Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 56

Band 6 - ...nes vollständigen Apparats (1789) - IV. Statik und Mechanik

267351
267353
6
0
1 Zeugnisse: 1781 / 1782 (RogP, 71); nach 6. Dezember 1793 (Leihbibliothek; NL
1 VI, 58, Bl. 74r): „HE. Bohnenberger vom Cabinet das Tribometer“, (vgl. LH
2 114); 1795 (GamN, 152 f.); 1796 / 97 (DycC, 53 f. und Abb. 32 f.); 1798
3 (BenP, Bl. 14v [m. Abb.]).
4 Überlieferung: 1812 (H1, p. 43): „S. 84. Ein sehr schön gearbeitetes
5 Tribometer nach Desaguliers mit Zubehör auch vorzüglich um obigen Satz
6 [und zwar, ‚daß sich die Reibung nicht merklich nach der Fläche richtet‘] zu
7 erweisen. Es dienet auch zur Erläuterung der Frictionsrollen.“, 1838: „in den
8 untern Räumen des Cabinets“, 1849: „zur Fallmaschine A. 55 b verwendet“.
9 Dieses Instrument gehört offenbar zu denjenigen aus L.s Sammlung, die
10 Klindworth nachgebaut hat (vgl. den Abschnitt zu Klindworth in der
11 Einführung), zumindest berichtet L. in seinem Brief vom 4. Mai 1789 an F. F.
12 Wolff (Bw 3, Nr. 1675) über dessen Tätigkeit: „Tribometer und Hygrometer sind
13 in starcker Arbeit.“
14 Um bei Desaguliers’ (Course 1, 1745, 261 – 263 u. Plate 18, Fig. 6 – 11)
15 Tribometer die Reibung der Achse des Schwungrades soweit zu verringern, daß
16 sie vernachlässigt werden kann, ist sie auf „Friction Rollers“, M1 – M4, gelagert.
17 Das Prinzip ist auf Fig. 6 f. dargestellt; vgl. auch VNat 3, 592 (Anm. 323). – Für
18 den Versuch wird zuerst der Probekörper Fig. 9 so in die Halterung T des
19 Tribometers gehängt, daß die Fläche V auf der Achse liegt. Dann erhält das
20 Schwungrad eine Auslenkung von einer Viertelumdrehung, so daß sich die
21 Spiralfeder spannt. Nach der Freigabe des Schwungrades werden die
22 Schwingungen gezählt, bis es zur Ruhe kommt. Dann wird zusätzlich der
23 hinsichtlich Form und Gewicht gleiche zweite Probekörper, Fig. 10, bei t
24 eingehängt. Die Zahl der Schwingungen ist – bei zweimal so großem Gewicht
25 und zweimal so großer Auflage der Probekörper – nur noch halb so groß. Die
26 gleiche Anzahl von Schwingungen vollführt das Schwungrad, wenn statt der
27 ersten beiden Probekörper der dritte, Fig. 11, angebracht wird, der zwar das
28 doppelte Gewicht von Probekörper Fig. 9 bzw. 10 hat, jedoch eine gleichgroße
29 Auflage, denn (GamN, 152): „Das Reiben richtet sich nicht nach der Oberfläche,
30 sondern nach der Last“. Zu Einzelheiten von L.s Vorrichtung vgl. ErxH,
31 150,14 – 27 (Randbemerkung) und GamN, 153.
32 Die Friktionsrollen waren die Vorläufer der Kugellager. Ein Beispiel für
33 Friktionsrollen in der Historischen Sammlung des I. Physikalischen Instituts der
34 Universität Göttingen ist die an dem vertikalen Brett angebrachte Lagerung der
35 Achse von Webers Induktionsinklinatorium, vgl. Nr. 25 (b).

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 267352 Verweise ~ Briefwechsel ~ Nr. 1675 an Wolff. 27902 6 56 50 4. Mai 1789 an F. F. Wolff (Bw 3, Nr. 1675) siehe Gesamtregister.
0 267352 Verweise ~ Leih-Bibliothek ~ Bl. 74r. 27901 6 56 50 nach 6. Dezember 1793 (Leihbibliothek; NL VI, 58, Bl. 74r) siehe Gesamtregister.
0 267352 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 1: Erxleben ~ Kap. 4 Mechanik ~ S. 150. 33075 6 56 ErxH, 150,14 – 27 (Randbemerkung) siehe Gesamtregister.
0 267352 Personenregister ~ Desaguliers, Jean Théophile ~ Schriften ~ A course of experimental philosophy (1734–1744 u.ö). 6673 6 56 50 Desaguliers’ (Course 1, 1745, 261 – 263 u. Plate 18, Fig. 6 – 11) siehe Gesamtregister.
0 267352 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 3: Experimentalphysik I ~ Kap. 4 Mechanik. 19058 6 56 50 VNat 3, 592 (Anm. 323) siehe Gesamtregister.
0 267352 Verweise ~ Gamaufs Erinnerungen aus Lichtenbergs Vorlesungen ~ Experimentalphysik I ~ 392. 31633 6 56 50 GamN, 152 siehe Gesamtregister.
0 267352 Verweise ~ Gamaufs Erinnerungen aus Lichtenbergs Vorlesungen ~ Experimentalphysik I ~ 393. 31634 6 56 GamN, 152 f. GamN, 153 siehe Gesamtregister.
0 267352 Personenregister ~ Klindworth, Johann Andreas ~ Tribometer. 27904 6 56 50 Klindworth siehe Gesamtregister.
1481119408704

Abbildungen

Digitalisate

< 026735265601handschriftVIIQ12VII_Q_2_017v.jpg17v VII Q2, 17v >
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
Instrument
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen