Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 139

Band 6 - ...niß eines vollständigen Apparats (1789) - VII. Von der Luft

267434
267436
6
0
1 167Zwey Heber, die nicht durch saugen, sondern durch Blasen laufen.
1 [16 ggr]
2 Zeugnisse: 1795 (GamN, 302 u. Tab. II [nach S. 409], Fig. 34); 1796 / 97 (DycC,
3 87, Abb. 135); 1798 (BenP, Bl. 29v [m. Abb.]).
4 Überlieferung: 1812 (H1, p. 64): „AE. 41. Zwey Heber von Glas die durch
5 Hineinblasen laufen.“, 1831: „fehlen“, Position gestr.
6 168Ein anderer ebenfalls heiße Flüßigkeit, oder Säuren, die der Zunge
7 schädlich sind, ohne Gefahr abzuzapfen.[8 ggr]
8 Zeugnisse: 1795 (GamN, 302 u. Tab. II [nach S. 409], Fig. 35); 1796 / 97 (DycC,
9 87, Abb. 136 [?]); 1798 (BenP, Bl. 29v [m. Abb.]).
10 Überlieferung: 1812 (H1, p. 64, Inv.-Nr. AE. 42), 1831: „sind 2 vorhanden“,
11 1838: „in den untern Räumen des Cabinets“, 1849: „Vorrath [?]“; (Vorrat
12 Exp.-Physik; H8, Bl. 8v): „heberförmig gebogene Röhren“.
13 Der fons genuinae fraternitatis (ein sehr lehrreicher Heber)[1 Rthl]169
14 Zeugnisse: 1795 (GamN, 302 u. Tab. II [nach S. 409], Fig. 36); 1796 / 97 (DycC,
15 87, Abb. 141); 1798 (BenP, Bl. 30r [m. Abb.]).
16 Überlieferung: 1812 (H1, p. 64): „AE. 43. Der Fons Genuinae Fraternitatis von
17 Glas geblasen.“ mit zwei Zusätzen von Mayers Hand: „Auch Justitia
18 distributiva genannt {oder fraterna caritas.}“ und „(zerbrochen)“, Position
19 gestr.
20 170Eine sehr simple Einrichtung zu zeigen, daß der Heber durch den
21 Druck der Luft, und nicht per qualemcunque cohaesionem, wie
22 Hollman glaubte, laufe, nemlich eine Heber-Fontaine, die unten in
23 freyer und oben in verdünnter Luft springt.[1 Rthl]
24 Zeugnisse: 1796 / 97 (DycC, 87 f. u. Abb. 142 f.): „Wen[n] man a unters Wasser
25 bringt, und ziehet aus b die Luft aus; so wird die Luft in d verdünnt. das
26 Wasser muß also durch a eindringen, und die Ro[e]hre b wird durch das
27 eingedru[n]ge[ne] Wasser angef[ü]llt, ist nun der Druck der Atmosphäre nicht
28 so groß als der, von der Wassersäule b nebst dem der verdünnten Luft in d; so
29 muß b
30 Nr_170/Dyc_88_142f

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 267435 Sachregister ~ Fontäne ~ Heberfontäne. 28532 6 139 170 lichtenberg Heber-Fontaine siehe Gesamtregister.
0 267435 Sachregister ~ Heber ~ der durch Blasen gestartet wird. 22348 6 139 167 lichtenberg Zwey Heber, die nicht durch saugen, sondern durch Blasen laufen siehe Gesamtregister.
0 267435 Sachregister ~ Heber ~ zum sicheren Zapfen heißer oder ätzender Flüssigkeiten. 28527 6 139 168 lichtenberg Ein anderer ebenfalls heiße Flüßigkeit, oder Säuren, die der Zunge schädlich sind, ohne Gefahr abzuzapfen. siehe Gesamtregister.
0 267435 Sachregister ~ Heber ~ Fons genuinae fraternitatis. 28529 6 139 169 lichtenberg Der fons genuinae fraternitatis siehe Gesamtregister.
0 267435 Sachregister ~ Heber ~ Heberfontäne. 28531 6 139 170 lichtenberg Heber-Fontaine siehe Gesamtregister.
0 267435 Verweise ~ Gamaufs Erinnerungen aus Lichtenbergs Vorlesungen ~ Experimentalphysik II ~ 222. 31673 6 139 167 GamN, 302 siehe Gesamtregister.
0 267435 Verweise ~ Gamaufs Erinnerungen aus Lichtenbergs Vorlesungen ~ Experimentalphysik II ~ 223. 31674 6 139 168 GamN, 302 siehe Gesamtregister.
0 267435 Verweise ~ Gamaufs Erinnerungen aus Lichtenbergs Vorlesungen ~ Experimentalphysik II ~ 223. 31674 6 139 169 GamN, 302 siehe Gesamtregister.
0 267435 Personenregister ~ Hollmann, Samuel Christian. 450 6 139 170 lichtenberg Hollman siehe Gesamtregister.
0 267435 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Instrumente ~ zu Abschnitt 7: Luft ~ fons genuinae fraternitatis (Nr. 169). 12023 6 139 169 lichtenberg Der fons genuinae fraternitatis siehe Gesamtregister.
0 267435 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Instrumente ~ zu Abschnitt 7: Luft ~ Heber, der durch Blasen gestartet wird (Nr. 167). 12024 6 139 167 lichtenberg Zwey Heber, die nicht durch saugen, sondern durch Blasen laufen siehe Gesamtregister.
0 267435 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Instrumente ~ zu Abschnitt 7: Luft ~ Heber zum sicheren Zapfen heißer oder ätzender Flüssigkeiten (Nr. 168). 28526 6 139 168 lichtenberg Ein anderer ebenfalls heiße Flüßigkeit, oder Säuren, die der Zunge schädlich sind, ohne Gefahr abzuzapfen. siehe Gesamtregister.
0 267435 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Instrumente ~ zu Abschnitt 7: Luft ~ Heberfontäne (Nr. 170). 28530 6 139 170 lichtenberg Eine sehr simple Einrichtung zu zeigen, daß der Heber durch den Druck der Luft, und nicht per qualemcunque cohaesionem , wie Hollman glaubte, laufe, nemlich eine Heber-Fontaine, die unten in freyer und oben in verdünnter Luft springt. siehe Gesamtregister.
0 267435 Sachregister ~ Fons genuinae fraternitatis. 28528 6 139 169 lichtenberg fons genuinae fraternitatis siehe Gesamtregister.
1474266836279
267435168instrument_lichtenberg_168
267435167instrument_lichtenberg_167
267435169instrument_lichtenberg_169
267435170instrument_lichtenberg_170

Abbildungen

Digitalisate

< 0267435613901handschriftVIIQ12VII_Q_2_025r.jpg25r VII Q2, 25r >
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
Instrument
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen