Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 71

Band 6 - ...ichniß eines vollständigen Apparats (1789) - V. Hydrostatik

267366
267368
6
0
1 Material: Messing, silberne Skale (Waage); Bronzegewicht (Haarsenkel); 2
1 Glashohlkörper mit Messingkragen und Füllung mit Bleigranulat; Spiegelglas,
2 einseitig belegt in Messingfassung; mit Samt ausgeschlagener Kasten aus
3 Nußbaumholz mit einer in den Deckel eingelassenen Mutter zur Befestigung
4 der Waage.
5 Bezeichnung: ovales Etikett mit rotem Zierrahmen „27.“ auf dem Kastendeckel;
6 rez. Inventarschild.
7 Zeugnisse: 26. Juli 1781 (L.s „Büchelgen“; NL VII F 2, C 3, Bl. 14v):
8 „Branders Waage“; 1781 / 1782 (RogP, 75); 1787 (ErxH, 176,18 – 37); vor 7.
9 Februar 1788 (Leihbibliothek; NL VI, 58, Bl. 60v): „Klindworth Branders
10 Beschreibung der Saltzwaage, und Saltzwaage“ (vgl. LH 348 f.); nach 4. Juni
11 1788 (Leihb. […], Bl. 62v): „HE. v. Hanstein Branders Saltzwage“ (vgl. LH,
12 266); 4. Juli 1791 (Tgbr): „Gestern im Saal die Loupe zu Branders Wage
13 gestohlen.“; 1795 (GamN, 175); 1796 / 97 (DycC, 62 und Abb. 48); 1798
14 (BenP, Bl. 17v [m. Abb.]).
15 Überlieferung: 1812 (H1, p. 56): „H. 29. Branders Hydrostatische Wage, in
16 einem nußbaumenen Kästchen, von Hrn. Br. selbst gearbeitet.“, 1838: „in den
17 untern Räumen des Cabinets“, 1849: „Weber“; (Inv. Exp.-Physik; H3, Bl. 5r,
18 Inv.-Nr. 49), dabei Vermerk mit Bleistift (1866 Kohlrausch ?): „27.“
19 Literatur: Brander, Beschreibung 1771; Brachner, Brander 1983, 284 f.;
20 Beuermann, Sammlung 1988, 18 f. (Abb. 6); Joost, Wagnis 1992, 340 (Kat.-
21 Nr. 706).
22 Referenzobjekt: Deutsches Museum München, Inv.-Nr. 119.
23 Vgl. VNat 3, 598 f. (Anm. 23). – Bei dieser hydrostatischen Waage zieht das
24 eingetauchte Aräometer an dem mit der reibungsarm gelagerten Umlenkrolle
25 verbundenen Gegengewicht. Dessen Ausschlag kann hinter dem Faden des
26 Haarsenkels von drei Skalen auf dem Limbus abgelesen werden. Auf der
27 Vorderseite des Limbus befindet sich eine „Scala pro pondere Salis“
28 (Innenbogen, von 0 bis 23) und eine Skale für „[fluida] graviora“ (Außenbogen,
29 von 65 bis 84); diese ist offenbar die Fortsetzung der auf der Rückseite
30 befindlichen Skale für „fluida leviora“ (von 55 bis 72). Letztere ist
31 spiegelverkehrt gestochen, damit sie von dem hinter dem Limbus am Stativ
32 hängenden Spiegel (GamN, 175: „recht läppisch angebracht“!) abgelesen werden
33 kann. Die Einheiten der Skalen sind im Pariser Maß angegeben (Brander,
34 Beschreibung 1771, V), „nach welchem ein Cubicschuh Regenwasser nach der
35 Bestimmung Musschenbroecks 70 Pfunde wieget.“ Vgl. ErxH, 176,4 – 12
36 (Randbemerkung).

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 267367 Verweise ~ Vorlesungsnotizen ~ Büchelgen C ~ 3, Bl. 14v. 28021 6 71 69 26. Juli 1781 (L.s „Büchelgen“; NL VII F 2, C 3, Bl. 14v) siehe Gesamtregister.
0 267367 Verweise ~ Leih-Bibliothek ~ Bl. 60v. 27863 6 71 69 vor 7. Februar 1788 (Leihbibliothek; NL VI, 58, Bl. 60v) siehe Gesamtregister.
0 267367 Verweise ~ Leih-Bibliothek ~ Bl. 62v. 27955 6 71 69 nach 4. Juni 1788 (Leihb. […], Bl. 62v) siehe Gesamtregister.
0 267367 Personenregister ~ Brander, Georg Friedrich ~ Schriften ~ Beschreibung einer neuen hydrostatischen Wage (1771). 6061 6 71 69 Brander, Beschreibung 1771 siehe Gesamtregister.
0 267367 Verweise ~ Tagebücher ~ 1791 Juli 4. 28022 6 71 69 4. Juli 1791 (Tgbr) siehe Gesamtregister.
0 267367 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 1: Erxleben ~ Kap. 5 Hydrostatik ~ S. 176. 32373 6 71 ErxH, 176,18 – 37 siehe Gesamtregister.
0 267367 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 1: Erxleben ~ Kap. 5 Hydrostatik ~ S. 176. 32373 6 71 ErxH, 176,4 – 12 (Randbemerkung) siehe Gesamtregister.
0 267367 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 3: Experimentalphysik I ~ Kap. 5 Hydrostatik. 18701 6 71 77 VNat 3, 598 f. (Anm. 23) siehe Gesamtregister.
0 267367 Verweise ~ Gamaufs Erinnerungen aus Lichtenbergs Vorlesungen ~ Experimentalphysik I ~ 456. 18578 6 71 GamN, 175 GamN, 175 siehe Gesamtregister.
0 267367 Personenregister ~ Joost, Ulrich ~ Herausgeber ~ Georg Christoph Lichtenberg 1742–1799. Wagnis der Aufklärung (1992). 26790 6 71 69 Joost, Wagnis 1992, 340 (Kat.- Nr. 706) siehe Gesamtregister.
0 267367 Personenregister ~ Beuermann, Gustav ~ Schriften ~ Die historische Sammlung des I. Physikalischen Institutes der Georg-August-Universität Göttingen (1986–1988). 7950 6 71 69 Beuermann, Sammlung 1988, 18 f. (Abb. 6) siehe Gesamtregister.
0 267367 Personenregister ~ Brachner, Alto ~ Herausgeber ~ G.F. Brander, 1713-1783: wissenschaftliche Instrumente aus seiner Werkstatt (1983). 19400 6 71 69 Brachner, Brander 1983, 284 f. siehe Gesamtregister.
1477651784144

Abbildungen

Digitalisate

< 026736767101handschriftVIIQ12VII_Q_2_018v.jpg18v VII Q2, 18v >
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
Instrument
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen