Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 47

Band 6 - ...nes vollständigen Apparats (1789) - IV. Statik und Mechanik

267342
267344
6
0
1 rückwärtigen Stützen gesetzt wird, befindet sich der Schwerpunkt etwas vor
1 deren Auflage. Indem die Puppe nach rückwärts zu kippen beginnt, verändert
2 sich die Lage des Quecksilbers und damit des Schwerpunkts. Das Quecksilber
3 läuft so von einem Hohlraum in den anderen, daß die Puppe immer mit einem
4 Überschlag die jeweils niedrigere Stufe erreicht.
5 Nr_036/MusI_XI_3
6 37Eine mit vieler Kunst aus Glas geblasene sogenanntea Quecksilber-
7 Uhr; eines der lehrreichsten Werkzeuge hierbey.[4 Rthl]
8 Zeugnisse: 1795 (GamN, 89 und Tab. 2 [nach S. 213], Fig. 23); 1798 (BenP, Bl.
9 12v [m. Abb.]).
10 Überlieferung: 1812 (H1, p. 32): „S. 44. Eine mit vieler Kunst aus Glas
11 geblasene, sogenannte Queksilber uhr.“, 1831: „repos. 2. [= gänzlich
12 unbrauchbar]“, Position gestr.
13 Das Prinzip der Quecksilberuhr ist schon seit dem Mittelalter bekannt (Mills,
14 Mercury Clock 1988): „The Libros del Saber de Astronomia is a compilation of
15 various Arabic astronomical works translated into Castilian in the second half of
16 the thirteenth century, under the direction of King Alfonso X of Spain. A section
17 describing a mercury clock has been suggested to be of particular significance in
18 view of the likely invention of the mechanical clock around this period, so a new
19 translation into modern technical English has been prepared. The clock is shown
20 to con-

Textkritischer Kommentar

47 a 
51 erg. L. Q1
textkritik 242614
815691 267343 6

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 267343 Verweise ~ Gamaufs Erinnerungen aus Lichtenbergs Vorlesungen ~ Experimentalphysik I ~ 211. 18361 6 47 37 GamN, 89 siehe Gesamtregister.
0 267343 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Instrumente ~ zu Abschnitt 4: Statik und Mechanik ~ Quecksilberuhr (Nr. 37). 18839 6 47 37 lichtenberg Quecksilber- Uhr siehe Gesamtregister.
0 267343 Sachregister ~ Quecksilberuhr. 27885 6 47 37 lichtenberg Quecksilber- Uhr siehe Gesamtregister.
0 267343 Personenregister ~ Mills, A. A. ~ Schriften ~ The mercury clock of the Libros del Saber (1988). 26837 6 47 37 (Mills, Mercury Clock 1988) siehe Gesamtregister.
26734337instrument_lichtenberg_37

Abbildungen

Digitalisate

< 026734364701handschriftVIIQ12VII_Q_2_016v.jpg16v VII Q2, 16v >
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
Instrument
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen