Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 125

Band 6 - ...niß eines vollständigen Apparats (1789) - VII. Von der Luft

267420
267422
6
0
1 Zusätzen von Mayers Hand: „So viel war 3 vorhanden zur Zeit als dieser
1 Catalog verfertigt wurde (April 1812). Das 3 leidet aber in jedem halben jahr
2 etwas Abgang, wird jedoch von Zeit zu Zeit immer wieder erneuert, damit es
3 nicht daran fehlt. In einem Kasten.“ und: „Recrutirt mit 10[?] , im Jahr 1816.
4 Jetzt alles in einem lakirten Kasten mit Dekel.“, 1838: „25 , / in den untern
5 Räumen des Cabinets“; 1849 (Vorrat Exp.-Physik; H8, Bl. 6r): „7.
6 Quecksilber, 18 Pfund.“ und zwei Zusätze: „Nachgeschafft: 5 5/16 Pfund.“ und
7 „50 Pfund.“
8 Dyckerhoff (DycC, 84, Abb. 125) hat in seinen Aufzeichnungen einen Behälter
9 für Quecksilber skizziert, „um die mit dem Wasser vermischbare Luft
10 aufzufangen“. Einleuchtender ist die nebenstehende Skizze, mit der Benzenberg
11 (BenP, Bl. 39r) seine Notiz: „122. Der Quecksilber Aparat“ illustriert hat:
12 Nr_145/BenP_39r_1
13 146Eine mit Drat überflochtener Kolbe zur Phosphor Luft nebst Röhre.
14 [12 ggr]
15 Zeugnisse: nach 6. Dezember 1793 (Leihbibliothek; NL VI, 58, Bl. 74r): „HE.
16 Lentin […] auch Phosphor Apparat“ (vgl. LH 388 f.); 1795 (GamN, 265 [8.
17 Phosphor-Wasserstoffgas]); 1798 (BenP, Bl. 39r): „123. Der Apparat zur
18 Phosphorluft. um sie zu erhalten giebt man äzenlauge auf den Phosphor und
19 läßt ihn damit kochen. Sie entsendet [richtig: entzündet] sich gleich in freier
20 Luft. Man kann sie auch unter Wasser auffangen.“
21 Nr_146/BenP_39r_b
22 Veränderlich sind:
23 147Ein großer Vorrath von kleinen und grossen Rettorten [!] zu
24 Verfertigung aller dieser Luftarten.
25 3/4 Centner Braunstein zur dephlog: Luft. |[4 Rthl]148
26 Überlieferung: 1812 (H1, p. 182): „C. 57. Eine Quantität Braunstein in einem
27 Kasten.“, 1831: „zum Vorrath“.
28 Vgl. GamN, 256.

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 267421 Sachregister ~ Braunstein. 2338 6 125 148 lichtenberg Braunstein siehe Gesamtregister.
0 267421 Verweise ~ Leih-Bibliothek ~ Bl. 74r. 27901 6 125 146 nach 6. Dezember 1793 (Leihbibliothek; NL VI, 58, Bl. 74r) siehe Gesamtregister.
0 267421 Verweise ~ Gamaufs Erinnerungen aus Lichtenbergs Vorlesungen ~ Experimentalphysik II ~ 100. 19087 6 125 148 GamN, 256 siehe Gesamtregister.
0 267421 Verweise ~ Gamaufs Erinnerungen aus Lichtenbergs Vorlesungen ~ Experimentalphysik II ~ 124. 31668 6 125 146 GamN, 265 siehe Gesamtregister.
0 267421 Sachregister ~ Phosphor-Luft. 4010 6 125 146 lichtenberg Phosphor Luft siehe Gesamtregister.
0 267421 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Instrumente ~ zu Abschnitt 7: Luft ~ Kolben mit Drahtgeflecht (Nr. 146). 28450 6 125 146 lichtenberg Drat überflochtener Kolbe siehe Gesamtregister.
0 267421 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Instrumente ~ zu Abschnitt 7: Luft ~ Retorten (Nr. 147). 28451 6 125 147 lichtenberg Rettorten siehe Gesamtregister.
0 267421 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Instrumente ~ zu Abschnitt 7: Luft ~ Braunstein (Nr. 148). 28453 6 125 148 lichtenberg Braunstein siehe Gesamtregister.
0 267421 Sachregister ~ Retorten. 28452 6 125 147 lichtenberg Rettorten siehe Gesamtregister.
1474022517153
267421146instrument_lichtenberg_146
267421147instrument_lichtenberg_147
267421148instrument_lichtenberg_148

Abbildungen

Digitalisate

< 0267421612501handschriftVIIQ12VII_Q_2_023v.jpg23v VII Q2, 23v >
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
Instrument
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen