeschleuderer. 24138 2 910 16 Jupiter siehe Gesamtregister.
0 244460 Sachregister ~ Marly-la-Ville. 24123 2 910 24 Marli la ville siehe Gesamtregister.
0 244460 Personenregister ~ Winkler, Johann Heinrich ~ Elektrizität ~ Gewitter. 17491 2 910 15 kapitalis Winkler siehe Gesamtregister.
1474465282361

Abbildungen

Digitalisate

Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen