Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 42

Band 6 - ...nes vollständigen Apparats (1789) - IV. Statik und Mechanik

267337
267339
6
0
1 (Leihb. […], Bl. 58v): „HE. Graf von Hardenberg den Meilen Messer“; nach
1 Februar 1786 (Leihb. […], Bl. 59r): „HE. Grafen von Walmoden meinen
2 Meilen Messer“ (vgl. LH 648); nach 22. Januar 1788 (Leihb. […], Bl. 60v):
3 „HE. H … (der Schäfers Vorlesungen hat …) meinen Meilen Messer“; nach
4 16. Februar 1788, vor 4. Juni 1788 (ebd., Bl. 62r): „HE. v. Malortie den
5 Meilenmesser“ (vgl. LH 409 f.); 1. Dezember 1788 (Leihb. […], Bl. 63r):
6 „HE. v. Malortie den Meilenmesser den 1 Dec. 88.“ (vgl. LH 409 f.); 31.
7 August 1790 (Tgbr): „Zum ersten mal den Meilen Messer am Wagen. und
8 vom Thorwege bis an den Garten 207 Umwendungen gefunden.“; 1.
9 September 1790 (Tgbr): „den Meilen Messer hinaus und herein einmal 207
10 das andremal 206 Umdrehungen des Rades.“; 1795 (GamN, 82 – 85); 31. Mai
11 1796 (Tgbr): „Nachmittag Verdruß und Schrecken wegen des Meilen-
12 Messers, der aber umsonst war.“; 1796 / 97 (DycC, 46 f. und Abb. 17 – 19);
13 1798 (BenP, Bl. 11v [m. Abb.]).
14 Überlieferung: 1812 (H1, p. 27): „S. 27. Ein Meilenmesser an einem Wagen zu
15 gebrauchen, sehr genau gearbeitet nach Hrn. de Lucs Modell. Der
16 vollkommenste den man hat. Er dienet, ehe er einmahl herumkomt, einen Weg
17 von 75 deutschen Meilen zu messen. (von Klindworth verfertiget.“, 1838: „in
18 den untern Räumen des Cabinets“, 1849: „Listing“; (Inv. math. Physik; UAG
19 Sek. 460.1, Nr. 55, p. 2): „18. Ein Deluc’scher Meilenmesser“.
20 Literatur: Lichtenberg, Weg-Messer 1778.
21 De Rogier (RogP, 55 [12. Versuch]) hat 1781 das Prinzip des Räderwerks ohne
22 Erwähnung des Meilenmessers notiert. Zum „Meilen Messer“ vgl. VNat 3, 533
23 (Anm. 14). L. (Weg-Messer 1778, 78) hatte das Instrument „nach einem
24 Original, das dem berühmten Hr. de Lüc gehört, von unserem geschickten Hrn.
25 Klindwort[h] allhier“ anfertigen lassen. – Johann Christian Riepenhausen, dem L.
26 das Instrument geliehen hatte, war Uhr- und Spritzenmacher, vgl. Bw 5.1, 845.
27 Welcher Graf von Hardenberg das Instrument von L. erhalten hat, wurde nicht
28 ermittelt, ebensowenig wie die Bedeutung einer Notiz vom 24. Januar 1795
29 (Tgbr): „Graf Ranzow 4 Louisd’or für den Meilenmesser.“ – Zur „Erläuterung
30 der Theorie des Räderwerks“ stand L. auch ein Schrittzähler aus Uffenbachs
31 Sammlung (Uff.-Nr. 37 f) zur Verfügung.
32 Zum besseren Verständnis der Beschreibung von L.s Meilenmesser, wie sie
33 Gamauf (GamN, 82 – 85) in seinen „Erinnerungen“ wiedergegeben hat, vgl. die
34 Skizzen von Dyckerhoff (DycC, Abb. 17 – 19). Die hier folgenden Abbildungen
35 zeigen ein ähnlich funktionierendes Instrument von Peter Schumacher (Nachricht
36 1773, 521). Die 5 Zahnräder E F G H I dieses Meilenmessers sind versetzt und in
37 zwei Ebenen angebracht. Weil

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 267338 Verweise ~ Leih-Bibliothek ~ Bl. 59r. 27862 6 42 nach Februar 1786 (Leihb. […], Bl. 59r) siehe Gesamtregister.
0 267338 Verweise ~ Leih-Bibliothek ~ Bl. 60v. 27863 6 42 32 nach 22. Januar 1788 (Leihb. […], Bl. 60v) siehe Gesamtregister.
0 267338 Verweise ~ Leih-Bibliothek ~ Bl. 62r. 27864 6 42 32 nach 16. Februar 1788, vor 4. Juni 1788 (ebd., Bl. 62r) siehe Gesamtregister.
0 267338 Verweise ~ Leih-Bibliothek ~ Bl. 63r. 27870 6 42 32 1. Dezember 1788 (Leihb. […], Bl. 63r) siehe Gesamtregister.
0 267338 Verweise ~ Tagebücher ~ 1790 August 31. 27871 6 42 32 31. August 1790 (Tgbr) siehe Gesamtregister.
0 267338 Verweise ~ Tagebücher ~ 1790 September 1. 27872 6 42 32 1. September 1790 (Tgbr) siehe Gesamtregister.
0 267338 Verweise ~ Tagebücher ~ 1796 Mai 31. 27873 6 42 32 31. Mai 1796 (Tgbr) siehe Gesamtregister.
0 267338 Personenregister ~ Deluc, Jean André (sen.) ~ Meilenmesser. 18799 6 42 32 Original, das dem berühmten Hr. de Lüc siehe Gesamtregister.
0 267338 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 3: Experimentalphysik I ~ Kap. 4 Mechanik. 19058 6 42 32 VNat 3, 533 (Anm. 14) siehe Gesamtregister.
0 267338 Verweise ~ Gamaufs Erinnerungen aus Lichtenbergs Vorlesungen ~ Experimentalphysik I ~ 189. 18309 6 42 GamN, 82 – 85 GamN, 82 – 85 siehe Gesamtregister.
0 267338 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Schriften ~ Der vollkommenste Weg-Messer (Hodometer) (1778). 7251 6 42 32 Lichtenberg, Weg-Messer 1778 siehe Gesamtregister.
0 267338 Personenregister ~ Schumacher, Peter ~ Schriften ~ Umständliche Beschreibung eines neu erfundenen Meilenmessers (1773). 26865 6 42 32 Peter Schumacher (Nachricht 1773, 521) siehe Gesamtregister.
1479827901022

Abbildungen

Digitalisate

< 026733864201handschriftVIIQ12VII_Q_2_016r.jpg16r VII Q2, 16r >
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
Instrument
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen