1
Etwas und Nichts; denn Schatten ist
2
in der That nichts.
3
Von den optischen
4
Werkzeugen:
5
das Auge, und dessen Fehler
5
1
Auge
2
! pariser Linien bey erwachsenen

3
wird durch 6 Muskeln bewegt
4
4 graden 2 Schiefen.
5
3. Häute tunicae. Sclerotica, (harte)
6
choroidea (braune, Ader-Gefäßhaut)
8
3. Feuchtigkeiten. Humores. aqueus, vitreus,
9
crystallinus.
10
Sclerotica umschließt das Gantze. Hinten am Sehe-
11
Nerven ist sie fast eine Linie dick nach vorne zu
12
wird sie dünner, erhebt sich aber da wieder und
13
wird zur Cornea. Von Vorne bedeckt die Sclerotica
14
und die Co[r]nea, die angewachsene Haut, adnata,
15
conjunctiva; sie ist mit der inneren Haut der Augen-
16
lieder einerley.
17
Choroidea ist weich und voll Gefäße und mit Cel-
18
lengewebe mit Scl. verbunden; sie läufft vom Sehe-
19
nerven bis an die Hornhaut hin. Sie ist auf ihrer
20
innern Oberfläche mit einer schwartzen Farbe
21
bekleidet – Am vordern Theile der Chor. an ihrer
22
äussern Seite das Strahlenband (ligamentum ciliare
24
einer Linie, der die braune Haut (choroid) mit dem
25
um die cornea herum gehenden schwartzen Ring
26
der sclerot. verbindet (vermuthlich wie C, C im