Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 145

Band 6 - ...niß eines vollständigen Apparats (1789) - VII. Von der Luft

267440
267442
6
0
1 182Ein vortreflich gearbeitetes Tetrachord nach Kirnberger aus Solzersa
1 Theorie. pp. Noch ist es nicht abgetheilt, kan aber sehr leicht
2 geschehen.[12 Rthl]
3 Zeugnis: 1798 (BenP, Bl. 50v): „280. Ein tetrachorte wodurch man allerhand
4 versuche durch spannung und verkürzung der Saiten machen kann.“
5 Nr_182/BenP_50v_1
6 Überlieferung: 1812 (H1, p. 38): „S. 61. ein vortreffliches und gut gearbeitetes
7 Tetrachord nach Kirnberger, mit Tasten und Resonanzboden, von Hrn.
8 Krämer Sen. verfertiget. Noch fehlt die Theilung darauf.“, 1831: „repos. 1. [=
9 bey den Vorlesungen nicht gebraucht (…), indessen doch aufzubewahren]“,
10 1838: „auf dem Boden“, 1849: „Ausschuss“; (Brouillon z. Ausschuß; H754,
11 Bl. 91r): „Material“; (Vorrat math. Physik; UAG Sek. 460.1, Nr. 56, p. 1).
12 Die Anleitung für die Überprüfung der Intervalle nach Kirnberger (Kunst 1,
13 1771, nach S. 18: „Tabelle der diatonischen und chromatischen Intervalle für
14 jeden Grundton“), findet sich unter dem Stichwort „Monochord“ in Sulzers
15 „Allgemeiner Theorie der schönen Künste“ (2, 1774, 775 f.): „Man stelle sich vor
16 A B C D sey der Kasten zu einem Monochord, a b, c d, e f, g h seyen vier gleich
17 lange und gleich stark gespannte Sayten; b b', d d ', f f ', h h', seyen die Tasten,
18 vermittelst deren die Sayten durch Federn, oder Hämerchen können in Klang
19 gesezt werden; i k und l m seyen Schieber, an den Enden k und m mit Stägen
20 versehen, so daß von dem Anschlagen der Tasten d d ' und f f ', von der zweyten
21 und dritten Sayte nur die Längen k d und m f klingen; endlich sey auch bey n
22 genau auf der halben Länge der vierten Sayte, ein Stäg ge-
23 Nr_182/Sulz_775

Textkritischer Kommentar

145 a 
149 Sultzers Q1
textkritik 242637
815714 267441 6

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 267441 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Instrumente ~ zu Abschnitt 7: Luft ~ Tetrachord nach Kirnberger (Nr. 182). 28551 6 145 182 lichtenberg Ein vortreflich gearbeitetes Tetrachord nach Kirnberger siehe Gesamtregister.
0 267441 Sachregister ~ Tetrachord. 28553 6 145 182 lichtenberg Tetrachord nach Kirnberger siehe Gesamtregister.
0 267441 Personenregister ~ Sulzer, Johann Georg ~ Schriften ~ Allgemeine Theorie der Schönen Künste (1771–1774). 9388 6 145 182 lichtenberg Solzers a Theorie siehe Gesamtregister.
0 267441 Personenregister ~ Krämer, Johann Paul ~ Tetrachord. 28555 6 145 182 Krämer Sen. siehe Gesamtregister.
267441182instrument_lichtenberg_182

Abbildungen

Digitalisate

< 0267441614501handschriftVIIQ12VII_Q_2_026r.jpg26r VII Q2, 26r >
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
Instrument
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen