Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 124

Band 6 - ...niß eines vollständigen Apparats (1789) - VII. Von der Luft

267419
267421
6
0
1 Überlieferung: 1812 (H1, p. 179): „C. 33. Ein Eudiometer nach Fontana, mit
1 zwey Maasgefäßen.“, 1838: „in den untern Räumen des Cabinets“, 1849:
2 „Ausschuss“; (Brouillon z. Ausschuß; H754, 93r): „Utensilien Listing“;
3 (Vorrat math. Physik; UAG Sek. 460.1, Nr. 56, p. 7).
4 Literatur: Lichtenberg, Nachricht 1782, 427 – 429.
5 Fontanas Eudiometer diente zur volumetrischen Bestimmung des Anteils von
6 Sauerstoff an der atmosphärischen Luft. Das Maß war die bei Mischung von Luft
7 und „Salpeterluft“ (NO) durch Bildung verschiedener Säuren auftretende
8 Verminderung des Gasvolumens. Zur Anwendung von Fontanas Eudiometers
9 vgl. VNat 3, 430 (Text Nr. 17). Vgl. auch Gehler 2, 99 – 102 und Taf. VIII, Fig. 8.
10 Eine simple Röhre die Eudiometrische Versuche einzuleiten.[8 ggr]144
11 Überlieferung: 1812 (H1, p. 180): „C. 35. Eine ungetheilte Röhre, als
12 Einleitung zum Eudiometer.“, 1838: „in den untern Räumen des Cabinets“,
13 1849: „Vorrath“.
14 Für die Luftarten, die nicht über Waßer
15 aufgefangen werden können.
16 1451/4 Centnera reines Quecksilber nach jetzigen Preis 41. Rthl 24 gr.b
17 [41 Rthl 16 ggr]
18 Zeugnisse: 19. August 1790 (Tgbr): „14 , Quecksilber gekauft.“; nach 2. Mai
19 1792 (Leihbibliothek; NL VI, 58, Bl. 70r): „HE. Townson […] Quecksilber
20 […].“ (vgl. LH 627 f.); nach 6. Dezember 1793 (Leihbibliothek; NL VI, 58,
21 Bl. 74r): „HE. Townson mein Glas mit Quecksilber […]“ (vgl. LH 627 f.); 2.
22 April 1794 (Leihbibliothek; NL VI, 58, Bl. 74r): „HE. Lentin sehr viel
23 Quecksilber geliehen.“ (vgl. LH 388 f.); 2. April 1794 (Tgbr): „Lentin
24 Quecksilber geliehen.“
25 Überlieferung: 1799 (Q2): „(Jetzt kaum 15 ,)“; 1812 (H1; p. 183): „C. 58.
26 Sieben und dreysig Apotheker-Pfund {(à , = 12 .)} Queksilber zur
27 pneumatischen Geräthschaft gehörig, nebst zwey diken Glasschalen, welche
28 als Wanne dienen, von weisen Glase.“ mit zwei

Textkritischer Kommentar

124 a 
128 (?) erg B [Mayer?]
textkritik 242631
815708 267420 6
124 b 
128 (Jetzt kaum 15 ,) erg. B [Mayer?]
textkritik 242632
815709 267420 6

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 267420 Verweise ~ Leih-Bibliothek ~ Bl. 74r. 27901 6 124 145 2. April 1794 (Leihbibliothek; NL VI, 58, Bl. 74r) siehe Gesamtregister.
0 267420 Verweise ~ Leih-Bibliothek ~ Bl. 70r. 28408 6 124 145 nach 2. Mai 1792 (Leihbibliothek; NL VI, 58, Bl. 70r) siehe Gesamtregister.
0 267420 Sachregister ~ Eudiometer. 2678 6 124 144 simple Röhre die Eudiometrische Versuche einzuleiten. siehe Gesamtregister.
0 267420 Verweise ~ Tagebücher ~ 1790 August 19. 28447 6 124 145 19. August 1790 (Tgbr) siehe Gesamtregister.
0 267420 Verweise ~ Tagebücher ~ 1794 April 2. 28448 6 124 145 2. April 1794 (Tgbr) siehe Gesamtregister.
0 267420 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 3: Experimentalphysik I ~ Kap. 7 Luft. 19038 6 124 143 VNat 3, 430 (Text Nr. 17) siehe Gesamtregister.
0 267420 Personenregister ~ Gehler, Johann Samuel Traugott ~ Schriften ~ Physikalisches Wörterbuch (1787–1796) ~ Art. Eudiometer. 16799 6 124 143 Gehler 2, 99 – 102 und Taf. VIII, Fig. 8 siehe Gesamtregister.
0 267420 Sachregister ~ Quecksilber. 4078 6 124 145 lichtenberg Quecksilber siehe Gesamtregister.
0 267420 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Schriften ~ Nachricht von einigen allhier angestellten Eudiometrischen Beobachtungen (1782). 7253 6 124 143 Lichtenberg, Nachricht 1782, 427 – 429 siehe Gesamtregister.
0 267420 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Instrumente ~ zu Abschnitt 7: Luft ~ Röhre zur Einleitung in die Eudiometrie (Nr. 144). 22184 6 124 144 lichtenberg simple Röhre die Eudiometrische Versuche einzuleiten. siehe Gesamtregister.
0 267420 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Instrumente ~ zu Abschnitt 7: Luft ~ Quecksilber (Nr. 145). 28446 6 124 145 lichtenberg 1 / 4 Centner a reines Quecksilber siehe Gesamtregister.
1474020475197
267420144instrument_lichtenberg_144
267420145instrument_lichtenberg_145

Abbildungen

Digitalisate

< 0267420612401handschriftVIIQ12VII_Q_2_023v.jpg23v VII Q2, 23v >
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
Instrument
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen