Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 943

Band 2 - Teil V - Theorie der Erde

III. 1. Entstehung der Erde.
943
244492
244494
2
0
145. Reuben Burrow, († 1792) in denAsiatic Researches; Appen-
2dixzuVol.II. (1790.)
346. Dolomieu, franz. Naturforscher, in seinenMémoires sur les
4pierres composées et sur les Roches, in Rozier’s Journal Nov.
51791 und Jannuar 1792.
647. De La Metherie, in seinenLettres a M. de Luc, in Rozier’s
7Journal Oct. und Decemb. 1791.
848. Friedr. Karl Fulda, Prediger im Würtenbergischen
9(† 1788), in seiner nach seinem Tode erschienenen Abhand-
10lung: Über Cosmogonie, Andreogonie und Menschengeschich-
11te, nach der Noachischen Fluth, in Paulus Memorabilien
122tem Stücke (1792).
1349. Joh. Karl Wilh. Voigt, Sachsen-Weimarischer Bergrath in378
14seiner praktischen Gebirgskunde. Weimar 1792, gr. 8.
1550. Benjamin Franklin, († 1790), inEuropean MagazineAugust
161793 und inTransact. of the American Society.
17Franklins Theorie hatte Lichtenbergs ganzen Beyfall. Er trug
18sie daher auch mit einigen Erläuterungen im Götting. Taschenka-
19lender für 1795 vor; woraus hier eine wörtliche Abschrift folgt.
20»Franklin hat seine geologische Phantasien in Form eines
21Briefes an den Abbé Soulavie vorgetragen, wozu die Ver-
22anlassung diese war. Bey seinem Aufenthalt in Frankreich
23besprach er sich eines Tages mit dem Abbé über diesen
24Gegenstand, und dieser, dem der Gedanke gefiel, schrieb
25sich einige Sätze auf und schickte sie dem Doktor zu,
26um | zu erfahren, ob er diese Sache richtig gefaßt habe.379
27Franklin, der darin Verschiedenes fand, was mit seinen
28Ideen nicht übereinstimmte, schrieb hierauf dem Abbé den
29erwähnten Brief.
30Franklin geht darin von dem Gedanken aus, die Zer-
31störungen, die wir auf der Erde bemerkten, seyen zu groß,
32als daß sie hätten entstehen können, wenn die Erde eine so
33solide Masse wäre, als man gewöhnlich glaubt. Er dachte
34also, sollte sie nicht inwendig aus einem Fluido bestehen
35können, das dichter wäre, als alle bekannten festen Körper,
36die also auf diesem inneren Meere schwimmen würden,
37(wie etwa das ewige Eis an den Polen unserer Erde auf
38der See schwimmt, und welches zumahl gegen den Südpol
39zu, gleichsam ein ungeheures festes Land ausmacht)? Auf
40diese Art würde also der solide Theil der Erde eine Art

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 244493 Sachregister ~ Erde (Erdkugel) ~ Entstehung ~ nach Franklin. 29220 2 943 30-40 lichtenberg 1 Franklin geht darin von dem Gedanken aus, die Zer- störungen, die wir auf der Erde bemerkten, seyen zu groß, als daß sie hätten entstehen können, wenn die Erde eine so solide Masse wäre, als man gewöhnlich glaubt. Er dachte also, sollte sie nicht inwendig aus einem Fluido bestehen können, das dichter wäre, als alle bekannten festen Körper, die also auf diesem inneren Meere schwimmen würden, (wie etwa das ewige Eis an den Polen unserer Erde auf der See schwimmt, und welches zumahl gegen den Südpol zu, gleichsam ein ungeheures festes Land ausmacht)? Auf diese Art würde also der solide Theil der Erde eine Art siehe Gesamtregister.
0 244493 Personenregister ~ Burrow, Reuben ~ Schriften ~ A proof that the hindoos had the binomial theorem (1790). 9876 2 943 1-2 Reuben Burrow , († 1792) in den Asiatic Researches; Appen- dix zu Vol. II. (1790.) siehe Gesamtregister.
0 244493 Personenregister ~ Dolomieu, Déodat de ~ Schriften ~ Mémoire sur les pierres composées et sur les roches (1791). 10049 2 943 3-5 Dolomieu , franz. Naturforscher, in seinen Mémoires sur les pierres composées et sur les Roches , in Rozier’s Journal Nov. 1791 siehe Gesamtregister.
0 244493 Personenregister ~ Dolomieu, Déodat de ~ Schriften ~ Suite du mémoire sur les pierres composées et sur les roches (1792). 10050 2 943 5 Jannuar 1792 siehe Gesamtregister.
0 244493 Personenregister ~ Franklin, Benjamin ~ Entstehung der Erde. 18496 2 943 17 Franklins Theorie siehe Gesamtregister.
0 244493 Personenregister ~ Franklin, Benjamin ~ Entstehung der Erde. 18496 2 943 20-40 lichtenberg 1 »Franklin hat seine geologische Phantasien in Form eines Briefes an den Abbé Soulavie vorgetragen, wozu die Ver- anlassung diese war. Bey seinem Aufenthalt in Frankreich besprach er sich eines Tages mit dem Abbé über diesen Gegenstand, und dieser, dem der Gedanke gefiel, schrieb sich einige Sätze auf und schickte sie dem Doktor zu, um | zu erfahren, ob er diese Sache richtig gefaßt habe. 379 Franklin, der darin Verschiedenes fand, was mit seinen Ideen nicht übereinstimmte, schrieb hierauf dem Abbé den erwähnten Brief. Franklin geht darin von dem Gedanken aus, die Zer- störungen, die wir auf der Erde bemerkten, seyen zu groß, als daß sie hätten entstehen können, wenn die Erde eine so solide Masse wäre, als man gewöhnlich glaubt. Er dachte also, sollte sie nicht inwendig aus einem Fluido bestehen können, das dichter wäre, als alle bekannten festen Körper, die also auf diesem inneren Meere schwimmen würden, (wie etwa das ewige Eis an den Polen unserer Erde auf der See schwimmt, und welches zumahl gegen den Südpol zu, gleichsam ein ungeheures festes Land ausmacht)? Auf diese Art würde also der solide Theil der Erde eine Art siehe Gesamtregister.
0 244493 Personenregister ~ Franklin, Benjamin ~ Schriften ~ Conjectures concerning the formation of the earth (1793). 10181 2 943 15-16 Benjamin Franklin in Transact. of the American Society siehe Gesamtregister.
0 244493 Personenregister ~ Franklin, Benjamin ~ Schriften ~ Conjectures concerning the formation of the earth (1793) ~ Abdruck u.d.T. »Letter to Abbé Soulavie […] on the theory of the earth« (1793). 10183 2 943 15-16 Benjamin Franklin , († 1790), in European Magazine August 1793 siehe Gesamtregister.
0 244493 Personenregister ~ Fulda, Friedrich Karl ~ Schriften ~ Über Cosmogonie, Androgonie und Menschengeschichte nach der Noachischen Flut (1792). 10195 2 943 8-12 Friedr. Karl Fulda , Prediger im Würtenbergischen († 1788), in seiner nach seinem Tode erschienenen Abhand- lung: Über Cosmogonie, Andreogonie und Menschengeschich- te, nach der Noachischen Fluth, in Paulus Memorabilien 2tem Stücke (1792). siehe Gesamtregister.
0 244493 Personenregister ~ La Métherie, Jean-Claude de ~ Schriften ~ Suite de la lettre à M. de Luc, sur la théorie de la terre (1791). 10555 2 943 7 Decemb. 1791 siehe Gesamtregister.
0 244493 Personenregister ~ La Métherie, Jean-Claude de ~ Schriften ~ Lettre à M. de Luc, sur la théorie de la terre (1791). 10554 2 943 6-7 De La Metherie , in seinen Lettres a M. de Luc , in Rozier’s Journal Oct. siehe Gesamtregister.
0 244493 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Schriften ~ Geologische Phantasien (1795). 10635 2 943 17-19 Er trug sie daher auch mit einigen Erläuterungen im Götting. Taschenka- lender für 1795 siehe Gesamtregister.
0 244493 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Beurteilungen ~ Franklins Theorie der Erde. 29223 2 943 17 kapitalis Lichtenbergs siehe Gesamtregister.
0 244493 Personenregister ~ Paulus, Heinrich Gottlob Eberhard. 714 2 943 11 kapitalis Paulus siehe Seite 1039. siehe Gesamtregister.
0 244493 Personenregister ~ Rozier, François ~ Herausgeber ~ Observations sur la physique (1773–). 5484 2 943 4 kapitalis Rozier’s siehe Gesamtregister.
0 244493 Personenregister ~ Rozier, François ~ Herausgeber ~ Observations sur la physique (1773–). 5484 2 943 6 kapitalis Rozier’s siehe Gesamtregister.
0 244493 Personenregister ~ Soulavie, Jean-Louis Giraud ~ Entstehung der Erde. 18495 2 943 21 kapitalis Soulavie siehe Gesamtregister.
0 244493 Personenregister ~ Voigt, Johann Karl Wilhelm ~ Schriften ~ Praktische Gebirgskunde (1792). 11306 2 943 13-14 Joh. Karl Wilh. Voigt , Sachsen-Weimarischer Bergrath in 378 seiner praktischen Gebirgskunde. Weimar 1792, gr. 8. siehe Gesamtregister.
1430227768284

Abbildungen

Digitalisate

Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen