Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 100

Band 6 - ...niß eines vollständigen Apparats (1789) - VII. Von der Luft

267395
267397
6
0
1 Handhabe M wird ein Sektor C nach dem anderen durch den Ausschnitt in E
1 freigegeben. Wenn ein Sektor herunterklappt, fallen die für den Versuch jeweils
2 aufgelegten Gegenstände herab.
3 Nr_110/Mussc_II_23
4 111Eine große Glocke zum Manometer, nebst dem Manometer selbst,
5 und seiner eignen Wage.
6 Herstellung: Nairne & Blunt, London, 1782 ?
7 Historische Sammlung: Inv.-Nr. H444.
8 Maße: Höhe des Rezipienten 310 mm, Durchmesser des Rezipienten an der
9 Basis 210 mm.
10 Material: Glas (Rezipient und Kugel), Messing (Deckel, Waage [versilbert]),
11 Blei (Gewicht); Gußeisen (Teller, Fuß), Messing (Verbindungsstück mit
12 Schlauchanschluß und Ventil).
13 Bezeichnung: rez. Inventarschild an dem neueren Teller.
14 Zeugnisse: 27. Oktober 1783 (L. an Wolff; Bw 2, Nr. 1172): „4) Ein
15 Manometer.“; 14. August 1790 (Tgbr): „Nachmittag HE. Aike die Manometer
16 Kugel […] gebracht“ (vgl. LH 74 f.); 24. August 1790 (Tgbr): „Das
17 Manometer im Saale.“; 1795 (GamN, 312 [§. 263]); 1796 / 97 (DycC, 76,
18 Abb. 96); 1798 (BenP, Bl. 24r): „75. Die hole Kugel a wägt im Luft erfüllten
19 Raume = b. im luftleeren mehr als b weil im ersten Falle Sie eine größere
20 Menge luft aus der stelle trieb als b im letzteren aber beyde = viel aus der
21 stelle treiben nehmlich keine. so hat luft a tragen helfen die jetzt weg ist
22 folglich sinckt a. / Weil wir alle unsere Körper doch im eigentl. leeren Raume
23 Wiegen sollten u. in keinem fluido es mag auch noch so dünn seyn so ist es im
24 eigentlichsten Sinne wahr, daß ein , Federn schwerer ist als ein , bley.“
25 Nr_111/BenP_24r_b

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 267396 Verweise ~ Briefwechsel ~ Nr. 1172 an Wolff. 28129 6 100 111 27. Oktober 1783 (L. an Wolff; Bw 2, Nr. 1172) siehe Gesamtregister.
0 267396 Verweise ~ Tagebücher ~ 1790 August 14. 28331 6 100 111 14. August 1790 (Tgbr) siehe Gesamtregister.
0 267396 Verweise ~ Gamaufs Erinnerungen aus Lichtenbergs Vorlesungen ~ Experimentalphysik II ~ 251. 19051 6 100 111 GamN, 312 siehe Gesamtregister.
0 267396 Sachregister ~ Manometer. 3671 6 100 111 lichtenberg Eine große Glocke zum Manometer, nebst dem Manometer selbst, und seiner eignen Wage siehe Gesamtregister.
0 267396 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Instrumente ~ zu Abschnitt 7: Luft ~ Manometer (Nr. 111). 21654 6 100 111 lichtenberg Glocke zum Manometer, nebst dem Manometer selbst, und seiner eignen Wage siehe Gesamtregister.
0 267396 Personenregister ~ Nairne & Blunt ~ Manometer. 28484 6 100 111 Nairne & Blunt siehe Gesamtregister.
1473860720886
267396111instrument_lichtenberg_111

Abbildungen

Digitalisate

< 0267396610001handschriftVIIQ12VII_Q_2_021v.jpg21v VII Q2, 21v >
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
Instrument
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen