Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 129

Band 6 - ...niß eines vollständigen Apparats (1789) - VII. Von der Luft

267424
267426
6
0
1 3.) das Sausiursche [!] Haar-Hygrometer, 15 Rthl.[14 Rthl]154
1 Herstellung: Jacques Paul, Genf, ca. 1784.
2 Zeugnisse: 12. Juli 1784 (L. an S. T. Soemmerring; Bw 2, Nr. 1278): „Mein
3 Saussurisches Hygrometer ist von Genf angekommen, noch fehlt aber das
4 dazu gehörige Thermometer. Der große Mann hat, als er von HE Paul, dem
5 Mechanicus, erfuhr, daß ich eins haben wolte und er jezt keins machen konte,
6 die Güte gehabt, sein eigenes dazu herzugeben, an welchem schon
7 Verbesserungen angebracht sind, die noch nicht in seinem Buche stehen.“;
8 1795 (GamN, 282 f. u. Tab. I [nach S. 409], Fig. 18); 1796 / 97 (DycC, 97,
9 Abb. 175); 1798 (BenP, Bl. 42v): „129. Das Sausürsche Hygrometer“:
10 Nr_154/BenP_42v_a
11 Überlieferung: 1812 (H1, p. 103): „Hg. 5. Das Saussure’sche Haar Hygrometer
12 von Paul in Genf, nebst Etuis.“, 1838: „in den untern Räumen des Cabinets“,
13 1849: „Weber“; (Inv. Exp.-Physik; H3, Bl. 7r): „104. Ein Haarhygrometer“,
14 dabei Vermerk mit Bleistift (1866 Kohlrausch ?): „90“.
15 Von Genf aus bietet Girtanner (3. September 1785, Bw 3, Nr. 1394) L. an, ihm
16 eins der von Paul nach Saussures Angabe gearbeiteten Hygrometer zu
17 verschaffen. Girtanner war von der Zuverlässigkeit dieser Instrumente überzeugt,
18 weil er „bei Hrn Paul ein Dutzend derselben gesehen habe die alle auf dem
19 gleichen Grad standen.“
20 Den Skizzen von Dyckerhoff und Benzenberg zufolge hat es sich bei L.s
21 Instrument um ein Exemplar des „behandsamen Hygrometers“ („l’Hygrometre
22 portatif“) nach Saussure (Versuch 1784, 6 – 10 und Tafel 1, Fig. 2) gehandelt. Bei
23 dieser kleineren Variante wird ebenso wie bei dem „großen Hygrometer mit der
24 Welle“ („l’Hygrometre à arbre“) das einzelne Hygrometerhaar durch ein Gewicht
25 gespannt. Saussure (Versuch 1784, 10) gibt zu seiner Beschreibung dieser
26 Instrumente folgende Fußnote: „Herr Paul, einer der berühm-
27 Nr_154/Sauss_Vers_1784

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 267425 Verweise ~ Briefwechsel ~ Nr. 1278 an Soemmering. 19133 6 129 154 12. Juli 1784 (L. an S. T. Soemmerring; Bw 2, Nr. 1278) siehe Gesamtregister.
0 267425 Verweise ~ Briefwechsel ~ Nr. 1394 von Girtanner. 19651 6 129 154 Girtanner (3. September 1785, Bw 3, Nr. 1394) siehe Gesamtregister.
0 267425 Sachregister ~ Hygrometer ~ Haarhygrometer, Saussures. 22381 6 129 154 das Sausiur sche [!] Haar-Hygrometer, 15 Rthl. siehe Gesamtregister.
0 267425 Sachregister ~ Hygrometer ~ Haarhygrometer, Saussures. 22381 6 129 154 lichtenberg das Sausiur sche [!] Haar-Hygrometer, 15 Rthl. siehe Gesamtregister.
0 267425 Verweise ~ Gamaufs Erinnerungen aus Lichtenbergs Vorlesungen ~ Experimentalphysik II ~ 168. 31670 6 129 154 GamN, 282 f. siehe Gesamtregister.
0 267425 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Instrumente ~ zu Abschnitt 7: Luft ~ Saussuresches Haar-Hygrometer (Nr. 154). 22380 6 129 154 lichtenberg das Sausiur sche [!] Haar-Hygrometer, 15 Rthl. siehe Gesamtregister.
0 267425 Personenregister ~ Saussure, Horace Bénédict de ~ Schriften ~ Essais sur l’hygromètrie (1783) ~ Versuch über die Hygrometrie (dt. von J.D. Titius 1784). 7569 6 129 154 Saussure (Versuch 1784, 6 – 10 und Tafel 1, Fig. 2) siehe Gesamtregister.
0 267425 Personenregister ~ Paul, Jacques ~ Haarhygrometer nach Saussure. 28475 6 129 154 Jacques Paul siehe Gesamtregister.
1474027205347
267425154instrument_lichtenberg_154

Abbildungen

Digitalisate

< 0267425612901handschriftVIIQ12VII_Q_2_024r.jpg24r VII Q2, 24r >
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
Instrument
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen