Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 933

Band 2 - Teil V - Meteorologie

II. 6. Von der Witterung.
933
244482
244484
2
0
1unter freyem Himmel zubringen kann. In Schweden ist die
2größte Kälte, wenn Nordwestwinde wehen, weil sie da schon
3über eine große Strecke Landes, nähmlich über Norwegen
4gehen müssen.
53. Die verschiedenen Grade der Cultur der benachbarten Län-
6der. Auch diese bestimmen denCoelumeiner Gegend sehr
7mit. Benachbarte sehr große Wälder z.B. vermehren die Aus-
8dünstung, und diese ist immer mit Kälte verbunden. Zu der
9Römer Zeiten war Italien im Winter nochcandidaund die
10Tiber gefror, wie man noch im Horaz liest; und jetzt | sieht
11man nie Eis auf der Tiber. Dieß kömmt daher, weil sich seit349
12dem, die benachbarten Länder, Deutschland und Ungarn so
13cultivirt haben. Es wurden Wälder ausgehauen, Moräste aus-
14getrocknet u.s.w. Von dem kleinen Stücke Land in Italien,
15besonders dem Kirchenstaate hängt es nicht ab. Dieß war
16gewiß unter August mehr cultivirt, als unter der jetzigen
17Regierung (1795). – Dieß wird von Williamson vortrefflich
18ausgeführt in Rozier Journal, T. I, p. 235 der Quartaus-
19gabe; denn Anfangs erschien dieß Journal in Duodez, als es
20aber nachher in ganz Europa eine allgemeine Lektüre wurde,
21gewann es auch an Format.
224. Die uns beynahe noch ganz unbekannte Ursache der Winde.
23Hierin mag vielleicht die große Kälte zu Quebec und Astra-
24chan liegen.
255. Form des Bodens. Ein | dunkler Boden nimmt mehr Wärme350
26an.
276. Wärmequellen in der Erde. Hiezu braucht man eben kein Cen-
28tralfeuer mit Mairan anzunehmen, oder die Sonnenwärme
29wie Hunter annimmt, so tief in die Erde eindringen lassen.
30Der menschliche Körper ist ja auch warm, independent von
31der Sonne, und ohne, daß ein Centralfeuer in ihm wäre. Das
32Nähmliche findet auch bey jeder Gährung statt. Die Wärme
33in der Erde kann vielmehr durch chemische Processe erzeugt
34werden; durch dieselben z.B. durch welche die warmen Bäder,
35die Vulkane u.s.w. entstehen. Bekannt ists auch, daß manche
36Metalle sich erhitzen, wenn etwas darauf gegossen wird.
37b. Vom Steigen und Fallen des Barometers.351
38Dieß ist bis diese Stunde noch nicht erklärt. Es versteht sich von
39selbst, daß von dem Barometre sedentaire die Rede ist, und nicht

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 244483 Personenregister ~ Augustus (eig. Gaius Julius Caesar Octavianus), röm. Kaiser 27 v. Chr. – 14 n. Chr.. 63 2 933 16 kapitalis Augustus siehe Seite 1020. siehe Gesamtregister.
0 244483 Sachregister ~ Barometer ~ Steigen und Fallen. 29067 2 933 37 wichtig Vom Steigen und Fallen des Barometers. siehe Gesamtregister.
0 244483 Sachregister ~ Erdboden ~ Einfluß auf physisches Klima. 25975 2 933 25 Bodens siehe Gesamtregister.
0 244483 Sachregister ~ Erde (Erdkugel) ~ Inneres ~ Zentralfeuer. 2659 2 933 27-28 Cen- tralfeuer siehe Gesamtregister.
0 244483 Sachregister ~ Klima ~ physisches ~ Einfluß von Wärme aus dem Erdinneren. 23674 2 933 27 Wärmequellen in der Erde . siehe Gesamtregister.
0 244483 Sachregister ~ Mensch ~ Beeinflussung des physischen Klimas. 15580 2 933 5-6 Die verschiedenen Grade der Cultur der benachbarten Län- der . siehe Gesamtregister.
0 244483 Sachregister ~ Metall(e) ~ exotherme Reaktionen. 25990 2 933 36 Metalle siehe Gesamtregister.
0 244483 Personenregister ~ Horatius Flaccus, Quintus. 456 2 933 10 kapitalis Horaz siehe Seite 1031. siehe Gesamtregister.
0 244483 Personenregister ~ Hunter, John ~ Schriften ~ Some observations on the heat of wells and springs in the island of Jamaica (1788). 15431 2 933 29 kapitalis Hunter siehe Gesamtregister.
0 244483 Sachregister ~ Quellen ~ kalte und warme. 4097 2 933 34 warmen Bäder siehe Gesamtregister.
0 244483 Sachregister ~ Vulkan(e) ~ Erklärung. 4742 2 933 35 Vulkane siehe Gesamtregister.
0 244483 Sachregister ~ Wälder ~ Einfluß auf physisches Klima. 15434 2 933 7 Wälder siehe Gesamtregister.
0 244483 Sachregister ~ Wärme ~ Gährung und Fäulnis. 4784 2 933 32 Gährung siehe Gesamtregister.
0 244483 Sachregister ~ Wärme ~ tierische. 4806 2 933 30 lichtenberg Der menschliche Körper ist ja auch warm siehe Gesamtregister.
0 244483 Sachregister ~ Wärme ~ bei chemischen Prozessen. 25989 2 933 33 chemische Processe siehe Gesamtregister.
0 244483 Sachregister ~ Wind ~ Einfluß auf physisches Klima. 25986 2 933 22 Winde . siehe Gesamtregister.
0 244483 Personenregister ~ Mairan, Jean-Jacques Dortous de ~ Wärmehaushalt der Erde. 15412 2 933 28 kapitalis Mairan siehe Gesamtregister.
0 244483 Sachregister ~ Québec ~ Klima. 25987 2 933 23 Quebec siehe Gesamtregister.
0 244483 Sachregister ~ Astrachan ~ Klima. 25988 2 933 23-24 Astra- chan siehe Gesamtregister.
0 244483 Personenregister ~ Rozier, François ~ Herausgeber ~ Observations sur la physique (1773–). 5484 2 933 18 kapitalis Rozier siehe Gesamtregister.
0 244483 Sachregister ~ Schweden ~ Klima. 29001 2 933 1 Schweden siehe Gesamtregister.
0 244483 Sachregister ~ Italien ~ Klima. 25971 2 933 9 Italien siehe Gesamtregister.
0 244483 Sachregister ~ Italien ~ Kirchenstaat. 25985 2 933 15 Kirchenstaate siehe Gesamtregister.
0 244483 Sachregister ~ Norwegen. 26012 2 933 3 Norwegen siehe Gesamtregister.
0 244483 Sachregister ~ Tiber. 21559 2 933 10-11 Tiber Tiber siehe Gesamtregister.
0 244483 Personenregister ~ Williamson, Hugh ~ Schriften ~ An attempt to account for the change of climate (1769–1771) ~ Essai dans lequel on tâche de rendre raison du changement de climat (1773). 11401 2 933 17-18 Williamson vortrefflich ausgeführt in Rozier Journal, T. I, p. 235 siehe Gesamtregister.
1467293585176

Abbildungen

Digitalisate

Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen