Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 54

Band 6 - ...nes vollständigen Apparats (1789) - IV. Statik und Mechanik

267349
267351
6
0
1 Zeugnisse: 1781 (RogP, 68); 20. Dezember 1784 (L. an J. G. Müller, Bw 2, Nr.
1 1322): „[…] meine Billiard=Kugeln […, bei denen] die erste abfliegt, wenn
2 man die letzte stößt […].“; 1795 (GamN, 143 und Tab. 3 [nach S. 213], Fig.
3 45); 1796 / 97 (DycC, 52 f. und Abb. 30 f.); 1798 (BenP, Bl. 13r [m. Abb.]).
4 Überlieferung: 1812 (H1, p. 35, Inv.-Nr. S. 52.), 1838: „in den untern Räumen
5 des Cabinets“, 1849: „Weber“; (Inv. Exp.-Physik; H3, Bl. 3v, Inv.-Nr. 15),
6 dabei Vermerk mit Bleistift (1866 Kohlrausch ?): „12.“
7 Literatur: Nollet, Leçons 1, 1749, 367 – 369 und Pl. 6, Fig. 19; Gravesande,
8 Elemens 1, 1746, 292 f. und Tab. XXXVII, Fig. 7 – 11.
9 Die acht Billardkugeln aus Elfenbein in der Historischen Sammlung des I.
10 Physikalischen Instituts haben offenbar zu einem vollständigen Satz von 15
11 numerierten Bällen gehört, der (Pierer, Universal-Lexikon 2, 1857, 790) zu
12 einem Billardspiel „à la pyramide“ erforderlich war. Anstatt der jetzt üblichen
13 Nummern sind jeweils an zwei gegenüberliegenden Seiten jeder Kugel
14 Ebenholzstäbchen in entsprechender Zahl eingelassen, die zusammen mit dem
15 Elfenbein abgedreht wurden und so auf der Oberfläche als Punkte erscheinen.
16 Immer in eins dieser Stäbchen ist später ein Messinghäkchen geschraubt worden.
17 Es ist sehr wahrscheinlich, daß diese Kugeln zu dem hier von L. aufgeführten
18 Apparat gehört haben. Nach dessen Auflösung sind sie, wie das auf der Kugel
19 mit 4 Punkten befindliche Etikett mit der Inv.-Nr. „I M. 25“ zeigt, für Versuche
20 mit der Schwungmaschine verwendet worden (vgl. die Überlieferung des ganzen
21 Apparats bei Nr. 23). Es ist denkbar, daß eine der Kugeln auch zusammen mit der
22 erhaltenen Elfenbeinkugel an der Stoßmaschine nach Mariotte (Nr. 46) benutzt
23 wurde.
24  
25 48§. 131 b) Neun aus Pockholz gedrechselte Kugeln, deren | 17vMaßen in
26 der Reihe 1. 2. 4. 8. 16. 32. 64. 128. 256.a fortgehen, zu Erläuterung
27 des berühmten Hugenianischen Versuchs. Sie werden, um sieb ihre
28 Schwingungen in kleinen Bogen großer Kreise thun zu lassen, von
29 der Decke des Zimmers aufgehangen.[15 Rthl]
30 Historische Sammlung: Inv.-Nr. H765.
31 Maße: Durchmesser 42 mm.
32 Material: Guajakholz [?]; Häkchen aus Messing.

Textkritischer Kommentar

54 a   1. … 256.]
581: … 256: Q1
textkritik 242615
815692 267350 6
54 b 
58 erg. L Q1
textkritik 242616
815693 267350 6

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 267350 Verweise ~ Briefwechsel ~ Nr. 1322 an J.#1#G. Müller. 27894 6 54 47 20. Dezember 1784 (L. an J. G. Müller, Bw 2, Nr. 1322) siehe Gesamtregister.
0 267350 Verweise ~ Kompendium (41787) ~ § 131 b. 27896 6 54 48 lichtenberg §. 131 b ) siehe Gesamtregister.
0 267350 Verweise ~ Gamaufs Erinnerungen aus Lichtenbergs Vorlesungen ~ Experimentalphysik I ~ 365. 19203 6 54 47 GamN, 143 siehe Gesamtregister.
0 267350 Personenregister ~ ’s Gravesande, Willem Jacob ~ Schriften ~ Physices elementa mathematica experimentis confirmata (1720 u.ö.) ~ 31742 ~ Elemens de physique demontrez mathematiquement (frz. von E. de Joncourt 1746). 26784 6 54 47 Gravesande, Elemens 1, 1746, 292 f. und Tab. XXXVII, Fig. 7 – 11 Elemens 1, 1746, 292 f. und Tab. XXXVII, Fig. 7 – 11 . . siehe Gesamtregister.
0 267350 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Instrumente ~ zu Abschnitt 4: Statik und Mechanik ~ Satz von Holzkugeln (Nr. 48). 19836 6 54 48 lichtenberg Neun aus Pockholz gedrechselte Kugeln siehe Gesamtregister.
0 267350 Personenregister ~ Nollet, Jean Antoine ~ Schriften ~ Leçons de physique expérimentale (1743 ff. u.ö.). 5029 6 54 47 Nollet, Leçons 1, 1749, 367 – 369 und Pl. 6, Fig. 19 siehe Gesamtregister.
0 267350 Sachregister ~ Pockholz (Kugeln). 27897 6 54 48 lichtenberg Pockholz siehe Gesamtregister.
0 267350 Sachregister ~ Stoßversuch (Huygens). 27898 6 54 48 lichtenberg Hugenianischen Versuchs siehe Gesamtregister.
0 267350 Personenregister ~ Pierer, Heinrich August ~ Schriften ~ Universal-Lexikon, 4. Aufl. (1857–1865). 27895 6 54 47 (Pierer, Universal-Lexikon 2, 1857, 790) siehe Gesamtregister.
26735048instrument_lichtenberg_48

Abbildungen

Digitalisate

< 026735065401handschriftVIIQ12VII_Q_2_017r.jpg17r VII Q2, 17r >
0267350654250handschriftVIIQ12VII_Q_2_017v.jpg17v VII Q2, 17v
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
Instrument
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen