Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 959

Band 2 - Teil V - Anhang. Ueber das barometrische Höhenmessen

IV. Anhang. Ueber das barometrische Höhenmessen.
959
244508
244510
2
0
1Quecksilber in der torricellischen Röhre, oder, welches
2einerley ist, im Barometer, verhindert, daß es nicht zur untern
3Öffnung ausfließt; ein Satz, der, seit dem er auch durch die
4Luftpumpe, eine so unwiderlegliche Bestätigung erhielt, von
5Niemand in der Welt bezweifelt wird.∗
63. Man hat sich diesen Druck der Luft, als das gleiche Gewicht421
7einer Luftsäule zu denken, die so dick ist, als des Barometers
8Quecksilbersäule, und so hoch, als die Atmosphäre. Das
9Erstere, oder daß beyde Säulen, im genauesten Gleichge-
10wichte stehen, ist von sich selbst klar. Es ist ja doch der
11Druck der Luft, der das Quecksilber im Barometer erhält
12(1. 2) so muß er denn natürlich eben so viel betragen, oder
13eben so viel wiegen, als das Quecksilber. – Daß man ihn
14aber, wie das Gewicht der gedachten Säule zu denken habe,
15ergiebt sich aus dem hydrostatischen Theoreme:Fluida non
16premunt, nisi in ratione basium et altitudinum.†Es erhellet
17aus demselben, daß die Basis, auf | welche der Luftdruck sich422
18äußert, keine andere sey, als die Oberfläche des Quecksilbers
19in dem untern Schenkel der Barometerröhre; die Höhe aber,
20von welcher er ist, seiner Höhe, oder also der Höhe der
21Atmosphäre gleich kommen; und daß es folglich mit ihm
22die erwähnte Bewandtniß haben müsse. – Nur also die Luft
23der Atmosphäre, die sich über jener Oberfläche in vertikaler
24Erhebung, bis hinauf an das Ende der Atmosphäre befindet,
25drückt auf dieselbe; die übrige schlechterdings nicht, und es
26würde ganz dasselbe erfolgen, wenn man den untern Schenkel
27des Barometers, so lang machen könnte, daß er hinauf bis
28zum Ende der Atmosphäre, oder noch über dieselbe hin-
29aus, reichen möchte. – So wird Pascals Erfahrung (2) erst
30recht klar und verständlich. Weil nähmlich die Luftsäule, das
31Quecksilber im Barometer, zu ebener Erde, 28 Zoll hoch
32erhält (1), was wird geschehen | müssen, wenn man in eine423
33höhere Gegend des Luftkreises kömmt? Da wird die Luftsäule
34um das ganze Stück kürzer und leichter, um welches man
35höher gestiegen ist. Sie kann also das Quecksilber nicht mehr
36so hoch erhalten, und dieses muß demnach fallen, oder es
37muß auch die Quecksilbersäule in dem Verhältnisse kürzer

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

959 ∗ 
959
1Ausgenommen, den Franzosen Hyacinth Bodelio. Siehe Andre’s
2Hesperus 1817. Okt.
anmerkung 242019
798280 244509 2
959 † 
959
1Siehe Erinnerung. aus Lichtenb. Vorlesungen 1 Bändch. S. 410.
anmerkung 242020
798281 244509 2

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 244509 798280 Personenregister ~ André, Christian Karl. 32 2 959 1 * kapitalis Andre’s siehe Seite 1019. siehe Gesamtregister.
0 244509 798280 Personenregister ~ Bodélio, Hyacinth. 116 2 959 1 * kapitalis Hyacinth Bodelio siehe Seite 1021. siehe Gesamtregister.
0 244509 Sachregister ~ Druck ~ Fluida ~ abhängig von Höhe und Grundfläche. 2427 2 959 15-16 Fluida non premunt, nisi in ratione basium et altitudinum . † siehe Gesamtregister.
0 244509 798281 Verweise ~ Gamaufs Erinnerungen aus Lichtenbergs Vorlesungen ~ Experimentalphysik I ~ 410. 18283 2 959 1 † 1 1 Siehe Erinnerung. aus Lichtenb. Vorlesungen 1 Bändch. S. 410. siehe Gesamtregister.
0 244509 Sachregister ~ Luftdruck (Barometerhöhe) ~ atmosphärischer. 3589 2 959 6-8 Man hat sich diesen Druck der Luft, als das gleiche Gewicht 421 einer Luftsäule zu denken, die so dick ist, als des Barometers Quecksilbersäule, und so hoch, als die Atmosphäre . siehe Gesamtregister.
0 244509 Sachregister ~ Luftdruck (Barometerhöhe) ~ atmosphärischer ~ korrespondierende Quecksilbersäule. 3592 2 959 31 Quecksilber im Barometer, zu ebener Erde, 28 Zoll hoch siehe Gesamtregister.
0 244509 Sachregister ~ Luftdruck (Barometerhöhe) ~ atmosphärischer ~ nimmt mit der Höhe ab. 3595 2 959 33-37 1 Da wird die Luftsäule um das ganze Stück kürzer und leichter, um welches man höher gestiegen ist. Sie kann also das Quecksilber nicht mehr so hoch erhalten, und dieses muß demnach fallen, oder es muß auch die Quecksilbersäule in dem Verhältnisse kürzer siehe Gesamtregister.
0 244509 Sachregister ~ Luftpumpe ~ Beleg für die Wirkung des Luftdrucks. 29463 2 959 4 Luftpumpe siehe Gesamtregister.
0 244509 798281 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Vorlesung/Kolleg ~ Experimentalphysik. 1109 2 959 1 † kapitalis Lichtenb. siehe Gesamtregister.
0 244509 Personenregister ~ Pascal, Blaise ~ barometrische Höhenmessung. 14535 2 959 29 kapitalis Pascal siehe Gesamtregister.
0 244509 Personenregister ~ Torricelli, Evangelista ~ Luftdruck. 29461 2 959 1 kapitalis Torricelli siehe Gesamtregister.
1476300771173

Abbildungen

Digitalisate

Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen