Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 133

Band 6 - ...niß eines vollständigen Apparats (1789) - VII. Von der Luft

267428
267430
6
0
1 157Ein hygromet[r]isches Spielwerk: Ein Mönch der bey Regenwetter
1 die Capuze überzieht und bey trockenen sie zurückwirft. |[8 ggr]
2 Zeugnis: 1795 (GamN, 288).
3 Überlieferung: 1812 (H1, p. 104, Inv.-Nr. Hg. 8), 1831: „repos. 2. [= gänzlich
4 unbrauchbar]“.
5 24v158Ein anderes lehrreiches Spielwerk hierbey, nemlich zwey aus einen
6 mir nicht bekannten Häutchen ausgeschnittene Fische die sich auf der
7 Hand krümmen. Es scheint Bast von irgend einem Baum zu seyn.b
8 Überlieferung: 1812 (H1; p. 104, Inv.-Nr. Hg. 9), mit einem Zusatz von
9 Mayers Hand: „In dem Kästchen zu Nairne Hygr.“, 1831: „untauglich“.
10 §. 244.Künstlich zusammen gedrückte Luft.
11 159Hiervon ist schon vieles und das meiste bey der Luftpumpe
12 vorgekommen.
13 Vgl. Nr. 94 und Nr. 114 – 118.
14 160Eine Fontaine worein, wie in dem Windkeßel der Feuersprütze, die
15 Luft durch die Pumpe der Windbüchse comprimirt wird; hieher
16 gehören auch die Windbüchsen selbst.[6 Rthl]
17 Zeugnisse: 1781 / 1782 (RogP, 97); 1798 (BenP, Bl. 27r): „98. Hier wird durch
18 den Stempel H. die Luft oberhalb dem Wasser zusammengeprest dann wird
19 der Hahn geöffnet u es springt anhaltend. auf den nehmlichen Grundsätzen
20 beruhet der Windkessel in den Feuersprützen. in a ist ein Ventil und das untere
21 Stück läßt sich davon schrauben mit dem Stempel.“
22 Nr_160/BenP_27r_3
23 Dieses Objekt, das in der Art des Heronsballs funktioniert hat und (RogP, 97) das
24 Wasser „durch ein schmales

Textkritischer Kommentar

133 b   , nemlich … seyn.]
137erg. L Q1
textkritik 242634
815711 267429 6

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 267429 Sachregister ~ Fontäne ~ mit Windkessel. 28490 6 133 160 lichtenberg Fontaine worein, wie in dem Windkeßel der Feuersprütze, die Luft durch die Pumpe der Windbüchse comprimirt wird siehe Gesamtregister.
0 267429 Verweise ~ Kompendium (41787) ~ § 244. 28489 6 133 vor 159 lichtenberg §. 244 siehe Gesamtregister.
0 267429 Sachregister ~ Hygrometer ~ hygrometrisches Spielwerk. 28487 6 133 157 lichtenberg Ein hygromet[r]isches Spielwerk: Ein Mönch siehe Gesamtregister.
0 267429 Sachregister ~ Hygrometer ~ hygrometrisches Spielwerk. 28487 6 133 158 lichtenberg Ein anderes lehrreiches Spielwerk siehe Gesamtregister.
0 267429 Verweise ~ Gamaufs Erinnerungen aus Lichtenbergs Vorlesungen ~ Experimentalphysik II ~ 185. 31671 6 133 157 GamN, 288 siehe Gesamtregister.
0 267429 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Instrumente ~ zu Abschnitt 7: Luft ~ Fontäne nach dem Prinzip des Windkessels (Nr. 160). 22270 6 133 160 lichtenberg Fontaine worein, wie in dem Windkeßel der Feuersprütze, die Luft durch die Pumpe der Windbüchse comprimirt wird siehe Gesamtregister.
0 267429 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Instrumente ~ zu Abschnitt 7: Luft ~ Mönch mit Kapuze als Hygrometer (Nr. 157). 22417 6 133 157 lichtenberg hygromet[r]isches Spielwerk: Ein Mönch siehe Gesamtregister.
0 267429 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Instrumente ~ zu Abschnitt 7: Luft ~ hygrometrisches Spielwerk (Nr. 158). 28488 6 133 158 lichtenberg anderes lehrreiches Spielwerk siehe Gesamtregister.
1474030804181
267429160instrument_lichtenberg_160
267429159instrument_lichtenberg_159
267429158instrument_lichtenberg_158
267429157instrument_lichtenberg_157

Abbildungen

Digitalisate

< 0267429613301handschriftVIIQ12VII_Q_2_024r.jpg24r VII Q2, 24r >
0267429613350handschriftVIIQ12VII_Q_2_024v.jpg24v VII Q2, 24v
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
Instrument
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen