Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 988

Band 2 - Teil V - Anhang. Ueber das barometrische Höhenmessen

Physikalische Geographie, Meteorologie, Theorie der Erde.
988
244537
244539
2
0
1meterhöhe, oder jedes β ausgedrückt werden muß, ist dem-
2nach diese:
3β =b · 1 −tlaϑ∗
4in welcher l und a beständige Größen sind, jenes nähmlich
5=5,9867 Linien, dieses = 324 Linien; ϑ aber sich nach |
6demjenigen Thermometer richtet, dessen man sich bedient.503
7Für das Reaumürsche Thermometer ist demnach bestän-
8dig l = 5,9867 Linien, a = 324 Linien, ϑ = 80; folglich ist
9laϑin der Formel =5,9867324·80=5,986725920=14329,6. Es ist daher für
10dieses Thermometer β = b · 1 −t4329,6.†
11Für das Fahrenheitsche Thermometer ist beständig l =
125,9867 Linien, a = 324 Linien, ϑ = 180; folglich istlaϑin
13der Formel = |5,9867324·180=5,986758320=19741,5. Es ist daher für504
14dieses Thermometer β = b · 1 −t9741,5; und wegen der
15sonderbaren Eintheilung desselben β = b · 1 −t−329741,5‡
16Für das Centesimal Thermometer ist endlich beständig l =
175,9867 Linien, a = 324, ϑ = 100; folglich istlaϑin der
18Formel =5,9867324·100=5,986732400=15412. Es ist | daher für dieses505
19Thermometer
20β =b 1 −t5412§
2133. Alles was bisher, für β oder für die corrigirte Barometerhöhe
22und für b oder die beobachtete Barometerhöhe, gesagt wurde,
23gilt natürlich sowohl für die untere, als für die obere Baro-
24meterhöhe. Jedoch es ist nöthig beyde zu unterscheiden. Es
25heisse demnach bey vorausgesetztem Reaum. Thermometer
26und bey vorausgesetzter Normaltemperatur = 0°R – wie nun

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

988 ∗ 
988
1Für die Normaltemperatur oder n = 10°R, wäre β = b · 11(t−n)aϑ;
2wobey man wegen des zu wählenden Minus- oder Plus-Zeichens, auf den
3Thermometerstand zu achten hat. Steht also das Thermometer über der
4Normaltemperatur: so ist β = b · 1 −l(t−n)aϑ; steht das Thermometer
5unter der Normaltemperatur: so ist β = b · 1 +l(t−n)aϑ.
anmerkung 242050
798311 244538 2
988 † 
988
1Für die Normaltemperatur = 10° ist
2β =b 1t−104329,6
anmerkung 242051
798312 244538 2
988 ‡ 
988
1Für die Normaltemperatur = 10° R = 54°,5 F, ist
2β =b · 1(t−32)−(54,5−32)9741,5
anmerkung 242052
798313 244538 2
988 § 
988
1Für die Normaltemperatur = 10° R = 12°,5 C, ist
2β =b · 1t−12,55412
anmerkung 242053
798314 244538 2

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 244538 Sachregister ~ Höhenmessen ~ barometrisch ~ Korrektur wegen der Wärmeausdehnung des Quecksilbers. 14537 2 988 1-26 1 1 meterhöhe , oder jedes β ausgedrückt werden muß, ist dem- nach diese: β = b · 1 − tlaϑ ∗ in welcher l und a beständige Größen sind, jenes nähmlich = 5,9867 Linien, dieses = 324 Linien; ϑ aber sich nach | demjenigen Thermometer richtet, dessen man sich bedient. 503 Für das Reaumürsche Thermometer ist demnach bestän- dig l = 5,9867 Linien, a = 324 Linien, ϑ = 80; folglich ist laϑ in der Formel = 5,9867324·80 = 5,986725920 = 14329,6 . Es ist daher für dieses Thermometer β = b · 1 − t4329,6 . † Für das Fahrenheitsche Thermometer ist beständig l = 5,9867 Linien, a = 324 Linien, ϑ = 180; folglich ist laϑ in der Formel = | 5,9867324·180 = 5,986758320 = 19741,5 . Es ist daher für 504 dieses Thermometer β = b · 1 − t9741,5 ; und wegen der sonderbaren Eintheilung desselben β = b · 1 − t−329741,5 ‡ Für das Centesimal Thermometer ist endlich beständig l = 5,9867 Linien, a = 324, ϑ = 100; folglich ist laϑ in der Formel = 5,9867324·100 = 5,986732400 = 15412 . Es ist | daher für dieses 505 Thermometer β =b 1 −t5412 § 33. Alles was bisher, für β oder für die corrigirte Barometerhöhe und für b oder die beobachtete Barometerhöhe, gesagt wurde, gilt natürlich sowohl für die untere, als für die obere Baro- meterhöhe. Jedoch es ist nöthig beyde zu unterscheiden. Es heisse demnach bey vorausgesetztem Reaum. Thermometer und bey vorausgesetzter Normaltemperatur = 0 ° R – wie nun siehe Gesamtregister.
0 244538 Personenregister ~ Fahrenheit, Daniel Gabriel ~ Thermometer. 12865 2 988 11 kapitalis Fahrenheit siehe Gesamtregister.
0 244538 Personenregister ~ Réaumur, René Antoine Ferchault de ~ Thermometer. 12885 2 988 7 kapitalis Reaumürsche siehe Gesamtregister.
0 244538 Personenregister ~ Réaumur, René Antoine Ferchault de ~ Thermometer. 12885 2 988 25 kapitalis Reaum. siehe Gesamtregister.

Abbildungen

Digitalisate

Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen