Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 958

Band 2 - Teil V - Anhang. Ueber das barometrische Höhenmessen

Physikalische Geographie, Meteorologie, Theorie der Erde.
958
244507
244509
2
0
1das Wasser in den Saugpumpen nie höher, als 32 Fuß hoch
2gehoben werde, zu ergründen suchte, hatte er – es | war im418
3Jahre 1643 – den glücklichen Gedanken: Was für das Wasser
4bey jenem Phänomen auf 32 Fuß gilt, muß für das 14 mahl
5schwerere Quecksilber auf3214=2414Fuß = 2737=28 Zoll
6(in runder Zahl) gelten. Er schmelzte zu dem Ende eine Glas-
7röhre, die einige Fuß lang war, an dem einen Ende zu; an dem
8andern offenen Ende, füllte er sie mit Quecksilber, kehrte sie
9dann mit Vorhaltung des Fingers um, und setzte sie, indem
10er den Finger von der Öffnung wegnahm, in ein Gefäß mit
11Quecksilber. Es geschah, wie er sich dachte. Das Quecksilber
12floß aus dem obern Theile der Röhre ab, und blieb in einer
132734Zoll hohen Säule stehen. So ward er der Erfinder der
14torricellischen Röhre, und kam dann auch bald auf die
15Vermuthung, daß die Ursache von dem, was bey derselben
16mit dem Quecksilber geschieht, wohl nur in dem Drucke der
17Luft zu suchen seyn möchte. Indeß sein kurz | darauf erfolgter419
18Tod, verhinderte ihn, seine Vermuthung durch einen direkten
19Versuch zu bestätigen, und es zu erleben, daß die von ihm
20erfundene Röhre, ein Barometer d.h. gerade jenes Instrument
21seyn werde, durch welches man das, was er blos vermuthete,
22sogar wägen und messen wird.
232. Dieß geschah von Pascal. Er schloß ganz richtig: Wenn es mit
24der Ursache, welche Torricelli für das erwähnte Phänomen
25angiebt, seine Richtigkeit hat, so muß, wenn man mit einer
26torricellischen Röhre, aus einer niedern Gegend, in eine
27höhere steigt, das Quecksilber in derselben fallen, und um
28so mehr fallen je höher man steigt; weil ja je höher hinauf,
29immer weniger Luft auf das Quecksilber drückt. Und so fand
30sichs auch wirklich. Pascal stellte mit seinem Schwager Per-
31rier, auf demPuy | de Domebey Clermont, den ersten420
32Versuch am 19. Sept. 1648 an. Unten am Fuße des Berges,
33betrug die Höhe des Quecksilbers in der Röhre, 26 Zoll 312
34Lin. oben aber, auf dem 500 Toisen hohen Gipfel desselben,
3523 Zoll 2 Lin. Sie war demnach hier um 3 Zoll 112Linien
36=3712Linien kürzer, als unten, und das Quecksilber fiel
37also, für jede 13 Toisen, um welche man höher stieg, um
381 Linie herunter. Auf einem Thurme von 24 Toisen Höhe, fiel
39es um 2 Linien, mithin für 12 Toisen um 1 Linie. – Und so
40war es denn entschieden: es ist der Druck der Luft, der das

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 244508 Sachregister ~ Luftdruck (Barometerhöhe) ~ atmosphärischer ~ korrespondierende Quecksilbersäule. 3592 2 958 4-5 für das 14 mahl schwerere Quecksilber auf 3214 = 2 414 Fuß = 27 37 = 28 Zoll siehe Gesamtregister.
0 244508 Sachregister ~ Luftdruck (Barometerhöhe) ~ atmosphärischer ~ korrespondierende Wassersäule. 3593 2 958 1 32 Fuß siehe Gesamtregister.
0 244508 Sachregister ~ Luftdruck (Barometerhöhe) ~ atmosphärischer ~ nimmt mit der Höhe ab. 3595 2 958 32-39 Unten am Fuße des Berges, betrug die Höhe des Quecksilbers in der Röhre, 26 Zoll 3 12 Lin. oben aber, auf dem 500 Toisen hohen Gipfel desselben, 23 Zoll 2 Lin. Sie war demnach hier um 3 Zoll 1 12 Linien = 37 12 Linien kürzer, als unten, und das Quecksilber fiel also, für jede 13 Toisen, um welche man höher stieg, um 1 Linie herunter. Auf einem Thurme von 24 Toisen Höhe, fiel es um 2 Linien, mithin für 12 Toisen um 1 Linie. siehe Gesamtregister.
0 244508 Sachregister ~ Röhre ~ Torricellische ~ Messung des Luftdrucks (Barometer). 4169 2 958 1 1 siehe Gesamtregister.
0 244508 Sachregister ~ Saugwerk ~ Förderhöhe begrenzt. 4228 2 958 1 1 das Wasser in den Saugpumpen nie höher, als 32 Fuß hoch siehe Gesamtregister.
0 244508 Sachregister ~ Datierung ~ 1648 September 19. 29462 2 958 32 19. Sept. 1648 siehe Gesamtregister.
0 244508 Personenregister ~ Pascal, Blaise ~ barometrische Höhenmessung. 14535 2 958 23 kapitalis Pascal siehe Gesamtregister.
0 244508 Personenregister ~ Pascal, Blaise ~ barometrische Höhenmessung. 14535 2 958 30 kapitalis Pascal siehe Gesamtregister.
0 244508 Personenregister ~ Périer, Florin ~ barometrische Höhenmessung. 14536 2 958 30-31 kapitalis Per- rier siehe Gesamtregister.
0 244508 Sachregister ~ Clermont-Ferrand. 29139 2 958 31 Clermont siehe Gesamtregister.
0 244508 Personenregister ~ Torricelli, Evangelista ~ Torricellischer Versuch (Erzeugung eines Vakuums). 28116 2 958 6-13 Er schmelzte zu dem Ende eine Glas- röhre, die einige Fuß lang war, an dem einen Ende zu; an dem andern offenen Ende, füllte er sie mit Quecksilber, kehrte sie dann mit Vorhaltung des Fingers um, und setzte sie, indem er den Finger von der Öffnung wegnahm, in ein Gefäß mit Quecksilber. Es geschah, wie er sich dachte. Das Quecksilber floß aus dem obern Theile der Röhre ab, und blieb in einer 27 34 Zoll hohen Säule stehen. siehe Gesamtregister.
0 244508 Personenregister ~ Torricelli, Evangelista ~ Luftdruck. 29461 2 958 24-26 kapitalis Torricelli torricellischen siehe Gesamtregister.
0 244508 Sachregister ~ Puy de Dôme. 14986 2 958 31 Puy | de Dome siehe Gesamtregister.
1476202897250

Abbildungen

Digitalisate

Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen