Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 119

Band 6 - ...niß eines vollständigen Apparats (1789) - VII. Von der Luft

267414
267416
6
0
1 glühenden Flintenlauf hindurchgehen zu lassen, um die Zersetzung des
1 Wassers zu zeigen.“, 1838: „in den untern Räumen des Cabinets“, 1849:
2 „Ausschuss“; (Brouillon z. Ausschuß; H754, Bl. 93r): „verkauft“.
3 Wenn es sich bei der von Dyckerhoff (DycC, 82, Abb. 111 – 113) skizzierten
4 Vorrichtung um einen der Öfen handelt, hätte das Brennmaterial auf dem in der
5 Schnittdarstellung (Abb. 113) sichtbaren Rost liegen können. Der Flintenlauf
6 (Nr. 136) zur Herstellung der inflammablen Luft könnte durch die beiden
7 Öffnungen in den gegenüberliegenden Wänden gesteckt worden sein, und die
8 Mulde in der linken Wand war vielleicht als Auflage für einen Retortenhals
9 gedacht. – Zu einem anderen Ofen in L.s Sammlung vgl. Nr. 454.
10 Es gab verschiedene Formen tragbarer chemischer Öfen, die jedoch meist
11 einen runden Querschnitt hatten. Eine, die für besonders praktisch gehalten
12 wurde, hat Engeström (Beschreibung 1772, u. Tab. III, Fig. 1) bekanntgemacht.
13 Der Ofen bestand aus zwei mit den entsprechenden Öffnungen versehenen
14 kegelstumpfförmigen Graphittiegeln. Sie wurden an ihren Basen
15 zusammengesetzt und in dieser Stellung durch zwei miteinander verschraubte
16 Eisenringe gehalten. Die Tiegel waren verhältnismäßig leicht zu bearbeiten und
17 so beständig, daß in dem Ofen Proben bis zur Weißglut erhitzt werden konnten.
18 Als Brennstoff dienten Kohlen.
19 Nr_130/Eng_3_1
20 131Mehrere gläserne Retorten zu dieser Absicht. |
21 Zeugnisse: 17. Juli 1782 (L. an Wolff, Bw 2, Nr. 937): „Auch sind meine
22 Retorten etwas kostbar, es kostet das Stück 1/2 Gulden, sie sind aber vom
23 feinsten weisen Glase, starck und die Röhre ist zugleich mit angebogen“;
24 Nr_131/Bw2_937
25 1796 / 97 (DycC, 82, Abb. 114).

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 267415 Verweise ~ Briefwechsel ~ Nr. 937 an Wolff. 28403 6 119 131 17. Juli 1782 (L. an Wolff, Bw 2, Nr. 937) siehe Gesamtregister.
0 267415 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Instrumente ~ zu Abschnitt 7: Luft ~ gläserne Retorten (Nr. 131). 28401 6 119 131 lichtenberg gläserne Retorten siehe Gesamtregister.
0 267415 Sachregister ~ Retorten. 28452 6 119 131 lichtenberg gläserne Retorten siehe Gesamtregister.
0 267415 Personenregister ~ Engeström, Gustaf van ~ Schriften ~ Beskrifning på portativa chemiska ugnar (1772) ~ Beschreibung tragbarer chymischen Oefen (dt. v. A.G. Kästner 1776). 26928 6 119 130 Engeström (Beschreibung 1772, u. Tab. III, Fig. 1) siehe Gesamtregister.
1473938330396
267415131instrument_lichtenberg_131

Abbildungen

Digitalisate

< 0267415611901handschriftVIIQ12VII_Q_2_022v.jpg22v VII Q2, 22v >
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
Instrument
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen