Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 949

Band 2 - Teil V - Theorie der Erde

III. 1. Entstehung der Erde.
949
244498
244500
2
0
1dazu dienen könnte, der Tanne ihr Harz, der Olive ihr Öl,
2und der Traube ihren erquickenden Geist mitzutheilen?
3Nun noch ein kleiner Schritt weiter. Unzählige Thiere leben
4allein von Wasser, Luft und Pflanzen, also von Luft und
5festen Körpern, die Luft | gewesen sind. Was sind also diese393
6Thiere selbst gewesen? Die Antwort ist leicht. So steht also
7auf einmahl der Elephant mit aller seiner Majestät und
8seinem Elfenbein da, aus Dunst zusammen geronnen, wie
9Franklins Welt. Thiere aber, die keine Pflanzen fressen,
10fressen Thiere, die endlich Pflanzen fressen, und hier sind
11wir am Ende. Alles was lebt, ist aus Dunst zusammen
12geronnen, also gerade der Theil unsers Erdballs, ohne den
13der übrige nicht werth wäre (und das ist viel gesagt) – in
14einem Taschenkalender über ihn zu phantasiren. So leicht
15auch alles das hier gesagte hingeworfen ist, so muß ich
16doch denen unter unsern Lesern, die es noch nicht wissen,
17sagen, daß es einer sehr ernstlichen Darstellung fähig, und
18weiter nichts ist, als eine leichte Folgerung aus dem schön-
19sten Theile des so beliebten Systems der Gazisten, wie Herr
20Westrumb, eben so nachdrücklich, als wahr, das soge-
21nannte antiphlo|gistische System nennt. Es ist nähmlich394
22gerade der Theil desselben, der sich noch erhalten wird,
23wenn auch der angefochtene fallen sollte, und eigentlich
24schon gestanden hat, ehe er mit jenem Systeme verbunden
25wurde. Die Sache folgt auch in der That schon aus bloßen
26Begriffen (a priori). Da die Natur die Pflanzen und Thiere
27nicht baut, wie wir Häuser und Palläste, oder zusammen
28flickt, wie wir ein Kleid, sondern sich der Kräfte dabey
29bedient, die sie in die kleinsten Theilchen der Materie
30gelegt hat, die sich unserm Auge entziehen; da ferner diese
31Kräfte oft nur in kleinen Distanzen wirksam sind, so ist
32immer Flüssigkeit nöthig, damit sich alles findet, was sich
33finden, und alles zieht, was sich ziehen solle: so ist immer
34Flüßigkeit nöthig, wenigstens tropfbare. Da aber diese
35sich bald verlieren, oder wenigstens nach den tiefesten
36Stellen unwiederbringlich ziehen würde: so erfordert | die395
37Erleichterung des Transports von dieser, daß sie in eine
38elastische übergehe, sich hebe, um neue Verbindungen bald
39zu befördern, und bald selbst einzugehen. So führt alles
40auf Luft und Dunst.Solve et coagula, sagten die alten
41Chemiker und Lucrez sagte schon sehr treffend:

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 244499 Sachregister ~ Chemie ~ Reaktionen setzen Flüssigkeit voraus. 17939 2 949 30-34 lichtenberg da ferner diese Kräfte oft nur in kleinen Distanzen wirksam sind, so ist immer Flüssigkeit nöthig, damit sich alles findet, was sich finden, und alles zieht, was sich ziehen solle: so ist immer Flüßigkeit nöthig, wenigstens tropfbare siehe Gesamtregister.
0 244499 Sachregister ~ Elfenbein. 2590 2 949 8 lichtenberg Elfenbein siehe Gesamtregister.
0 244499 Sachregister ~ Erde (Erdkugel) ~ Entstehung ~ nach Franklin. 29220 2 949 1-41 lichtenberg 1 1 dazu dienen könnte, der Tanne ihr Harz, der Olive ihr Öl, und der Traube ihren erquickenden Geist mitzutheilen? Nun noch ein kleiner Schritt weiter. Unzählige Thiere leben allein von Wasser, Luft und Pflanzen, also von Luft und festen Körpern, die Luft | gewesen sind. Was sind also diese 393 Thiere selbst gewesen? Die Antwort ist leicht. So steht also auf einmahl der Elephant mit aller seiner Majestät und seinem Elfenbein da, aus Dunst zusammen geronnen, wie Franklins Welt. Thiere aber, die keine Pflanzen fressen, fressen Thiere, die endlich Pflanzen fressen, und hier sind wir am Ende. Alles was lebt, ist aus Dunst zusammen geronnen, also gerade der Theil unsers Erdballs, ohne den der übrige nicht werth wäre (und das ist viel gesagt) – in einem Taschenkalender über ihn zu phantasiren. So leicht auch alles das hier gesagte hingeworfen ist, so muß ich doch denen unter unsern Lesern, die es noch nicht wissen, sagen, daß es einer sehr ernstlichen Darstellung fähig, und weiter nichts ist, als eine leichte Folgerung aus dem schön- sten Theile des so beliebten Systems der Gazisten, wie Herr Westrumb, eben so nachdrücklich, als wahr, das soge- nannte antiphlo|gistische System nennt. Es ist nähmlich 394 gerade der Theil desselben, der sich noch erhalten wird, wenn auch der angefochtene fallen sollte, und eigentlich schon gestanden hat, ehe er mit jenem Systeme verbunden wurde. Die Sache folgt auch in der That schon aus bloßen Begriffen ( a priori ). Da die Natur die Pflanzen und Thiere nicht baut, wie wir Häuser und Palläste, oder zusammen flickt, wie wir ein Kleid, sondern sich der Kräfte dabey bedient, die sie in die kleinsten Theilchen der Materie gelegt hat, die sich unserm Auge entziehen; da ferner diese Kräfte oft nur in kleinen Distanzen wirksam sind, so ist immer Flüssigkeit nöthig, damit sich alles findet, was sich finden, und alles zieht, was sich ziehen solle: so ist immer Flüßigkeit nöthig, wenigstens tropfbare. Da aber diese sich bald verlieren, oder wenigstens nach den tiefesten Stellen unwiederbringlich ziehen würde: so erfordert | die 395 Erleichterung des Transports von dieser, daß sie in eine elastische übergehe, sich hebe, um neue Verbindungen bald zu befördern, und bald selbst einzugehen. So führt alles auf Luft und Dunst. Solve et coagula , sagten die alten Chemiker und Lucrez sagte schon sehr treffend: siehe Gesamtregister.
0 244499 Personenregister ~ Franklin, Benjamin ~ Entstehung der Erde. 18496 2 949 9 lichtenberg kapitalis Franklin siehe Gesamtregister.
0 244499 Sachregister ~ Pflanzen ~ Entstehung aus Wasser und Luft. 29237 2 949 1-2 lichtenberg 1 dazu dienen könnte, der Tanne ihr Harz, der Olive ihr Öl, und der Traube ihren erquickenden Geist mitzutheilen? siehe Gesamtregister.
0 244499 Sachregister ~ Tiere ~ tierischer Körper ~ Entstehung aus Wasser und Luft. 29238 2 949 3-11 lichtenberg Nun noch ein kleiner Schritt weiter. Unzählige Thiere leben allein von Wasser, Luft und Pflanzen, also von Luft und festen Körpern, die Luft | gewesen sind. Was sind also diese 393 Thiere selbst gewesen? Die Antwort ist leicht. So steht also auf einmahl der Elephant mit aller seiner Majestät und seinem Elfenbein da, aus Dunst zusammen geronnen, wie Franklins Welt. Thiere aber, die keine Pflanzen fressen, fressen Thiere, die endlich Pflanzen fressen, und hier sind wir am Ende. siehe Gesamtregister.
0 244499 Personenregister ~ Lucretius Carus, Titus. 588 2 949 41 lichtenberg kapitalis Lucrez siehe Seite 1036. siehe Gesamtregister.
0 244499 Sachregister ~ a priori. 12633 2 949 26 lichtenberg a priori siehe Gesamtregister.
0 244499 Sachregister ~ Gott ~ meine Wege sind nicht eure Wege. 18878 2 949 26-30 lichtenberg Da die Natur die Pflanzen und Thiere nicht baut, wie wir Häuser und Palläste, oder zusammen flickt, wie wir ein Kleid, sondern sich der Kräfte dabey bedient, die sie in die kleinsten Theilchen der Materie gelegt hat, die sich unserm Auge entziehen siehe Gesamtregister.
0 244499 Sachregister ~ Elefant. 17724 2 949 7 lichtenberg Elephant siehe Gesamtregister.
0 244499 Personenregister ~ Westrumb, Johann Friedrich ~ antiphlogistische Chemie. 29239 2 949 20 lichtenberg kapitalis Westrumb siehe Gesamtregister.
1475659204565

Abbildungen

Digitalisate

Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen