Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 107

Band 6 - ...niß eines vollständigen Apparats (1789) - VII. Von der Luft

267402
267404
6
0
1 den Nr. 118. Auch Nollet (L’art 2, 1770, Pl. 23, Fig. 4) bildet eine Windbüchse
1 ab, deren Kolben und Schloß so wie bei einem Steinschloßgewehr gestaltet sind:
2 Nr_117/Nollet_Art2_23_4
3 Eine gemeine 25. Rthl.[25 Rthl]118
4 Herstellung: Johann Christian Riepenhausen, Göttingen, vor 1789.
5 Historische Sammlung: Inv.-Nr. H117.
6 Maße: Gesamtlänge 138 cm; Kaliber ca. 10,5 mm.
7 Material: Stahl (Lauf mit Visierung, Schloß- und Ventilteile); Messing
8 (Systemkasten); der Druckluftbehälter aus Messingblech ist mit einem Band
9 aus Eisenblech umwunden und in einen Bezug aus Rindleder genäht.
10 Bezeichnung: „Ioh:Christ:Riepen / havsen. fecit. II“ oben auf dem
11 Systemkasten; rez. Inv.-Schild an der Bodenplatte des Druckluftbehälters.
12 Zeugnisse: 1781 / 1782 (RogP, 39 [6. Versuch]; ebd., 45); nach 16. Februar
13 1788, vor 4. Juni 1788 (Leihbibliothek; NL VI, 58, Bl. 61v). „HE. Klindworth
14 die Windbüchse […].“ (vgl. LH 348 f.); 10. Februar 1791 (Tgbr): „Schießen
15 mit der Windbüchse“; 25. August 1791 (Tgbr): „Die Windbüchse zum
16 Büchsenschäfter.“; 1. Februar 1792 (Tgbr): „Den Nachmittag den leeren
17 Schuß mit der Windbüchse.“; 8. Juni 1792 (Tgbr): „Ich schicke die
18 Windbüchse nach Gotha.“; 15. August 1793 (Tgbr): „Der Büchsenmacher
19 bringt die Windbüchse, damit im Saal geschossen. Der junge Westfeld schießt
20 mich ab.“; 4. August 1795 (Quittung des Büchsenmachers E. C. Pollmann; Q1
21 Bl. 92r): „Herr Hofrath Lichtenberg Wohlgeb/. haben mir 4 r/. Cassen
22 Müntze, für 2 neue Fentile an einer Windbüchse und dieselbe rein gemacht
23 richtig und zum schönsten Dank aus bezahlt […].“; 1796 / 97 (DycC, 94, Abb.
24 166).

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 267403 Verweise ~ Leih-Bibliothek ~ Bl. 61v. 28340 6 107 118 nach 16. Februar 1788, vor 4. Juni 1788 (Leihbibliothek; NL VI, 58, Bl. 61v) siehe Gesamtregister.
0 267403 Verweise ~ Tagebücher ~ 1791 Februar 10. 28341 6 107 118 10. Februar 1791 (Tgbr) siehe Gesamtregister.
0 267403 Verweise ~ Tagebücher ~ 1791 August 25. 28342 6 107 118 25. August 1791 (Tgbr) siehe Gesamtregister.
0 267403 Verweise ~ Tagebücher ~ 1792 Juni 8. 28343 6 107 118 8. Juni 1792 (Tgbr) siehe Gesamtregister.
0 267403 Verweise ~ Tagebücher ~ 1793 August 15. 28344 6 107 118 15. August 1793 (Tgbr) siehe Gesamtregister.
0 267403 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Instrumente ~ zu Abschnitt 7: Luft ~ zwei Windbüchsen (Nr. 117, 118). 21473 6 107 118 lichtenberg Eine gemeine siehe Gesamtregister.
0 267403 Sachregister ~ Windbüchse. 4910 6 107 118 lichtenberg Eine gemeine siehe Gesamtregister.
0 267403 Personenregister ~ Nollet, Jean Antoine ~ Schriften ~ L’art des experiences (1770). 5137 6 107 117 Nollet (L’art 2, 1770, Pl. 23, Fig. 4) siehe Gesamtregister.
0 267403 Personenregister ~ Riepenhausen, Johann Christian ~ Windbüchse. 28347 6 107 118 Johann Christian Riepenhausen siehe Gesamtregister.
1473862411301
267403118instrument_lichtenberg_118

Abbildungen

Digitalisate

< 0267403610701handschriftVIIQ12VII_Q_2_022r.jpg22r VII Q2, 22r >
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
Instrument
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen