IV. Anhang. Ueber das barometrische Höhenmessen.
989
244538
244540
2
0
1Beydes überall angenommen wird –
2βdie untere corrigirte Barometerhöhe
3βdie obere corrigirte Barometerhöhe
4pdie untere beobachtete Barometerhöhe = b; (32)506
5qdie obere beobachtete Barometerhöhe = b; (32)
6tder untere Thermometergrad
7tder obere Thermometergrad:
8so verwandelt sich die vorige Formel (32) so, daß für den
9untern Barometerstand
β = p · 1 −t4329,6für den obern

10Barometerstand
β = q · 1 −t4329,6wird; und sich mithin

11die oben (22) gefundene allgemeine Formel
12x = 9397,74 · (log p − log q) Toisen,
13in folgende verwandelt:
14x = 9397,74 · (log β − log β')
15oder, für β und β ihren Werth gesetzt,
16
x = 9397,74 · log p · 1 −t4329,6507

17
−log q · 1 −t4329,6

18
=9397,74 · logp · 1 −t4329,6

19q · 1 −t4329,6∗
20Und dieß ist denn die allgemeine Formel für das barometri-508
21sche Höhenmessen, nach der ersten Correktion der Formel