Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 150

Band 6 - ...hniß eines vollständigen Apparats (1789) - VIII. Vom Lichte

267445
267447
6
0
1 Festungsbau gehörte als Teil der Militärarchitektur zur angewandten Mathematik,
1 die L. in Göttingen bei seinem späteren Freund, dem Mathematiker A. L. F.
2 Meister, studiert hatte, vgl. Deneke, Leben 1944, 44. Daß L. die Bedeutung von
3 Sébastien Le Prestre de Vauban (1633 – 1707) für die Militärwissenschaften
4 bekannt war, geht aus einer Bemerkung in einem Brief an Schernhagen (21.
5 November 1782, Bw 2, Nr. 993) hervor. – Ein vollständig nach Vaubans
6 Konstruktion ausgeführtes Festungswerk im Aufriß und im Profil zeigt die
7 folgende Abb. des Viertels einer Bastion mit regelmäßig sechseckiger
8 Grundfläche (Vauban, Maniere 1, 1694, nach S. 86):
9 Nr_187/Vauban_1
10 Die zu Vaubans Festungen gehörenden Elemente ließen sich nach Abänderung
11 der Winkel auch zu anderen regulären Polygonen zusammensetzen. Ausgehend
12 vom Viereck, vgl. z. B. den von L. in seinem Tagebuch

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 267446 Verweise ~ Briefwechsel ~ Nr. 993 an Schernhagen. 28586 6 150 187 an Schernhagen (21. November 1782, Bw 2, Nr. 993) siehe Gesamtregister.
0 267446 Personenregister ~ Deneke, Otto ~ Schriften ~ Lichtenbergs Leben (1944). 10030 6 150 187 Deneke, Leben 1944 siehe Gesamtregister.
0 267446 Personenregister ~ Vauban, Sébastien Le Prestre de ~ Schriften ~ Veritable maniere de bien fortifier (1694). 27095 6 150 187 Vauban, Maniere 1, 1694, nach S. 86 siehe Gesamtregister.
1474279730559

Abbildungen

Digitalisate

< 0267446615001handschriftVIIQ12VII_Q_2_026v.jpg26v VII Q2, 26v >
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
Instrument
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen