Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 8

Band 6 - ...lständigen Apparats (1789) - II. Über die Cörper überhaupt

267303
267305
6
0
1 mit einem großen hammer der heber zurückgeschlagen. Der löffel fährt herum
1 und indem er ans Holz x schlägt schleudert er den Stein weg. Der die
2 Geschwindigkeit des Löffels bekommen hat. – Das Holz x muß man auf den
3 Wänden der Maschine vor und rückwarts schieben und feststellen können,
4 von dem Winkel den es mit den zusammengedrehten Seilen und dem
5 horizonte macht hängt die erhabenere oder flächere Erhöhung d. bogens ab.“
6 Überlieferung: 1812 (H1, p. 5, Inv.-Nr. A. 15), 1831: „repos. 1 [= bey den
7 Vorlesungen nicht gebraucht (…), indessen doch auzubewahren]“, 1838: „auf
8 dem Boden“, 1849: „Ausschuss“; (Brouillon z. Ausschuß; H754, Bl. 91r):
9 „verkauft“; 1854 (Überlassung an die St. Johannis Pfarr-Schule; H757, Bl. 4v)
10 in der Liste einer „Anzahl Stücke aus dem ,Ausschuss‘ (Verzeichn. No. V.)
11 welche vor dessen Veräusserung an den weil. Senator Apel dem Materialien
12 Vorrath (Verzeichniss No IV) einverleibt worden.“ und in der
13 Empfangsbestätigung der Schul-Kommission von St. Johannis, 10. August
14 1854 (H757, Bl. 3r): „17, ein Modell einer Katapulte“.
15 Vgl. GamN, 46 f.; VNat 3, 84 f. u. 116 f. – Sowohl der „Onager“ (dt. Wildesel)
16 als auch der „Scorpio“ (Nr. 13) waren antike Torsionsgeschütze, d. h.
17 Wurfmaschinen, deren Funktion auf elastischer Verformung von Fasern, meist
18 Tiersehnen, beruhte. Der „Onager“ warf Steine auf einer steilen Flugbahn, vgl.
19 Joly de Maizeroy (Traité 1778, 262 – 264 und Pl. III, Fig. A):
20 Nr_012/Maiz_3_A
21 L. (an Ramberg; Bw 3, Nr. 1441) schrieb über die antiken Katapulte: „Es
22 waren fürchterliche Maschinen, die sich w[eder] des Nachts durch Feuer, noch
23 am Tage durch Rauch verriethen und leicht an Ort und Stelle verfertigt werden
24 konten. Es könte gar leicht seyn, daß man sie zu voreilig, nach Erfindung des
25 Pulvers abgeschafft hätte.“

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 267304 Verweise ~ Briefwechsel ~ Nr. 1441 an Ramberg. 27712 6 8 12 L. (an Ramberg; Bw 3, Nr. 1441) siehe Gesamtregister.
0 267304 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 3: Experimentalphysik I ~ Kap. 2 Körper überhaupt. 18628 6 8 12 VNat 3, 84 f. u. 116 f. siehe Gesamtregister.
0 267304 Verweise ~ Gamaufs Erinnerungen aus Lichtenbergs Vorlesungen ~ Experimentalphysik I ~ 93. 31612 6 8 12 GamN, 46 f. siehe Gesamtregister.
0 267304 Personenregister ~ Joly de Maizeroy, Paul Gedéon ~ Schriften ~ Traité sur l’art des sieges et les machines des anciens (1778). 7055 6 8 12 Joly de Maizeroy (Traité 1778, 262 – 264 und Pl. III, Fig. A) siehe Gesamtregister.
1472210243652

Abbildungen

Digitalisate

< 02673046801handschriftVIIQ12VII_Q_2_014r.jpg14r VII Q2, 14r >
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
Instrument
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen