Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 123

Band 6 - ...niß eines vollständigen Apparats (1789) - VII. Von der Luft

267418
267420
6
0
1 H3, Bl. 9v, Inv.-Nr. 156), dabei Vermerk mit Bleistift (1866 Kohlrausch ?):
1 „Vorrath“.
2 (3) 1812 (H1; p. 159): „E. 90. Pikels electrische Geschwind Pistole von
3 Meßing, mit einem Hahnen.“, 1838: „auf dem Boden“, 1849: „Ausschuss“,
4 (Brouillon z. Ausschuß; H754, Bl. 92v): „verkauft“.
5 Vgl. VNat 4, 735 – 737 (Anm. 479). Schon bevor Pickel 1782 L. in Göttingen
6 besucht hat, stellte er für L. Instrumente her (vgl. November 1781 ?, L. an Heyne;
7 Bw 2, Nr. 877). Wohl deshalb konnte L. schon 1781 die „Geschwind-Pistole“ in
8 seiner Vorlesung demonstrieren (vgl. die Zeugnisse). – In L.s „Verzeichniß eines
9 vollständigen Apparats“ sind die Pistolen noch einmal unter Nr. 289 aufgeführt. –
10 „Elektrische Pistolen“ sind Vorrichtungen, bei denen durch eine elektrisch
11 gezündete Knallgasexplosion ein Pfropfen aus einem Lauf geschleudert wird.
12 142Kleine Gläser mit eingeriebenen gekrümten Röhren zur Salpeter Luft.
13 [1 Rthl]
14 Zeugnisse: 1795 (GamN, 274); 1796 / 97 (DycC, 82, Abb. 115 und 84, Abb.
15 124):
16 Nr_142/Dyc_115_124
17 Vgl. VNat 3, 633 (Anm. 131).
18 143Ein ganz vollständiges vortreflich gearbeitetes Fontanaisches
19 Eudiometer 12 Rthl 18 gr.[12 Rthl 12 ggr]
20 Zeugnisse: 1781 / 1782 (RogP, 94 f. [m. Abb.]); nach 6. Dezember 1793
21 (Leihbibliothek; NL VI, 58, Bl. 74r): „HE. Lentin […] Eudiometer und
22 Glocke […]“ (vgl. LH 388 f.); nach 21. Januar 1795 (Leihbibliothek; NL VI,
23 58, Bl. 75v): „HE. Dr. Lentin […] Eudiometer mit einigen Glocken“ (vgl. LH
24 388 f.); 1795 (GamN, 275); 1796 / 97 (DycC, 85 u. Abb. 126); 1798 (BenP, Bl.
25 38v): „121 Das Eudiometer von Fontana dieses ist das beste. a ist die Mensur
26 = 100 in b – b ist die Röhre worin die luft gemischt wird und dann wird Sie in
27 den Zylinder c gestellt der voll Wasser ist. bis daß das Wasser in der Röhre u.
28 in den Cylinder gleich steht. x ist ein schieber an der Röhre der 100
29 eintheilungen hat. an einer Seite sind ganze u. an der andern sind halbe. um es
30 ganz genau zu finden. Je mehr sich von der Salpeterluft zersetzt zu
31 Salpetersäure je mehr oxigen war da je besser war also die luft.“
32 Nr_143/BenP_38v_b

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 267419 Verweise ~ Briefwechsel ~ Nr. 877 an Heyne. 28426 6 123 139–141 November 1781 ?, L. an Heyne; Bw 2, Nr. 877 siehe Gesamtregister.
0 267419 Verweise ~ Leih-Bibliothek ~ Bl. 74r. 27901 6 123 143 nach 6. Dezember 1793 (Leihbibliothek; NL VI, 58, Bl. 74r) siehe Gesamtregister.
0 267419 Verweise ~ Leih-Bibliothek ~ Bl. 75v. 28399 6 123 143 nach 21. Januar 1795 (Leihbibliothek; NL VI, 58, Bl. 75v) siehe Gesamtregister.
0 267419 Sachregister ~ Eudiometer ~ nach Fontana. 28428 6 123 143 lichtenberg Fontanai sches Eudiometer siehe Gesamtregister.
0 267419 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 3: Experimentalphysik I ~ Kap. 6 flüssige Körper. 19021 6 123 142 VNat 3, 633 (Anm. 131) siehe Gesamtregister.
0 267419 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 4: Experimentalphysik II ~ Kap. 10 Elektrizität. 19360 6 123 141 VNat 4, 735 – 737 (Anm. 479) siehe Gesamtregister.
0 267419 Verweise ~ Gamaufs Erinnerungen aus Lichtenbergs Vorlesungen ~ Experimentalphysik II ~ 148. 19101 6 123 142 GamN, 274 siehe Gesamtregister.
0 267419 Verweise ~ Gamaufs Erinnerungen aus Lichtenbergs Vorlesungen ~ Experimentalphysik II ~ 151. 19102 6 123 143 GamN, 275 siehe Gesamtregister.
0 267419 Sachregister ~ Salpeter-Luft. 4199 6 123 142 lichtenberg Salpeter Luft siehe Gesamtregister.
0 267419 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Instrumente ~ zu Abschnitt 7: Luft ~ Eudiometer nach Fontana (Nr. 143). 22185 6 123 143 lichtenberg Fontanai sches Eudiometer siehe Gesamtregister.
0 267419 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Instrumente ~ zu Abschnitt 7: Luft ~ Gläser mit eingeriebenen gekrümmten Röhren (Nr. 142). 28427 6 123 142 lichtenberg Kleine Gläser mit eingeriebenen gekrümten Röhren zur Salpeter Luft siehe Gesamtregister.
1473942904671
267419143instrument_lichtenberg_143
267419142instrument_lichtenberg_142

Abbildungen

Digitalisate

< 0267419612301handschriftVIIQ12VII_Q_2_023v.jpg23v VII Q2, 23v >
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
Instrument
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen