Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 953

Band 2 - Teil V - Theorie der Erde

III. 1. Entstehung der Erde.
953
244502
244504
2
0
1Hypothese so wenig, daß er ihr vielmehr, zumahl noch
2verbunden mit dem, was er von einem Centralfeuer sagt,
3zur Unterstützung gereicht. Denn wüchsen die Dichtigkei-
4ten der Luft nach dem Mariottischen Gesetze schlecht-
5weg fort bis an den Mittelpunkt der Erde, so würde sich
6eine solche Dichtigkeit des Innern der Erde, nicht mit der
7Beobachtung vertragen, die man über die Verrückung des
8Pendels in der Nachbarschaft von Gebirgen angestellt hat.«
9So viel über die Theorie der Erde! Das traurige Resultat, wel-
10ches sich daraus ergiebt, ist dieses, daß wir über die Entstehung
11unserer Erde bis jetzt so viel als nichts wissen, und daß Alles was
12wir darüber zu wissen glauben, nichts weiter als Vermuthungen,
13höchstens Wahrscheinlichkeiten sind. Nicht besser geht es uns mit
14der Geschichte unserer Erde, oder mit den Schicksalen | welche sie404
15späterhin erfuhr. Daß wenigstens einmahl eine ungeheure Revolu-
16tion mit ihr müsse vorgegangen seyn, und daß die jetzige bewohn-
17bare Erde, einst Meeres Boden war, ist unbezweifelt gewiß, und
18kann von Niemand geläugnet werden, der nicht allen Vernunft-
19gründen entsagen will. Es zeugen davon die zahllosen versteiner-
20ten Seegeschöpfe, die man auf den höchsten Gebirgen findet – es
21zeugen davon die versteinerten Gerippe von Landthieren, die man
22jetzt in Gegenden findet, wo keines derselben anzutreffen ist. Die
23französischen Gradmesser fanden auf den Cordilleren, in einer
24Höhe von 2200 Toisen, Conchylien; und in der Schweitz und
25auf dem Harze hat man Elephanten Knochen ausgegraben. Dieß
26alles ist Thatsache, aber noch von Niemand befriedigend erklärt.
27Viele der obigen Theorien-Verfasser, haben sich auch auf eine
28Erklärung dieser Phänomene eingelassen: | aber nichts weiter, als405
29Träume oder Muthmaßungen sind ihre Erklärungen. Viele, wie
30auch Doktor Hutton, glauben, der Meeresboden sey durch Feuer
31erhoben worden. Noch wahrscheinlicher aber ist die Meynung:
32das alte Land wäre eingesunken, das Wasser also von seiner alten
33Stelle weggeflossen, und so dort der Meeresboden hervorgetreten.
34Hierüber wenigstens hat man Erfahrungen im Kleinen. So gieng
35im Jahr 1421 in Holland ein Erdstrich mit 27 Dörfern unter.
36Siehe darüber Lulofs Einleitung zu der mathematischen und
37physikalischen Kenntniß der Erdkugel, aus dem Holländischen
38übersetzt von Kästner. Göttingen 1755. – Man führt freylich
39ähnliche Erfahrungen auch für die erstere Hypothese an. So ent-
40stand im Jahr 1277 der sogenannte Doller; so trat im Sept. 1538
41derMonte nuovobey Pozzuolo in Neapel in 48 Stunden hervor

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 244503 Sachregister ~ Erde (Erdkugel) ~ Entstehung ~ kaum gesicherte Kenntnisse. 24911 2 953 9-15 Das traurige Resultat, wel- ches sich daraus ergiebt, ist dieses, daß wir über die Entstehung unserer Erde bis jetzt so viel als nichts wissen, und daß Alles was wir darüber zu wissen glauben, nichts weiter als Vermuthungen, höchstens Wahrscheinlichkeiten sind. Nicht besser geht es uns mit der Geschichte unserer Erde, oder mit den Schicksalen | welche sie 404 späterhin erfuhr. siehe Gesamtregister.
0 244503 Sachregister ~ Erde (Erdkugel) ~ Entstehung ~ nach Franklin. 29220 2 953 1-8 lichtenberg 1 Hypothese so wenig, daß er ihr vielmehr, zumahl noch verbunden mit dem, was er von einem Centralfeuer sagt, zur Unterstützung gereicht. Denn wüchsen die Dichtigkei- ten der Luft nach dem Mariottischen Gesetze schlecht- weg fort bis an den Mittelpunkt der Erde, so würde sich eine solche Dichtigkeit des Innern der Erde, nicht mit der Beobachtung vertragen, die man über die Verrückung des Pendels in der Nachbarschaft von Gebirgen angestellt hat.« siehe Gesamtregister.
0 244503 Sachregister ~ Erde (Erdkugel) ~ Festland war Meeresboden. 2623 2 953 16-17 daß die jetzige bewohn- bare Erde, einst Meeres Boden war, ist unbezweifelt gewiß siehe Gesamtregister.
0 244503 Sachregister ~ Erde (Erdkugel) ~ Inneres ~ Zentralfeuer. 2659 2 953 2 lichtenberg Centralfeuer siehe Gesamtregister.
0 244503 Sachregister ~ Fossilien (Versteinerungen) ~ Hinweise auf Veränderungen der Erde. 2877 2 953 19-25 Es zeugen davon die zahllosen versteiner- ten Seegeschöpfe, die man auf den höchsten Gebirgen findet – es zeugen davon die versteinerten Gerippe von Landthieren, die man jetzt in Gegenden findet, wo keines derselben anzutreffen ist. Die französischen Gradmesser fanden auf den Cordilleren, in einer Höhe von 2200 Toisen, Conchylien; und in der Schweitz und auf dem Harze hat man Elephanten Knochen ausgegraben. siehe Gesamtregister.
0 244503 Sachregister ~ Fossilien (Versteinerungen) ~ Tierknochen. 29184 2 953 21 die versteinerten Gerippe von Landthieren siehe Gesamtregister.
0 244503 Sachregister ~ Fossilien (Versteinerungen) ~ Tierknochen. 29184 2 953 25 Elephanten Knochen siehe Gesamtregister.
0 244503 Sachregister ~ Gesetz ~ Boyle-Mariottesches ~ Geltungsbereich. 22293 2 953 3-8 lichtenberg Denn wüchsen die Dichtigkei- ten der Luft nach dem Mariottischen Gesetze schlecht- weg fort bis an den Mittelpunkt der Erde, so würde sich eine solche Dichtigkeit des Innern der Erde, nicht mit der Beobachtung vertragen, die man über die Verrückung des Pendels in der Nachbarschaft von Gebirgen angestellt hat. siehe Gesamtregister.
0 244503 Personenregister ~ Hutton, James ~ Schriften ~ Theory of the earth (1788). 10415 2 953 30 kapitalis Hutton siehe Gesamtregister.
0 244503 Personenregister ~ Kästner, Abraham Gotthelf ~ Übersetzer ~ [1755] Lulofs, Inleiding 1750. 10685 2 953 38 kapitalis Kästner siehe Gesamtregister.
0 244503 Sachregister ~ Datierung ~ 1538 September. 29247 2 953 40 Sept. 1538 siehe Gesamtregister.
0 244503 Personenregister ~ Lulofs, Johan ~ Schriften ~ Inleiding tot eene natuur- en wiskundige beschouwinge des aardkloots (1750) ~ Einleitung zu der mathematischen und physikalischen Kenntniß der Erdkugel (dt. von A.G. Kästner 1755). 10684 2 953 36-38 Lulofs Einleitung zu der mathematischen und physikalischen Kenntniß der Erdkugel, aus dem Holländischen übersetzt von Kästner . Göttingen 1755 siehe Gesamtregister.
0 244503 Personenregister ~ Mariotte, Edme ~ Gasgesetz (Boyle-Mariotte). 1200 2 953 4 lichtenberg kapitalis Mariotte siehe Gesamtregister.
0 244503 Sachregister ~ Holland ~ Sturmflut 1421. 29246 2 953 35 Holland siehe Gesamtregister.
0 244503 Sachregister ~ Neptunismus / Vulkanismus. 15710 2 953 29-33 Viele, wie auch Doktor Hutton, glauben, der Meeresboden sey durch Feuer erhoben worden. Noch wahrscheinlicher aber ist die Meynung: das alte Land wäre eingesunken, das Wasser also von seiner alten Stelle weggeflossen, und so dort der Meeresboden hervorgetreten. siehe Gesamtregister.
0 244503 Sachregister ~ Muscheln ~ versteinerte. 29159 2 953 24 Conchylien siehe Gesamtregister.
0 244503 Sachregister ~ Harz (Gebirge) ~ Geologie. 27438 2 953 25 Harze siehe Gesamtregister.
0 244503 Sachregister ~ Kordilleren. 19764 2 953 23 Cordilleren siehe Gesamtregister.
0 244503 Sachregister ~ Schweiz ~ Fossilien. 29245 2 953 24 Schweitz siehe Gesamtregister.
0 244503 Sachregister ~ Neapel (Königreich). 27657 2 953 41 Neapel siehe Gesamtregister.
0 244503 Sachregister ~ Pozzuoli. 29249 2 953 41 Pozzuolo siehe Gesamtregister.
0 244503 Sachregister ~ Dollart. 29250 2 953 40 Doller siehe Gesamtregister.
0 244503 Sachregister ~ Monte nuovo. 29248 2 953 41 Monte nuovo siehe Gesamtregister.
0 244503 Sachregister ~ Elefant. 17724 2 953 25 Elephanten siehe Gesamtregister.
aae9d2ee997f11e3a911001fd0a13694

Abbildungen

Digitalisate

Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen