Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 26

Band 6 - ...vollständigen Apparats (1789) - III. Bewegung, Trägheit pp.

267321
267323
6
0
1 Bezeichnung: die Gewichte sind bezeichnet mit „2“, „3“, „3“ und „6“; auf dem
1 Treibrad mit schwarzer Tusche „14“ und Reste eines alten Etiketts „§4“; auf
2 dem Grundbrett der Vorrichtung Nr. 23. 4 altes Etikett „1. M. 25“; rezentes
3 Inventarschild am Grundgestell.
4 Zeugnisse: 1781 / 82 (Bw, s. unten im Kommentar); 1795 (Tgbr): „[Vorsatzbl.
5 hinten:] Cabinets-Rechnung / Schraube in die Schwungmaschine 12 g.“; 1795
6 (GamN, 73); 1796 / 97 (DycC, 44): „Von der Kraft der Bewegung um die
7 Peripherie eines Zirkels, wurden verschiedene Versuche, vermittelst 2
8 Hölzerner Tellern die verhältnüßmäßig bewegt werden konnten, angestellt.
9 […] Wen[n] die Schwung kraft gleich. […] die Zeit, […] Geschwindigkeit
10 Radien, und […] Massen. aber verschieden sind.“
11 Überlieferung: 1812 (H1, p. 18): „A. 56. Eine Schwung Maschine von
12 Mahagony-Holz von Nairne und Blunt in London gemacht, nebst folgenden
13 dazu gehörigen Apparaten [vgl. oben]“, 1838: „in den untern Räumen des
14 Cabinets“, 1849: „Weber“; (Inv. Exp.-Physik; H3, Bl. 3v, Inv.-Nr. 14), dabei
15 Vermerk mit Bleisitft (1866 Kohlrausch ?): „6.“; 1903 (Inventarien-Verz.; H4,
16 p. 3): „[1.M.] 25. Schwungmaschine von Nairne und Blunt, dazu 2
17 Vorrichtungen zur Messung der Schwungkraft, Messingrinne mit 2 Kugeln,
18 Holzkugel an einem Draht, 2 Kugeln über einem getheilten Brett, 3 Kugeln an
19 einem kleinen Ringe, hölzerne Schaale für Quecksilber, Glaskugel mit
20 Messingfassung.“
21 Literatur: Lichtenberg, Erfindungen 1783, 89; Ferguson, Astronomie 1783 (BL
22 276) 112 – 131, 177 – 179 und Tab. V; Flammersfeld, Apparate 1974, 56. 60
23 und Abb. 5 (S. 58); Werner, Apparate 1981, S. 16 – 21 und Abb. 4;
24 Beuermann, Sammlung 1986, 14 f. (Abb. 4); Bw 5.2, 728 f. und Abb. 48 f.;
25 Joost, Wagnis 1992, 344 (Kat.-Nr. 718).
26 Vgl. VNat 3, 523 f. (Anm. 110). – Am 18. Oktober 1781 (Bw 2, Nr. 864) hat L.
27 Reimarus gebeten, für ihn in Hamburg ein „whirling table“ in der Art des von
28 Nairne gefertigten herstellen zu lassen, jedoch Reimarus (27. Oktober 1781, Bw
29 2, Nr. 869) sah sich außerstande, L.s Wunsch zu erfüllen. L. bestellte deshalb die
30 Schwungmaschine direkt bei Nairne und erhielt sie zusammen mit der
31 Smeatonschen Luftpumpe am 23. Juli 1782 (25. Juli 1782; Bw 2, Nr. 939); sie
32 hatte 108 Rthlr. gekostet und war „vortrefflich gearbeitet“. Im Herbst 1782
33 verletzte sich L. (3. November 1782; L. an Garve, Bw 2, Nr. 986) bei einer
34 Demonstration mit dem Schwungtisch.
35 Den Grundaufbau des Geräts erläutert Kirchhof (Ferguson, Astronomie 1785,
36 113 f. und Tab. V., Fig. 1 [s. o.]) so: „A. A. ist ein dreyeckigtes Gerüste von Holz,
37 worauf in jedem Winkel ein perpendikulär stehender stählerner Zapfen, von
38 ohngefähr 4 Zoll Höhe, befestiget ist. Zween von

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 267322 Verweise ~ Briefwechsel ~ Nr. 939 an Schernhagen. 19070 6 26 23 (25. Juli 1782; Bw 2, Nr. 939) siehe Gesamtregister.
0 267322 Verweise ~ Briefwechsel ~ Nr. 864 an Reimarus. 19501 6 26 23 18. Oktober 1781 (Bw 2, Nr. 864) siehe Gesamtregister.
0 267322 Verweise ~ Briefwechsel ~ Nr. 986 an Garve. 20023 6 26 23 (3. November 1782; L. an Garve, Bw 2, Nr. 986) siehe Gesamtregister.
0 267322 Verweise ~ Briefwechsel ~ Nr. 869 von Reimarus. 27784 6 26 23 Reimarus (27. Oktober 1781, Bw 2, Nr. 869) siehe Gesamtregister.
0 267322 Verweise ~ Tagebücher ~ 1795. 27785 6 26 23 1795 (Tgbr) siehe Gesamtregister.
0 267322 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 3: Experimentalphysik I ~ Kap. 3 Bewegung. 19623 6 26 23 VNat 3, 523 f. (Anm. 110) siehe Gesamtregister.
0 267322 Personenregister ~ Ferguson, James ~ Schriften ~ Astronomy explained upon Sir Isaac Newton’s principles (1756 u.ö.) ~ Die Astronomie nach Newtons Grundsätzen erklärt (dt. von N.A.J. Kirchhof 1783 u.ö.). 6757 6 26 23 Ferguson, Astronomie 1783 (BL 276) 112 – 131, 177 – 179 und Tab. V siehe Gesamtregister.
0 267322 Verweise ~ Gamaufs Erinnerungen aus Lichtenbergs Vorlesungen ~ Experimentalphysik I ~ 164. 31616 6 26 23 GamN, 73 siehe Gesamtregister.
0 267322 Personenregister ~ Kirchhof, Nikolaus Anton Johann ~ Übersetzer ~ [1783] Ferguson, Astronomy (1756). 6759 6 26 23 Kirchhof (Ferguson, Astronomie 1785, 113 f. und Tab. V., Fig. 1 [s. o.]) siehe Gesamtregister.
0 267322 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Schriften ~ Briefwechsel. Hrsg. von U. Joost und A. Schöne (1983–2004). 7250 6 26 23 Bw 5.2, 728 f. und Abb. 48 f. siehe Gesamtregister.
0 267322 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Schriften ~ Neue Erfindungen und andere Merkwürdigkeiten (1783). 26803 6 26 23 Lichtenberg, Erfindungen 1783, 89 siehe Gesamtregister.
0 267322 Personenregister ~ Joost, Ulrich ~ Herausgeber ~ Georg Christoph Lichtenberg 1742–1799. Wagnis der Aufklärung (1992). 26790 6 26 23.8 u. 9 Joost, Wagnis 1992, 344 (Kat.-Nr. 718) siehe Gesamtregister.
0 267322 Personenregister ~ Beuermann, Gustav ~ Schriften ~ Die historische Sammlung des I. Physikalischen Institutes der Georg-August-Universität Göttingen (1986–1988). 7950 6 26 23 Beuermann, Sammlung 1986, 14 f. (Abb. 4) siehe Gesamtregister.
0 267322 Personenregister ~ Werner, Thomas ~ Schriften ~ Historische Apparate von Georg Christoph Lichtenberg (1981). 27782 6 26 23 Werner, Apparate 1981, S. 16 – 21 und Abb. 4 siehe Gesamtregister.
0 267322 Personenregister ~ Flammersfeld, Arnold ~ Schriften ~ Lichtenbergs Physikalische Apparate (1974). 26931 6 26 23 Flammersfeld, Apparate 1974, 56. 60 und Abb. 5 (S. 58) siehe Gesamtregister.
1472466146551

Abbildungen

Digitalisate

< 026732262601handschriftVIIQ12VII_Q_2_015r.jpg15r VII Q2, 15r >
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
Instrument
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen