Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 19

Band 6 - ...vollständigen Apparats (1789) - III. Bewegung, Trägheit pp.

267314
267316
6
0
1 Hingegen fliegt in der andern Röhre das Wasser nach oben, und treibt den Kork
1 von da weg, weil es, vermöge seiner Schwere, eine größere Centrifugalkraft hat
2 als der Kork. In der dritten Röhre fliegt das Quecksilber als ein schwerer Körper,
3 sofort oben hinauf; und in der vierten ist eine allgemeine Gährung, weil das
4 Wasser sich durch das Oel durcharbeitet um in die Höhe zu kommen.“
5 3.) 2. Meßingene Kugeln an demselben Drath befestigt, mit
6 markirten Schwerpunct, | 15rund der Gabel worauf sie ruhen.
7 Überlieferung: 1812 (H1, p. 18): „[A. 56.] c) Zwey meßingene Kugeln an
8 einem Drathe mit markirtem SchwerPunkt und der Gabel, worauf der Drath zu
9 liegen kömt.“, 1838: „in den untern Räumen des Cabinets“, 1849: „Weber“;
10 weiter s. u. zur Überlieferung des Gesamtobjekts.
11 Mit Bezug auf den unter 6) folgenden Versuch heißt es bei Kirchhof (Ferguson,
12 Astronomie 1783, 127 f. und Tab. V, Fig. 5), man solle „[…] nun eine Kugel von
13 6 Unzen mit der Kugel von 1 Unze zusammen verbinden. Schraubet also die
14 Gabel E. ins Centrum der Scheibe, und hänget die Kugeln A. B. mittelst der
15 Stange auf die Gabel im Gleichgewicht; so daß nunmehr auf der Gabel ihr
16 Centrum Gravitatis ruhet, welches der einen Kugel um soviel näher ist, soviel sie
17 die andere an Gewicht übertrift; drehet hierauf die Maschine, und ihr werdet
18 sehen, daß beyde Kugeln, da sie um ihr Centrum Gravitatis laufen, ihr
19 Gleichgewicht behalten, und keine mit der andern davon fliegen kann.“
20 Nr_023_3/023_Fergu_5_5
21 4.) 2. dito auf einem eingetheilten Brett ruhend.
22 Überlieferung: 1812 (H1, p. 18): „[A. 56.] d) Zwey auf einem eingetheilten
23 Brett ruhende, und sich längs eines Drathes bewegende messingene Kugeln,
24 deren Masse in dem Verhältnis 1 : 2 stehet.“, 1838: „in den untern Räumen
25 des Cabinets“, 1849: „Weber“; weiter s. u. zur Überlieferung des
26 Gesamtobjekts.

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 267315 Personenregister ~ Kirchhof, Nikolaus Anton Johann ~ Übersetzer ~ [1783] Ferguson, Astronomy (1756). 6759 6 19 23.3 Kirchhof (Ferguson, Astronomie 1783, 127 f. und Tab. V, Fig. 5) siehe Gesamtregister.
0 267315 Sachregister ~ Schwerpunkt. 4310 6 19 23.3 lichtenberg Schwerpunct siehe Gesamtregister.
0 267315 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Instrumente ~ zu Abschnitt 3: Bewegung ~ Messingkugeln, zwei an einem Draht (Nr. 23.3). 27760 6 19 23.3 lichtenberg 2. Meßingene Kugeln an demselben Drath siehe Gesamtregister.
0 267315 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Instrumente ~ zu Abschnitt 3: Bewegung ~ Messingkugeln, zwei auf einem Brett (Nr. 23.4). 27761 6 19 23.4 lichtenberg 2. dito auf einem eingetheilten Brett ruhend siehe Gesamtregister.
0 267315 Sachregister ~ Messingkugeln. 27763 6 19 23.3 lichtenberg 2. Meßingene Kugeln siehe Gesamtregister.
0 267315 Sachregister ~ Messingkugeln. 27763 6 19 23.4 lichtenberg 2. dito siehe Gesamtregister.

Abbildungen

Digitalisate

< 026731561901handschriftVIIQ12VII_Q_2_014v.jpg14v VII Q2, 14v >
026731561960handschriftVIIQ12VII_Q_2_015r.jpg15r VII Q2, 15r
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
Instrument
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen