Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 136

Band 6 - ...niß eines vollständigen Apparats (1789) - VII. Von der Luft

267431
267433
6
0
1 Ein anderer Herons-Brunn aus Röhren künstlich geblasen.[1 Rthl]162
1 Zeugnisse: 1796 / 97 (DycC, 91 und nebenstehende Abb. 157): „Die Luft in b
2 wird durch die Wassersäule a zusammen gedru[e]ckt, und das Wasser c muß
3 folglich springen“
4 Nr_162/DycC_157
5 1798 (BenP, Bl. 27r [m. Abb.]).
6 Überlieferung: 1812 (H1, p. 62): „AE. 30. Ein fons oder vielmehr eine pila
7 Heronis sehr künstlich aus Glas geblasen“, 1838: „in den untern Räumen des
8 Cabinets“, 1849: „Weber“; (Inv. Exp.-Physik; H3, Bl. 5r, Inv.-Nr. 51), dabei
9 Vermerk mit Bleistift (1866 Kohlrausch ?): „Vorrath“.
10 §. 252.Der Heber.
11 163Alle Instrumente, die in diese Lehre und die sonderbare Geschichte
12 derselben einschlagen, sind vielleicht nie so vollständig beysammen
13 gewesen, als hier:
14 164Einige gemeine Heber aus Glas die ersten | 25rWürkungen zu zeigen.
15 [1 Rthl]
16 Zeugnis: 1798 (BenP, Bl. 29v): „103. Da das Wasser in einem schenckel immer
17 herunter fällt so geschieht es [, d.h. das] auslaufen[,] gleichsam durch ein
18 Saugen denn wenn kein Wasser an die Stelle träte, so entstünde ein luftleeren
19 Raum. / a ist ein gewöhnlicher heber.“
20 Nr_164/BenP_29v_a
21 Überlieferung: 1812 (H1, p. 64): (1) „AE. 37. Zwey Heber von Glas, deren
22 Schenkel ungleich sind, aber parallel laufen.“, 1831: „Vorrath[?]“, 1838: „nur
23 1“.
24 (2) 1812 (H1, p. 64): „AE. 38. Zwey rechtwinklicht gebogene Heber von
25 Glas.“ mit einem Zusatz von Mayers Hand: „Noch zwey kleinere“, 1831:
26 „zum Vorrath“.

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 267432 Sachregister ~ Heber ~ einfache Heber aus Glas. 28493 6 136 164 lichtenberg Einige gemeine Heber aus Glas siehe Gesamtregister.
0 267432 Sachregister ~ Heronsbrunnen ~ aus Glas. 28491 6 136 162 Ein anderer Herons-Brunn aus Röhren künstlich geblasen. siehe Gesamtregister.
0 267432 Verweise ~ Kompendium (41787) ~ § 252. 28492 6 136 vor 163 lichtenberg §. 252 siehe Gesamtregister.
0 267432 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Instrumente ~ zu Abschnitt 7: Luft ~ Heronsbrunnen aus Glas (Nr. 161, 162). 22307 6 136 162 lichtenberg Ein anderer Herons-Brunn aus Röhren künstlich geblasen. siehe Gesamtregister.
0 267432 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Instrumente ~ zu Abschnitt 7: Luft ~ einige gemeine Heber aus Glas (Nr. 164). 22325 6 136 164 lichtenberg gemeine Heber aus Glas siehe Gesamtregister.
1474032288210
267432162instrument_lichtenberg_162
267432163instrument_lichtenberg_163
267432164instrument_lichtenberg_164

Abbildungen

Digitalisate

< 0267432613601handschriftVIIQ12VII_Q_2_024v.jpg24v VII Q2, 24v >
02674326136140handschriftVIIQ12VII_Q_2_025r.jpg25r VII Q2, 25r
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
Instrument
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen