Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 130

Band 6 - ...niß eines vollständigen Apparats (1789) - VII. Von der Luft

267425
267427
6
0
1 testen Künstler unsers Orts, der nicht nur die feinsten Instrumente verfertiget,
1 sondern auch die Ideen des Naturforschers, der sie angiebt, aufs geschickteste
2 auszuführen weis, hat mir ein großes Hygrometer mit der Welle, und
3 unterschiedene kleinere, behandsame verfertiget, die alle nur mögliche
4 Vollkommenheit, ihrer Einrichtung nach, besitzen. Der Preis der Hygrometer mit
5 der Welle, ist drey Louisdor, die kleinern kosten, mit dem Futteral, zwey und
6 vierzig französische Livres, und noch funfzehn Franken (etwa 5 Rthlr.) darüber,
7 wenn man ein Mercurial Thermometer mit silberner Scale daran verlangt.“ L.s
8 Instrument war offenbar zur Aufnahme eines Thermometers vorbereitet.
9 4.) das de Luc’sche Fischbein Hygrometer, 12. Rthl.155
10 [12 Rthl]
11 Herstellung: Nairne & Blunt, London, ca. 1787.
12 Historische Sammlung: Inv.-Nr. H733.
13 Maße: 430 mm (Länge des Instruments); 453 x 95 x 55 mm (Kasten).
14 Material: Messing, Glas, silberne Skale, Hygrometerhaare (spätere
15 Ergänzung); Weichholzkasten mit zwei Messingscharnieren, je zwei
16 Messinghaken und -ösen und einem Schloß mit Schlüssel.
17 Bezeichnung: in die Oberseite der Dose des Instruments graviert „Nairne &
18 Blunt / London“; auf dem Kastendeckel von L.’s [?] Hand mit Tusche „de
19 Luc’s Hygrometer / von Nairne“; auf der unteren Schmalseite des Kastens
20 älteres grünes Papieretikett mit Aufdruck „Hg. 6.“ über einer Aufschrift mit
21 Tusche „Hg §“ (von Mayer 1812?); auf dem Kastendeckel altes graues
22 Papieretikett mit rotem Rahmen „II 33.“ (über einem weißen Papieretikett mit
23 rotem Rahmen); rez. Inventarschild.
24 Zeugnisse: 1796 / 97 (DycC, 97, Abb. 173); 1798 (BenP, Bl. 42v): „130. Das
25 erste de Lücische Hygrometer.“ (Links ist das ganze Gerät skizziert, rechts die
26 Spannfeder [Deluc, Ideen 1, 1787, 45]: „Die Feder, welche den Streifen
27 spannt, ist in einer Trommel, wie eine Uhrfeder; sie muß aber weit schwächer
28 seyn. Die meinigen machen 5 oder 6 Windungen, und gegen die dritte wirken
29 sie auf den Streifen, und so weit sich die nothwendige Bewegung erstreckt,
30 sind sie mit dem Gewicht einer halben Unze im Gleichgewicht.“)
31 Nr_155/BenP_42v_b

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 267426 Sachregister ~ Hygrometer ~ Fischbeinhygrometer, Delucs. 22393 6 130 155 lichtenberg das de Luc ’sche Fischbein Hygrometer , siehe Gesamtregister.
0 267426 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Instrumente ~ zu Abschnitt 7: Luft ~ Delucs Fischbein-Hygrometer (Nr. 155). 22392 6 130 155 lichtenberg das de Luc ’sche Fischbein Hygrometer siehe Gesamtregister.
0 267426 Personenregister ~ Nairne & Blunt ~ Fischbeinhygrometer. 28477 6 130 155 Nairne & Blunt siehe Gesamtregister.
1474028494041
267426155instrument_lichtenberg_155

Abbildungen

Digitalisate

< 0267426613001handschriftVIIQ12VII_Q_2_024r.jpg24r VII Q2, 24r >
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
Instrument
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen