Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 121

Band 6 - ...niß eines vollständigen Apparats (1789) - VII. Von der Luft

267416
267418
6
0
1 Lufft gantz umgeändert 3 [rz.] – [mg/] – [d/]“; 1796 / 97 (DycC, 85 und Abb.
1 129 f.); 1798 (BenP, Bl. 39v [m. Abb.]).
2 Überlieferung: 1799 (Q2): „Vorlage gesprungen“.
3 Die von L. in dieser Position beschriebene Vorrichtung wurde „Gasometer“
4 genannt (GamN, 276). – Die Zeugnisse lassen sich so auslegen, daß L. 1795
5 zuerst ein vorhandenes „Gasometer“ verbessern ließ. Dann hat L. Versuche mit
6 einem neuen Aufbau gemacht. Nach mehreren Fehlschlägen hat Klindworth L.
7 im April 1797 ein funktionstüchtiges Gerät geliefert.
8 Eine Blase mit Hahnen zu versuchen mit inflammabler Luft.[3 Rthl]135
9 Zeugnis: 1781 / 1782 (RogP, 77).
10 Überlieferung: 1812 (H1, p. 179): „C. 27. Eine Blase mit meßingenen Hahnen
11 u. Röhre, zu den Versuchen mit Seifenblasen aus inflammabler Luft.“, 1838:
12 „in den untern Räumen des Cabinets“, 1849: „Utensilien“.
13 Gemeint sind wohl vor allem die Versuche mit wasserstoffgefüllten Seifenblasen,
14 die dann entzündet wurden (GamN, 261 f.). Vgl. auch Nr. 138.
15 136Ein Flintenlauf vornan mit einer krummen meßingenen Röhre und
16 hinten mit einer kupfernen Kugel zu Verfertigung der inflammablen
17 Luft aus Eisen und Waßer-Dämpfen.[5 Rthl]
18 Zeugnisse: 21. Oktober 1790 (Tgbr): „HE. Seyde [bey mir], auch Siemers mit
19 dem Flintenlauf.“; 21. Januar 1792 (Tgbr): „Die infl. Lufft durch den
20 Flintenlauf im Saal; Seyde allein.“; 3. August 1793 (Tgbr): „heute infl. Lufft
21 im Saal durch den Flintenlauf.“; Februar 1794 (Quittung von Seyde; Q1, Bl.
22 78r): „Die Retorte an Flinten Lauf gelothet – [Rt/] 3 [gg/] – [d/]“; 1795
23 (GamN, 261); 6. August 1796 (Tgbr): „Lufft durch den Flintenlauf.“; 1796 / 97
24 (DycC, 85 und Abb. 123).
25 Überlieferung: 1812 (H1, p.181): „C. 48. Ein Flintenlauf mit kupferner Kugel
26 und ~ Röhre, um die Dämpfe des kochenden Wassers durch einen mit blanken
27 Eisendrath gefüllten glühenden Flintenlauf gehen zu lassen, und die Zerlegung
28 des Wassers zu zeigen.“, 1838: „in den untern Räumen des Cabinets“, 1849:
29 „Weber“; (Vorrat Exp.-Physik; H8, Bl. 4v).
30 Zu dem bei diesem Versuch verwendeten Ofen vgl. Nr. 130.

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 267417 Verweise ~ Tagebücher ~ 1790 Oktober 21. 28418 6 121 136 21. Oktober 1790 (Tgbr) siehe Gesamtregister.
0 267417 Verweise ~ Tagebücher ~ 1792 Januar 21. 28419 6 121 136 21. Januar 1792 (Tgbr) siehe Gesamtregister.
0 267417 Verweise ~ Tagebücher ~ 1793 August 3. 28420 6 121 136 3. August 1793 (Tgbr) siehe Gesamtregister.
0 267417 Verweise ~ Tagebücher ~ 1796 August 6. 28422 6 121 136 6. August 1796 (Tgbr) siehe Gesamtregister.
0 267417 Verweise ~ Instrumentenverzeichnis ~ NL VII Q1 ~ Bl. 78r. 28421 6 121 136 Februar 1794 (Quittung von Seyde; Q1, Bl. 78r) siehe Gesamtregister.
0 267417 Verweise ~ Gamaufs Erinnerungen aus Lichtenbergs Vorlesungen ~ Experimentalphysik II ~ 153. 31664 6 121 134 GamN, 276 siehe Gesamtregister.
0 267417 Verweise ~ Gamaufs Erinnerungen aus Lichtenbergs Vorlesungen ~ Experimentalphysik II ~ 114. 31665 6 121 135 GamN, 261 f. siehe Gesamtregister.
0 267417 Verweise ~ Gamaufs Erinnerungen aus Lichtenbergs Vorlesungen ~ Experimentalphysik II ~ 112. 31666 6 121 136 GamN, 261 siehe Gesamtregister.
0 267417 Sachregister ~ Luft, inflammable. 3555 6 121 135 lichtenberg mit inflammabler Luft. siehe Gesamtregister.
0 267417 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Instrumente ~ zu Abschnitt 7: Luft ~ Flintenlauf zur Herstellung von Wasserstoff (Nr. 136). 22060 6 121 136 lichtenberg Flintenlauf vornan mit einer krummen meßingenen Röhre und hinten mit einer kupfernen Kugel siehe Gesamtregister.
0 267417 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Instrumente ~ zu Abschnitt 7: Luft ~ Blase mit Hähnen (Nr. 135). 28416 6 121 135 lichtenberg Blase mit Hahnen siehe Gesamtregister.
0 267417 Sachregister ~ Flintenlauf zur Herstellung von Wasserstoff. 28417 6 121 136 lichtenberg Flintenlauf vornan mit einer krummen meßingenen Röhre und hinten mit einer kupfernen Kugel siehe Gesamtregister.
1473941142531
267417136instrument_lichtenberg_136
267417135instrument_lichtenberg_135

Abbildungen

Digitalisate

< 0267417612101handschriftVIIQ12VII_Q_2_023r.jpg23r VII Q2, 23r >
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
Instrument
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen