Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 946

Band 2 - Teil V - Theorie der Erde

Physikalische Geographie, Meteorologie, Theorie der Erde.
946
244495
244497
2
0
1einem andern Gedanken über, der obgleich höchst gewagt,
2doch sehr viel Großes hat, und hätte er selbst auch die|ses385
3nicht, schon blos als ein Gedanke Franklins Meldung mit
4Respeckt verdient. Die Menge von Eisen, welches durch
5die ganze Erde verbreitet sey, habe dieselbe fähig gemacht
6magnetisch zu werden. Die magnetische Materie, glaubt er,
7existire durch den ganzen Himmelsraum, und das Univer-
8sum habe so gut sein Süden und sein Norden, als unsere
9Erdkugel; er glaube daher, daß wenn jemand von Sonne zu
10Sonne durch den Himmel reisen könnte: so würde ihm die
11Boussole eben so nützlich seyn können, seinen Lauf dar-
12nach zu steuern, als auf dem Weltmeere. Auch änßert er die
13Muthmaßung, daß es vielleicht dieses Fluidum seyn könne,
14was die Erdaxe sich selbst parallel erhält. Hierauf zeigt er
15noch auf die gewöhnliche Art, was eine Veränderung der
16Erdaxe für Revolutionen in den Gewässern machen würde,
17wovon der äußerste Fall der wäre, da der jetzige Äquator
18ein Meridian wür|de und die Pole in den neuen Äquator386
19zu liegen kämen. – Geschähen große Explosionen von
20Dämpfen, so könnten sie nicht blos an sich die Kruste hie
21und da auflüften, sondern auch durch einen gleichen Druck
22auf das Fluidum unter ihr, eine Welle verursachen, die sich
23auf tausende von Meilen erstrecken, und alles Land über
24ihr erschüttern könnte. Er lobt den Abbé Soulavie wegen
25seines Verfahrens, blos Fakta zu sammeln, und aus Faktis
26zu räsonniren, und nicht weiter, als diese es erlauben. Seine
27eigenen Umstände, sagt er, verstatten es ihm jetzt nicht
28mehr, die Natur der Erdkugel zu studiren, darum habe er
29seiner Phantasie nachgehängt. So weit Franklin.
30Nun erlauben uns unsere Leser einige Bemerkungen
31über das Ganze, und zuerst ein Paar Worte über den Schluß.
32Der große Mann sagt, er habe jetzt keine Zeit mehr, selbst
33Untersu|chungen anzustellen, und daher seiner Phantasie387
34nachgehängt, und niemand wird leicht dem Produkte der-
35selben Schönheit und Simplicität absprechen. Wie sehr
36wäre es zu wünschen, daß Männer von Geist, die den
37schönsten Theil ihres thätigen Lebens der Untersuchung
38der Natur geheiligt haben, aber nicht gerade immer Gele-
39genheit hatten, Gebirge aller Art zu erklettern, wie Delüc
40und von Saussüre, oder im Innern derselben einher zu

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 244496 Sachregister ~ Erde (Erdkugel) ~ Entstehung ~ nach Franklin. 29220 2 946 1-29 lichtenberg 1 einem andern Gedanken über, der obgleich höchst gewagt, doch sehr viel Großes hat, und hätte er selbst auch die|ses 385 nicht, schon blos als ein Gedanke Franklins Meldung mit Respeckt verdient. Die Menge von Eisen, welches durch die ganze Erde verbreitet sey, habe dieselbe fähig gemacht magnetisch zu werden. Die magnetische Materie, glaubt er, existire durch den ganzen Himmelsraum, und das Univer- sum habe so gut sein Süden und sein Norden, als unsere Erdkugel; er glaube daher, daß wenn jemand von Sonne zu Sonne durch den Himmel reisen könnte: so würde ihm die Boussole eben so nützlich seyn können, seinen Lauf dar- nach zu steuern, als auf dem Weltmeere. Auch änßert er die Muthmaßung, daß es vielleicht dieses Fluidum seyn könne, was die Erdaxe sich selbst parallel erhält. Hierauf zeigt er noch auf die gewöhnliche Art, was eine Veränderung der Erdaxe für Revolutionen in den Gewässern machen würde, wovon der äußerste Fall der wäre, da der jetzige Äquator ein Meridian wür|de und die Pole in den neuen Äquator 386 zu liegen kämen. – Geschähen große Explosionen von Dämpfen, so könnten sie nicht blos an sich die Kruste hie und da auflüften, sondern auch durch einen gleichen Druck auf das Fluidum unter ihr, eine Welle verursachen, die sich auf tausende von Meilen erstrecken, und alles Land über ihr erschüttern könnte. Er lobt den Abbé Soulavie wegen seines Verfahrens, blos Fakta zu sammeln, und aus Faktis zu räsonniren, und nicht weiter, als diese es erlauben. Seine eigenen Umstände, sagt er, verstatten es ihm jetzt nicht mehr, die Natur der Erdkugel zu studiren, darum habe er seiner Phantasie nachgehängt. So weit Franklin . siehe Gesamtregister.
0 244496 Sachregister ~ Erde (Erdkugel) ~ Theorie ~ Fortschritt durch Arbeitsteilung. 29232 2 946 32-40 lichtenberg 1 Der große Mann sagt, er habe jetzt keine Zeit mehr, selbst Untersu|chungen anzustellen, und daher seiner Phantasie 387 nachgehängt, und niemand wird leicht dem Produkte der- selben Schönheit und Simplicität absprechen. Wie sehr wäre es zu wünschen, daß Männer von Geist, die den schönsten Theil ihres thätigen Lebens der Untersuchung der Natur geheiligt haben, aber nicht gerade immer Gele- genheit hatten, Gebirge aller Art zu erklettern, wie Delüc und von Saussüre , oder im Innern derselben einher zu siehe Gesamtregister.
0 244496 Personenregister ~ Deluc, Jean André (sen.) ~ Forschungsreisen. 19731 2 946 39 lichtenberg kapitalis Deluc siehe Gesamtregister.
0 244496 Personenregister ~ Franklin, Benjamin ~ Entstehung der Erde. 18496 2 946 29 lichtenberg kapitalis Franklin . siehe Gesamtregister.
0 244496 Personenregister ~ Franklin, Benjamin ~ Erdmagnetismus. 29224 2 946 1-19 lichtenberg 1 einem andern Gedanken über, der obgleich höchst gewagt, doch sehr viel Großes hat, und hätte er selbst auch die|ses 385 nicht, schon blos als ein Gedanke Franklins Meldung mit Respeckt verdient. Die Menge von Eisen, welches durch die ganze Erde verbreitet sey, habe dieselbe fähig gemacht magnetisch zu werden. Die magnetische Materie, glaubt er, existire durch den ganzen Himmelsraum, und das Univer- sum habe so gut sein Süden und sein Norden, als unsere Erdkugel; er glaube daher, daß wenn jemand von Sonne zu Sonne durch den Himmel reisen könnte: so würde ihm die Boussole eben so nützlich seyn können, seinen Lauf dar- nach zu steuern, als auf dem Weltmeere. Auch änßert er die Muthmaßung, daß es vielleicht dieses Fluidum seyn könne, was die Erdaxe sich selbst parallel erhält. Hierauf zeigt er noch auf die gewöhnliche Art, was eine Veränderung der Erdaxe für Revolutionen in den Gewässern machen würde, wovon der äußerste Fall der wäre, da der jetzige Äquator ein Meridian wür|de und die Pole in den neuen Äquator 386 zu liegen kämen. siehe Gesamtregister.
0 244496 Personenregister ~ Saussure, Horace Bénédict de ~ Alpenreise. 28373 2 946 40 lichtenberg kapitalis von Saussüre siehe Gesamtregister.
0 244496 Personenregister ~ Soulavie, Jean-Louis Giraud ~ Faktensammler. 29225 2 946 24 lichtenberg kapitalis Soulavie siehe Gesamtregister.
1475600854038

Abbildungen

Digitalisate

Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen