Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 61

Band 6 - ...ichniß eines vollständigen Apparats (1789) - V. Hydrostatik

267356
267358
6
0
1 etwa in die 6 Zoll seyn. Weil es sich auch öffters zuträget daß man Liquores zu
1 wägen hat, wovon man keine grosse Quantität bekommen kan, so ist nöthig daß
2 man auch kleinere Gläser und Kugeln im Vorrath habe. Es ist diese Waage so
3 schnell daß sie zum Gegen-Gewicht auch 1/4 und noch weniger eines Grans
4 ansaget.“
5 53Zwey große weiße Zuckergläser verschiedenea Hauptversuche darin
6 anzustellen.[3 Rthl]
7 Überlieferung: 1812 (H1, p. 48): „H. 1. Zwey grose weise Zukker Gläser 18"
8 hoch und 10 – 11 Zoll weit, zu vielen hydrostatischen Versuchen dienlich.“,
9 1838: „in den untern Räumen des Cabinets / nur 1“, 1849: „Vorrath“.
10 54Eine Menge gebogener Röhren aus Glas hierbey zu gebrauchen.
11 Unter andern vorzüglich ein großes Glas mit einer engen Röhre
12 verbunden.[2 Rthl]
13 Überlieferung: 1812 (H1, p. 49): „H. 8. Eine grose weise Gloke mit einer
14 dünnen Röhre zu einem tubus communicans verbunden.“, 1838: „in den
15 untern Räumen des Cabinets“, 1849: „Weber“; (Inv. Exp.-Physik; H3, Bl. 5r):
16 „54. Ein weites Glas mit communicirender enger Röhre“, dabei Vermerk mit
17 Bleistift (1866 Kohlrausch ?): „17.“
18 55Zwey in einen veränderlichen Winkel vereinte hölzerne Stäbe, zu
19 Erläuterung der horizontalen Stellung der Oberfläche der flüßigen
20 Materie.[8 ggr]
21 Zeugnis: 1798 (BenP, Bl. 14v): „26. Diese zwey hölzer die ein Charnir in a
22 haben können um den satz zu versinnlichen daß Körper die sich leicht reiben
23 immer sich in eine horizontale Ebene zu setzen suchen. wie z.b. auch trockner
24 Sand, hirsen und feiner schrot.“
25 Nr_055/BenP_14v_2
26 Überlieferung: 1812 (H1, p. 49): „H. 9. Zwey in einem veränderlichen Winkel
27 durch ein Charnier vereinte Hölzer unten mit Rollen versehen, zur Erläuterung
28 der horizontalen Stellung der Oberfläche der flüssigen Materie.“, 1838: „auf
29 dem Boden“, 1849: „Ausschuss“; (Brouillon z. Ausschuß; H754, Bl. 91r):
30 „verkauft“.
31 Vgl. VNat 3, 266,16.

Textkritischer Kommentar

61 a 
65 für die L Q1
textkritik 242617
815694 267357 6

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 267357 Sachregister ~ Fluida, tropfbare (Flüssigkeiten) ~ Eigenschaft ~ Oberfläche horizontal. 2813 6 61 55 lichtenberg horizontalen Stellung der Oberfläche der flüßigen Materie siehe Gesamtregister.
0 267357 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 3: Experimentalphysik I ~ Kap. 5 Hydrostatik. 18701 6 61 55 VNat 3, 266,16 siehe Gesamtregister.
0 267357 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Instrumente ~ zu Abschnitt 5: Hydrostatik ~ Zuckergläser, große weiße (Nr. 53). 27957 6 61 53 lichtenberg Zwey große weiße Zuckergläser siehe Gesamtregister.
0 267357 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Instrumente ~ zu Abschnitt 5: Hydrostatik ~ Glasröhren, gebogene (Nr. 54). 27959 6 61 54 lichtenberg Eine Menge gebogener Röhren aus Glas siehe Gesamtregister.
0 267357 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Instrumente ~ zu Abschnitt 5: Hydrostatik ~ Holzstäbe zur Demonstration der Horizontalität von Flüssigkeitsoberflächen (Nr. 55). 27961 6 61 55 lichtenberg Zwey in einen veränderlichen Winkel vereinte hölzerne Stäbe siehe Gesamtregister.
0 267357 Sachregister ~ Zuckerglas. 27958 6 61 53 lichtenberg Zuckergläser siehe Gesamtregister.
0 267357 Sachregister ~ Glasröhren, gebogene. 27960 6 61 54 lichtenberg gebogener Röhren aus Glas siehe Gesamtregister.
1472647095619
26735755instrument_lichtenberg_55
26735754instrument_lichtenberg_54
26735753instrument_lichtenberg_53

Abbildungen

Digitalisate

< 026735766101handschriftVIIQ12VII_Q_2_018r.jpg18r VII Q2, 18r >
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
Instrument
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen