1
125Ein Model von einem Saug- und Druck-Werk.
1
Überlieferung: 1812 (H1; p. 60): „AE. 20. Ein Modell einer Saug- und
2
Drukpumpe ebenfalls von Glas.“, 1838: „auf dem Boden“, 1849:
3
„Ausschuss“; (Brouillon z. Ausschuß; H754, Bl. 91v): „verkauft“.
4
Im „Inventarien-Verzeichniss“ der Abteilung für Experimental-Physik von 1903
5
(H4; p. 1, Inv.-Nr. 1.M 11) werden wieder „Modelle zur Saug- und Druckpumpe“
6
aufgeführt. Es wurde nicht ermittelt, ob es sich dabei um dieselben Objekte
7
gehandelt hat.
8
Gehler (3, 796 f.): „Man kan […] Saug- und Druckwerke so vereinigen, wie
9
es […] Taf. VI. Fig. 102. vorstellt, wo der Kolben beym Aufsteigen nur saugt,
10
beym Herabgehen aber das Wasser durch die Gurgel und Klappe a in das
11
Steigrohr drückt. Diese […] Maschinen heissen ganz eigentlich vereinbarte
12
Saug- und Druckwerke […], Saug- und Appressionspumpen, oder auch nur
13
Druckwerke.“
14
15
§. 232.Ein zu diesem Versuche sehr schickliches hohes Becher-126
16
Glas.
17
127Ein mit Bley beschwerter Kork.
18
Zeugnis: 1795 (GamN, 251).
19
Zusätze über die verschiedene Luftarten.
20
Erxleben 4te. Ausgabe p. 191. pp. |
22
werden kan, allein es sind darunter wandelbare und zerbrechliche
23
Werkzeuge, die sich für eine künftige Zeit nicht registriren laßen. Es
24
ist bald mehr bald weniger da, indeßen wird man nach meinem Tode
25
alles hinreichend, vielleicht über vollstän-