Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 12

Band 6 - ...lständigen Apparats (1789) - II. Über die Cörper überhaupt

267307
267309
6
0
1 Zeugnisse: 1795 (GamN, 31); 1798 (BenP, Bl. 8v): „Eine Glas Platte mit
1 Goldpapier überklebt. scheint blos das grüne licht. Durch[.]“
2 Nr_015/BenP_8v_4
3 Benzenbergs Beschreibung der Wirkung des Goldblatts ist so zu verstehen, daß
4 bei auffallendem weißen Licht hauptsächlich Licht aus dem grünblauen Bereich
5 des Spektrums durch die Metallfolie dringt. – Der Notiz von Benzenberg zufolge
6 hat L. in der Vorlesung das zwischen Glasplatten gefaßte einzelne Goldblatt
7 gezeigt. Allerdings wechselt der Text der Position in L.s Verzeichnis von der
8 grammatischen Einzahl im ersten („Ein Goldplättchen“) zur Mehrzahl („Erstere“)
9 im zweiten Satz. Dieser zweite Satz würde auch zu einem ganz ähnlichen Objekt
10 passen (Inv.-Nr. H766). Es sind zwei annähernd quadratische Goldblätter
11 zwischen zwei Glasplatten (14,3 x 7,5 cm), die von einem an den Ecken durch
12 Weichlot fixierten Rahmen aus Eisenblech zusammengehalten werden. Dieses
13 Objekt ist in Mayers Katalog von 1812 verzeichnet (H1, p. 2): „A. 6. Zwey
14 Goldblättchen zwischen zwey Glas-Platten. Erstere erscheinen in grünem
15 Lichte.“ Auf der einen Glasplatte befindet sich ein älteres, mit der Inv.-Nr.
16 bedrucktes grünes Etikett (ähnlich demjenigen auf dem Kasten des Hygrometers
17 Nr. 155), so daß die Zugehörigkeit zu der Position in Mayers Katalog gesichert
18 ist. Diese Goldblätter befanden sich 1838 „in den untern Räumen des Cabinets“
19 und wurden 1849 Weber zugesprochen. Sie sind im 1849 begonnenen
20 Verzeichnis des Materialvorrats der Abteilung für Experimentalphysik (H8, Bl.
21 2r) aufgeführt als „zwei Goldplättchen zwischen Glasplatten“.
22 Nr_015/H766
23 Ein lederner Beutel mit hinein gebundenen Quecksilber.[4 ggr]16
24 Zeugnisse: 1781 / 1782 (RogP, 36); 1795 (GamN, 31).
25 Überlieferung: 1812 (H1, p. 2): „A. 4. Ein Beutelchen von Rohleder, worinnen
26 Quecksilber befindlich.“, 1838: „in den untern Räumen des Cabinets“, 1849:
27 „Verbraucht.“

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 267308 Verweise ~ Gamaufs Erinnerungen aus Lichtenbergs Vorlesungen ~ Experimentalphysik I ~ 47. 18006 6 12 15 GamN, 31 siehe Gesamtregister.
0 267308 Verweise ~ Gamaufs Erinnerungen aus Lichtenbergs Vorlesungen ~ Experimentalphysik I ~ 47. 18006 6 12 16 GamN, 31 siehe Gesamtregister.
0 267308 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Instrumente ~ zu Abschnitt 2: Körper überhaupt ~ Lederbeutel mit Quecksilber (Nr. 16). 18009 6 12 16 lichtenberg Ein lederner Beutel mit hinein gebundenen Quecksilber. siehe Gesamtregister.
0 267308 Sachregister ~ Leder ~ Porosität. 18026 6 12 16 lichtenberg Ein lederner Beutel mit hinein gebundenen Quecksilber. siehe Gesamtregister.
26730816instrument_lichtenberg_16

Abbildungen

Digitalisate

< 026730861201handschriftVIIQ12VII_Q_2_014r.jpg14r VII Q2, 14r >
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
Instrument
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen