Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 956

Band 2 - Teil V - Theorie der Erde

Physikalische Geographie, Meteorologie, Theorie der Erde.
956
244505
244507
2
0
1Ausbruche zuzuschreiben seyen. Indeß dürfte vielleicht auch hier
2die Wahrheit in der Mitte liegen, und einiges | von dem, was man412
3Basalt nennt, vulkanischen und anders, neptunischen Ursprungs
4seyn. Dieser Meynung ist Dolomieu. Er giebt zu, daß die Basalte
5in unsern Gegenden neptunischen Ursprungs seyen; aber in Ita-
6lien bey dem Ätna und Vesuv seyen die säulenförmige Basalte
7vulkanischen Ursprungs. – Daß übrigens über diesen Ursprung
8des Basalts, ein sehr heftiger Streit geführt ward, und zum Theil
9noch geführt wird – daß man die zwey streitenden Partheyen
10die Neptunisten und Vulkanisten nenne – und daß an der Spitze
11der ersteren Werner zu Freyburg, an der Spitze der letzteren,
12Bergrath Voigt zu Weimar stehe, ist bekannt.
133. Vom Erdbeben.
14Auch das Erdbeben wollte man durch die Elektricität erklären.
15Aber es erklärt sich weit natürlicher durch die | Dämpfe, die in413
16großen Hölungen, die im Innern der Erde vorhanden sind, auf
17eine ähnliche Art, wie bey den Vulkanen entstehen, aber keinen
18Ausweg finden.
19Man weiß auch, daß wenn nur ein Tropfen Wasser auf schmel-
20zendes Metall fällt, die gewaltsamste Explosion entsteht. Auch so
21etwas kann sich im Innern der Erde ereignen. Es können vielleicht
22durch neuen Zutritt von Wasser die Dämpfe abgekühlt und in
23Wasser verwandelt werden, so auf schmelzendes Metall fallen und
24die ungeheure Explosion verursachen.
25Die fürchterlichsten Erdbeben, die man bisher erlebte, sind fol-
26gende vier. Das 1te, im Jahr 1746, welches Lima, das 2te, am
271. Nov. 1755, welches Lissabon zerstörte. Das letztere verspürte
28man in einem Bezirke von 79000 Meilen, fast in ganz Europa, an
29vielen Orten in Afrika, zum Theil selbst in Ame|rika. Bey seinem414
30Ausbruch befanden sich eben Engländer auf dem Tajo, auf einem
31Boote. Es schien an dasselbe etwas heftig anzustossen, und in
32dem Augenblicke rollte schon ein Kloster von dem Berge herab.
33Ein 3tes fürchterliches Erdbeben verwüstete im Jahr 1774 ganz
34Guatimala. Doch das schrecklichste war das am 5ten Febr. 1783.
35Durch dasselbe stürzte Messina zusammen und ein grosser Theil
36von Calabrien wurde verheert. Der Mittelpunkt desselben war
37zu Oppido in Calabrien. Es büßten dabey 32000 Menschen das
38Leben ein, und 275 neue Seen entstanden.

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 244506 Sachregister ~ Basalt ~ Ursprung. 29255 2 956 1-12 1 Ausbruche zuzuschreiben seyen. Indeß dürfte vielleicht auch hier die Wahrheit in der Mitte liegen, und einiges | von dem, was man 412 Basalt nennt, vulkanischen und anders, neptunischen Ursprungs seyn. Dieser Meynung ist Dolomieu. Er giebt zu, daß die Basalte in unsern Gegenden neptunischen Ursprungs seyen; aber in Ita- lien bey dem Ätna und Vesuv seyen die säulenförmige Basalte vulkanischen Ursprungs. – Daß übrigens über diesen Ursprung des Basalts, ein sehr heftiger Streit geführt ward, und zum Theil noch geführt wird – daß man die zwey streitenden Partheyen die Neptunisten und Vulkanisten nenne – und daß an der Spitze der ersteren Werner zu Freyburg, an der Spitze der letzteren, Bergrath Voigt zu Weimar stehe, ist bekannt. siehe Gesamtregister.
0 244506 Sachregister ~ Elektrizität ~ bei Erdbeben. 2520 2 956 14 Elektricität siehe Gesamtregister.
0 244506 Sachregister ~ Erdbeben. 2597 2 956 13 wichtig Vom Erdbeben siehe Gesamtregister.
0 244506 Sachregister ~ Erdbeben ~ 1746 (Lima). 2598 2 956 26 Das 1te, im Jahr 1746, welches Lima siehe Gesamtregister.
0 244506 Sachregister ~ Erdbeben ~ 1755 (Lissabon). 2599 2 956 26-27 das 2te, am 1. Nov. 1755 , welches Lissabon zerstörte siehe Gesamtregister.
0 244506 Sachregister ~ Erdbeben ~ 1774 (Guatemala). 2600 2 956 33-34 Ein 3tes fürchterliches Erdbeben verwüstete im Jahr 1774 ganz Guatimala . siehe Gesamtregister.
0 244506 Sachregister ~ Erdbeben ~ 1783. 2601 2 956 34 Doch das schrecklichste war das am 5ten Febr. 1783. siehe Gesamtregister.
0 244506 Sachregister ~ Erdbeben ~ Erklärung. 17146 2 956 14-24 Auch das Erdbeben wollte man durch die Elektricität erklären. Aber es erklärt sich weit natürlicher durch die | Dämpfe, die in 413 großen Hölungen, die im Innern der Erde vorhanden sind, auf eine ähnliche Art, wie bey den Vulkanen entstehen, aber keinen Ausweg finden. Man weiß auch, daß wenn nur ein Tropfen Wasser auf schmel- zendes Metall fällt, die gewaltsamste Explosion entsteht. Auch so etwas kann sich im Innern der Erde ereignen. Es können vielleicht durch neuen Zutritt von Wasser die Dämpfe abgekühlt und in Wasser verwandelt werden, so auf schmelzendes Metall fallen und die ungeheure Explosion verursachen. siehe Gesamtregister.
0 244506 Sachregister ~ Guatemala ~ Erdbeben 1774. 3007 2 956 34 Guatimala siehe Gesamtregister.
0 244506 Personenregister ~ Dolomieu, Déodat de ~ Basalt. 29256 2 956 4 kapitalis Dolomieu siehe Gesamtregister.
0 244506 Sachregister ~ Kalabrien ~ Erdbeben 1783. 3181 2 956 36 Calabrien siehe Gesamtregister.
0 244506 Sachregister ~ Lima ~ Erdbeben 1746. 3441 2 956 26 Lima siehe Gesamtregister.
0 244506 Sachregister ~ Lissabon ~ Erdbeben 1755. 3470 2 956 27 Lissabon siehe Gesamtregister.
0 244506 Sachregister ~ Messina ~ Erdbeben 1783. 3749 2 956 35 Messina siehe Gesamtregister.
0 244506 Sachregister ~ Datierung ~ 1755 November 1. 29259 2 956 27 1. Nov. 1755 siehe Gesamtregister.
0 244506 Sachregister ~ Neptunismus / Vulkanismus. 15710 2 956 1-12 1 Ausbruche zuzuschreiben seyen. Indeß dürfte vielleicht auch hier die Wahrheit in der Mitte liegen, und einiges | von dem, was man 412 Basalt nennt, vulkanischen und anders, neptunischen Ursprungs seyn. Dieser Meynung ist Dolomieu. Er giebt zu, daß die Basalte in unsern Gegenden neptunischen Ursprungs seyen; aber in Ita- lien bey dem Ätna und Vesuv seyen die säulenförmige Basalte vulkanischen Ursprungs. – Daß übrigens über diesen Ursprung des Basalts, ein sehr heftiger Streit geführt ward, und zum Theil noch geführt wird – daß man die zwey streitenden Partheyen die Neptunisten und Vulkanisten nenne – und daß an der Spitze der ersteren Werner zu Freyburg, an der Spitze der letzteren, Bergrath Voigt zu Weimar stehe, ist bekannt. siehe Gesamtregister.
0 244506 Sachregister ~ Freiberg. 16577 2 956 11 Freyburg siehe Gesamtregister.
0 244506 Sachregister ~ Weimar. 29257 2 956 12 Weimar siehe Gesamtregister.
0 244506 Sachregister ~ Oppido Mamertina. 29261 2 956 37 Oppido siehe Gesamtregister.
0 244506 Sachregister ~ Ätna. 4740 2 956 6 Ätna siehe Gesamtregister.
0 244506 Sachregister ~ Vesuv. 4744 2 956 6 Vesuv siehe Gesamtregister.
0 244506 Sachregister ~ Tajo. 29260 2 956 30 Tajo siehe Gesamtregister.
0 244506 Personenregister ~ Voigt, Johann Karl Wilhelm ~ Basalt. 15715 2 956 12 kapitalis Voigt siehe Gesamtregister.
0 244506 Personenregister ~ Werner, Abraham Gottlob ~ Basalt. 15703 2 956 11 kapitalis Werner siehe Gesamtregister.
1475682638178

Abbildungen

Digitalisate

Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen