Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 140

Band 6 - ...niß eines vollständigen Apparats (1789) - VII. Von der Luft

267435
267437
6
0
1 ausfliesen. / Da aber durch das Ausfliesen die Luft in d wieder verdünnt wird;
1 so flieset wieder durch a hinein. u: s: f:, Dieses ist also ein Heber[,] der blos
2 von dem Druck der Luft {augenscheinlich} abhängt, weil.“ [Text bricht ab]
3 1798 (BenP, Bl. 30v): „108. Der unterbrochene Heber.“
4 Nr_170/BenP_30v_b
5 Überlieferung: 1812 (H1, p. 65, Inv.-Nr. AE. 49): „Eigentlich ein
6 unterbrochener Heber“ mit einem Zusatz von Mayers Hand: „Dasselbe gröser
7 mit meßingenen Röhren u. Fassung.“, 1838: „in den untern Räumen des
8 Cabinets“, 1849: „Weber“; (Inv. Exp.-Physik; H3, Bl. 5r): „56. Ein
9 unterbrochener Heber“, dabei Vermerk mit Bleistift (1866 Kohlrausch ?):
10 „50.“
11 Zu Hollmanns Ansicht über die Heberwirkung vgl. GamN, 299 f. (Fußnote) und
12 VNat 3, 462 f. (Anm. 130).
13 171Eine höchst simple Einrichtung eben dieses in Luftleere Räume zu
14 zeigen, zum Theil von | 25vmeiner Erfindung, wobey zugleich ein
15 Quecksilber und ein Waßer Barometer angebracht ist. Es ist meines
16 Erachtens keine vollkommnere Einrichtung möglich, diesen Versuch
17 zu zeigen, deßen durch falsche Philosophie bestrittenen [!] Erfolg, fast
18 Societäten der Wissenschaften getrennt hätte.[2 Rthl]
19 Zeugnisse: 13. Dezember 1784 (L. an Wolff; Bw 2, Nr. 1321): „Den Apparat
20 den Heber im Vacuo zu versuchen habe ich, wie mich dünckt etwas
21 verbessert.“ (Es folgen eine deutliche Skizze und eine Beschreibung der
22 Apparatur.); 30. Juli 1795 (Tgbr): „[…] den Nachmittag Heber im Vacuo“;
23 1795 (GamN, 304 u. Tab. II [nach S. 409], Fig. 40); 1796 / 97 (DycC, 88 u.
24 Abb. 144)1798 (BenP, Bl. 30v [m. Abb.]).
25 Überlieferung: 1812 (H1, p. 65, Inv.-Nr. AE. 50), 1831: „ist incomplet / repos.
26 2 [= gänzlich unbrauchbar]“, Position gestr.
27 172Eine große gebogene Röhre diesen Versuch in freyen mit Quecksilber
28 anzustellen, nachdem man ihn vorher durch daßelbe Instrument mit
29 Waßer angestellt hat. Das Waßer läuft nemlich fort, hingegen das
30 Quecksilber theilt sich und formirt ein doppeltes oben
31 zusammenhängendes Barometer.a[16 ggr]

Textkritischer Kommentar

140 a 
144 erg. L mit Einfügemarke Q1
textkritik 242635
815712 267436 6

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 267436 Sachregister ~ Barometer ~ Wasserbarometer. 21644 6 140 171 lichtenberg Waßer Barometer siehe Gesamtregister.
0 267436 Sachregister ~ Barometer ~ Quecksilberbarometer. 28534 6 140 171 lichtenberg Quecksilber und ein Waßer Barometer siehe Gesamtregister.
0 267436 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 3: Experimentalphysik I ~ Kap. 1 Einleitung. 18709 6 140 170 VNat 3, 462 f. (Anm. 130) siehe Gesamtregister.
0 267436 Sachregister ~ Heber ~ für Versuche im Vakuum. 28533 6 140 171 lichtenberg Eine höchst simple Einrichtung eben dieses in Luftleere Räume zu zeigen, zum Theil von | 25v meiner Erfindung, wobey zugleich ein Quecksilber und ein Waßer Barometer angebracht ist. siehe Gesamtregister.
0 267436 Sachregister ~ Heber ~ für Versuche mit Quecksilber im Freien. 28536 6 140 172 lichtenberg Eine große gebogene Röhre diesen Versuch in freyen mit Quecksilber anzustellen siehe Gesamtregister.
0 267436 Verweise ~ Gamaufs Erinnerungen aus Lichtenbergs Vorlesungen ~ Experimentalphysik II ~ 228. 19042 6 140 171 GamN, 304 siehe Gesamtregister.
0 267436 Verweise ~ Gamaufs Erinnerungen aus Lichtenbergs Vorlesungen ~ Experimentalphysik II ~ 216. 31675 6 140 170 GamN, 299 f. siehe Gesamtregister.
0 267436 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Instrumente ~ zu Abschnitt 7: Luft ~ Einrichtung zum Beweis, daß der Heber im Vakuum nicht läuft (Nr. 171). 22358 6 140 171 lichtenberg Eine höchst simple Einrichtung eben dieses in Luftleere Räume zu zeigen, zum Theil von | 25v meiner Erfindung, wobey zugleich ein Quecksilber und ein Waßer Barometer angebracht ist. siehe Gesamtregister.
0 267436 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Instrumente ~ zu Abschnitt 7: Luft ~ Heber für Versuche mit Quecksilber im Freien (Nr. 172). 28535 6 140 172 lichtenberg Eine große gebogene Röhre diesen Versuch in freyen mit Quecksilber anzustellen siehe Gesamtregister.
1474267790254
267436172instrument_lichtenberg_172
267436171instrument_lichtenberg_171

Abbildungen

Digitalisate

< 0267436614001handschriftVIIQ12VII_Q_2_025r.jpg25r VII Q2, 25r >
02674366140140handschriftVIIQ12VII_Q_2_025v.jpg25v VII Q2, 25v
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
Instrument
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen