Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 48

Band 6 - ...nes vollständigen Apparats (1789) - IV. Statik und Mechanik

267343
267345
6
0
1 sist essentially of an annulus of mercury-filled chambers separated by narrow
1 partitions, each partition being perforated by a very small hole. This annulus is
2 attached concentrically to a pulley wheel around which a cord is wrapped, and a
3 fixed weight hung upon the cord. The torque raises the mercury on the opposite
4 side, but as the resulting hydrostatic head then causes it to percolate through the
5 holes connecting the chambers the wheel slowly rotates to maintain its
6 equilibrium. The weight therefore gradually descends in a controlled manner. It is
7 claimed that, by suitable adjustment of the driving weight, the wheel could be
8 made to turn once in 4 hours. A 6:1 reduction gear therefore enabled the rete of
9 an astrolabe to be rotated once in 24 hours, modelling the real sky so that the time
10 (as well as other astronomical data) could be read off directly against the plate.“
11 Verschiedene Bleche zu Erläuterung dieser Lehre.[3 ggr]38
12 Zeugnisse: 1795 (GamN, 88); 1798 (BenP, Bl. 12r): „13tens Ein Blech welches
13 an zwey Saiten löcher hat durch die man eine Nadel stekt an welche man das
14 loth X hängt, da sich auch das B[l]ech um die Nadel bewegt so oscellirt es bis
15 seyn schwer Punckt unterstützt ist, und dieser in die Linie des Lothes X fällt.
16 wenn man dieses nach zwoen entgegengesetzten Seiten thut die im re. W.
17 liegen, so bekommt man den wahren schwerpunkt.“
18 Nr_038/BenP_12r_1
19 §. 96.Von der schiefen Ebene.
20 39Ein Planum inclinatum aus Eichenholz mit Rolle und Gradebogen
21 nebst einen kleinen nett gearbeiteten meßingenen Wagen die Gesetze
22 dieses Plani durch Versuche zu zeigen.[10 Rthl]
23 Zeugnisse: 1781 / 1782 (RogP, 59 [7. Versuch]); 1795 (GamN, 94).
24 Überlieferung: (1) 1799 (Q2): „noch 1 dito“; 1812 (H1, p. 20): „S. 1. Ein
25 planum inclinatum von Eichenholz mit Rolle und Gradbogen.“, 1831: „repos.
26 2 [= gänzlich unbrauchbar]“, 1838: „in dem Concilienhause“.
27 (2) 1812 (H1, p. 20): „S. 3 Ein kleiner sehr nett gearbeiteter metallener Wagen
28 8 . schwer, als Last auf der schiefen Ebene zu brauchen.“, 1838: „in den
29 untern Räumen des Cabinets“, 1849: „Weber“; (Inv. Exp.-Physik; H3, Bl. 4v,
30 Inv.-Nr. 40), dabei Vermerk mit Bleistift (1866 Kohlrausch ?): „8“; 1903
31 (Inventarien-Verz.; H4, p. 1): „[1.M.] 2. Schiefe Ebene mit Wagen.“

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 267344 Verweise ~ Kompendium (41787) ~ § 96. 27887 6 48 vor 39 lichtenberg §. 96 siehe Gesamtregister.
0 267344 Verweise ~ Gamaufs Erinnerungen aus Lichtenbergs Vorlesungen ~ Experimentalphysik I ~ 207. 18316 6 48 38 GamN, 88 siehe Gesamtregister.
0 267344 Verweise ~ Gamaufs Erinnerungen aus Lichtenbergs Vorlesungen ~ Experimentalphysik I ~ 223. 18365 6 48 39 GamN, 94 siehe Gesamtregister.
0 267344 Sachregister ~ Schiefe Ebene (planum inclinatum). 4254 6 48 vor 39 lichtenberg Von der schiefen Ebene siehe Gesamtregister.
0 267344 Sachregister ~ Schiefe Ebene (planum inclinatum). 4254 6 48 39 lichtenberg Ein Planum inclinatum aus Eichenholz mit Rolle und Gradebogen nebst einen kleinen nett gearbeiteten meßingenen Wagen siehe Gesamtregister.
0 267344 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Instrumente ~ zu Abschnitt 4: Statik und Mechanik ~ Bleche zur Erläuterung der Lehre vom Schwerpunkt (Nr. 38). 18885 6 48 38 lichtenberg Verschiedene Bleche zu Erläuterung dieser Lehre. siehe Gesamtregister.
0 267344 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Instrumente ~ zu Abschnitt 4: Statik und Mechanik ~ Schiefe Ebene mit Wagen (Nr. 39). 18913 6 48 39 lichtenberg Ein Planum inclinatum aus Eichenholz mit Rolle und Gradebogen nebst einen kleinen nett gearbeiteten meßingenen Wagen siehe Gesamtregister.
0 267344 Sachregister ~ Bleche zur Erläuterung der Lehre vom Schwerpunkt. 27886 6 48 38 lichtenberg Verschiedene Bleche zu Erläuterung dieser Lehre. siehe Gesamtregister.
1472557445532
26734439instrument_lichtenberg_39
26734438instrument_lichtenberg_38

Abbildungen

Digitalisate

< 026734464801handschriftVIIQ12VII_Q_2_016v.jpg16v VII Q2, 16v >
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
Instrument
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen