Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 84

Band 6 - ...niß eines vollständigen Apparats (1789) - VII. Von der Luft

267379
267381
6
0
1 Luftpumpe von Nairne & Blunt nebst Säulen und Querholz zur Compression
1 sowie einem Doppelteller zum Aufschrauben [= Nr. 108].“
2 Literatur: ErxH, 21 – 29 und Taf. IV, Fig. 1 – 6, und Taf. IV.b; Flammersfeld,
3 Apparate 1974, 55 f. und Abb. 1; Werner, Apparate 1981, 22 – 32 und Abb.
4 7 – 12; Beuermann, Sammlung 1986, 12 f. (Abb. 3); Joost, Wagnis 1992,
5 340 f. (Nr. 708); Beuermann, Sammlung 2001, 183 f. und Abb. 1.
6 Das Wesentliche zur Funktion seiner Luftpumpe hat L. in einem Brief
7 zusammengefaßt (25. Juli 1782, L. an Schernhagen; Bw 2, Nr. 939): „Die
8 Lufftpumpe ist eigentlich eine Smeatonsche, das ist eine, die blos durch Ventile
9 so wohl exantlirt, als comprimirt, welches man kaum für möglich halten solte.
10 Allein im übrigen ist sie gantz und gar von der Einrichtung verschieden, die
11 Smeaton angegeben hat.“ Vgl. auch Bw 2, Nr. 1172 und VNat 3, 691 (Anm. 98
12 zu den Besonderheiten von Smeatons Konstruktion). In L.s Nachlaß (VIII C 2,
13 Bl. 1 f. und 6 f.) hat sich die von Nairne (Directions 2014) an L. gesandte
14 Gebrauchsanleitung erhalten, von der L. schrieb (28. August 1782; Bw 2, Nr.
15 956), er habe, bis auf Hinweise zur Reinigung und zum Ventilersatz, zu seiner
16 „[…] grösten Freude wenig oder nichts daraus gelernt […]“. Einzelheiten der
17 Funktion der Luftpumpe finden sich in der Beschreibung, die L. Erxlebens
18 Lehrbuch seit der 3. Aufl. beigefügt hat, vgl. ErxH, 21 – 29. Über eine
19 Verbesserung des Instruments hat L. im Taschen Calender (Erfindungen 1785,
20 194 – 197) berichtet, vgl. DycC, 80 und Abb. 108 – 110. – Zum
21 Instrumentenbestand des Chemischen Laboratoriums der Universität Göttingen
22 gehörte (Stromeyer, Catalog 1811; MGCh Lit.Nr. 5494, p. 55): „Eine
23 Smeatonsche Luftpumpe. nach Nairne’s und Blunt’s Verbesserungen.
24 (Erxleben’s Physik 6te Aufl. von Lichtenberg p. LII.) von Klindworth verfertigt.“
25 Hierzu gehören hauptsächlich, den Druck der Luft und ihre Elasticität
26 zu beweisen.
27 95Eine kleine Glocke mit einem Haken von vielfältigen Gebrauch.
28 Zeugnisse: 1795 (GamN, 242 [Versuch 4]); 1798 (BenP, Bl. 20r): „56. Diese
29 kleine Klocke wird neben das Loch im Teller fest gedrückt.“
30 Nr_095/BenP_20r_c
31 Überlieferung: 1812 (H1, p. 77): „AE. 97. eine kleine birnförmige Gloke oben
32 mit einer meßingenen Fassung und Häkgen versehen. Ohngefähr 3 " hoch und
33 2 " im Diameter.“, 1838: „in den untern Räumen des Cabinets“, 1849:
34 „Weber“; (Inv. Exp.-Physik; H3, Bl. 7r, Inv.-Nr. 97), dabei Vermerk mit
35 Bleistift (1866 Kohlrausch ?): „Defect. / An Apel.“

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 267380 Verweise ~ Briefwechsel ~ Nr. 939 an Schernhagen. 19070 6 84 94 (25. Juli 1782, L. an Schernhagen; Bw 2, Nr. 939) siehe Gesamtregister.
0 267380 Verweise ~ Briefwechsel ~ Nr. 1172 an Wolff. 28129 6 84 94 Bw 2, Nr. 1172 siehe Gesamtregister.
0 267380 Verweise ~ Briefwechsel ~ Nr. 956 an Schernhagen. 28130 6 84 94 (28. August 1782; Bw 2, Nr. 956) siehe Gesamtregister.
0 267380 Verweise ~ Kompendium (61794) ~ p. LII. 30274 6 84 94 Erxleben’s Physik 6 te Aufl. von Lichtenberg p. LII. siehe Gesamtregister.
0 267380 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 1: Erxleben ~ Beschreibung der Smeatonschen Luftpumpe ~ S. 21. 33467 6 84 ErxH, 21 – 29 und Taf. IV, Fig. 1 – 6, und Taf. IV.b siehe Gesamtregister.
0 267380 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 3: Experimentalphysik I ~ Kap. 7 Luft. 19038 6 84 94 VNat 3, 691 (Anm. 98 zu den Besonderheiten von Smeatons Konstruktion) siehe Gesamtregister.
0 267380 Verweise ~ Gamaufs Erinnerungen aus Lichtenbergs Vorlesungen ~ Experimentalphysik II ~ 64. 19017 6 84 95 GamN, 242 siehe Gesamtregister.
0 267380 Sachregister ~ Luftpumpe ~ Zubehör ~ Glocke mit Haken. 28135 6 84 95 lichtenberg Eine kleine Glocke mit einem Haken von vielfältigen Gebrauch siehe Gesamtregister.
0 267380 Personenregister ~ Klindworth, Johann Andreas ~ Luftpumpe. 28134 6 84 94 Klindworth siehe Gesamtregister.
0 267380 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Schriften ~ Neue Erfindungen, physikalische und andre Merkwürdigkeiten (1785). 10618 6 84 94 L. im Taschen Calender (Erfindungen 1785, 194 – 197) siehe Gesamtregister.
0 267380 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Instrumente ~ zu Abschnitt 7: Luft ~ kleine Glocke (Nr. 95). 21503 6 84 95 lichtenberg Eine kleine Glocke mit einem Haken von vielfältigen Gebrauch siehe Gesamtregister.
0 267380 Personenregister ~ Nairne, Edward ~ Schriften ~ Some directions for using the improved air pump (Ms. 1782, ed. von T. Nickol 2014). 26846 6 84 94 Nairne (Directions 2014) siehe Gesamtregister.
0 267380 Personenregister ~ Joost, Ulrich ~ Herausgeber ~ Georg Christoph Lichtenberg 1742–1799. Wagnis der Aufklärung (1992). 26790 6 84 89 Joost, Wagnis 1992, 340 f. (Nr. 708) siehe Gesamtregister.
0 267380 Personenregister ~ Beuermann, Gustav ~ Schriften ~ Die historische Sammlung des I. Physikalischen Institutes der Georg-August-Universität Göttingen (1986–1988). 7950 6 84 94 Beuermann, Sammlung 1986, 12 f. (Abb. 3) siehe Gesamtregister.
0 267380 Personenregister ~ Beuermann, Gustav ~ Schriften ~ Die Sammlung historischer Apparate im I. Physikalischen Institut (2001) [zus. mit G. v. Minnigerode]. 26903 6 84 Beuermann, Sammlung 2001, 183 f. und Abb. 1 siehe Gesamtregister.
0 267380 Personenregister ~ Werner, Thomas ~ Schriften ~ Historische Apparate von Georg Christoph Lichtenberg (1981). 27782 6 84 94 Werner, Apparate 1981, 22 – 32 und Abb. 7 – 12 siehe Gesamtregister.
0 267380 Personenregister ~ Flammersfeld, Arnold ~ Schriften ~ Lichtenbergs Physikalische Apparate (1974). 26931 6 84 94 Flammersfeld, Apparate 1974, 55 f. und Abb. 1 siehe Gesamtregister.
0 267380 Personenregister ~ Stromeyer, Friedrich ~ Schriften ~ Systematisch geordneter Catalog des im Königlichen chemischen Laboratorio zu Göttingen befindlichen chemischen Apparats. (Ms. 1811). 28133 6 84 94 Stromeyer, Catalog 1811; MGCh Lit.Nr. 5494, p. 55 siehe Gesamtregister.
1481724586257
26738095instrument_lichtenberg_95

Abbildungen

Digitalisate

< 026738068401handschriftVIIQ12VII_Q_2_020v.jpg20v VII Q2, 20v >
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
Instrument
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen