Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 154

Band 6 - ...hniß eines vollständigen Apparats (1789) - VIII. Vom Lichte

267449
267451
6
0
1 Ein Guckkasten mit 5. oder 6. Prospekten.[3 Rthl]190
1 Zeugnis: 13. November 1796 (Tgbr): „Guckkasten“.
2 Überlieferung: 1812 (H1, p. 108, Inv.-Nr. O. 15), 1838: „auf dem Boden“,
3 1849: „Ausschuss“; (Brouillon z. Ausschuß, H754, Bl. 92r): „verkauft“; 1854
4 (Überlassung an die St. Johannis Pfarr-Schule; H757, Bl. 4v) in der Liste einer
5 „Anzahl Stücke aus dem ‚Ausschuss‘ (Verzeichn. No. V.) welche vor dessen
6 Veräusserung an den weil. Senator Apel dem Materialien Vorrath
7 (Verzeichniss No IV.) einverleibt worden.“ und in der Empfangsbestätigung
8 der Schul-Kommission von St. Johannis, 10. August 1854 (H757, Bl. 3v):
9 „26. ein Gukkasten nebst Bildern“.
10 Der Guckkasten funktioniert wie eine „Camera obscura portatilis“ (vgl.
11 VNat 4, 430 [Anm. 53]), bei welcher der Beobachter durch die Objektivlinse
12 einen an der Stelle der Mattscheibe befindlichen (beleuchteten) Kupferstich
13 betrachtet. Guyot (Belustigungen 3, 1772, 58 – 60 und Tab. IX, Fig. 2) beschreibt
14 den Guckkasten als: „Ein optisches Kästgen mit schief liegendem Spiegel. /
15 Diese Arten von optischen Kästen sind bekannt, da sie in jedermanns Händen
16 sich befinden: weil aber nicht alle, die solche zu ihrem Vergnügen verfertigen,
17 die gehörige Vorsicht anwenden, um die beste Wirkung von denselbigen zu
18 erhalten, so habe ich nicht für undienlich gehalten, hier die Beschreibung
19 derselben beyzufügen. / Lasset euch einen Kasten C D E G (S. Tab. IX: Fig. 2.)
20 verfertigen, der pyramidenförmig ist, dessen Basis F G ungefähr achtzehn Zoll
21 breit, einen Schuh tief ist und hinaufwärts von H bis in D neun Zoll und von C
22 nach H sechs Zoll hat. Dieser Kasten muß auf einer Seite nach seiner ganzen
23 Breite aufgemacht werden können, und diese Oeffnung soll mit einem dünnen
24 durchsichtigen Zeug bedecket werden, ausgenommen den untern Theil, wo man
25 die gemalt Kupferstiche und Prospecten hineinschiebt und einen nach dem
26 andern auf den Boden I G E F dieses Kastens legt. / Ueber und auf diesen Kasten
27 Nr_190/Guyot3_IX_2

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 267450 Verweise ~ Tagebücher ~ 1796 November 13. 28601 6 154 190 13. November 1796 (Tgbr) siehe Gesamtregister.
0 267450 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Instrumente ~ zu Abschnitt 8: Licht ~ Guckkasten mit Prospekten (Nr. 190). 28599 6 154 190 lichtenberg Guckkasten mit 5. oder 6. Prospekten siehe Gesamtregister.
0 267450 Sachregister ~ Guckkasten. 28600 6 154 190 lichtenberg Guckkasten siehe Gesamtregister.
0 267450 Personenregister ~ Guyot, Edme Gilles ~ Schriften ~ Nouvelles récreations physiques et mathématiques (2 1772–1775) ~ Neue physikalische und mathematische Belustigungen (dt. von J.C. Thenn 1772–1777). 26971 6 154 190 Guyot (Belustigungen 3, 1772, 58 – 60 und Tab. IX, Fig. 2) siehe Gesamtregister.
1474281671655
267450190instrument_lichtenberg_190

Abbildungen

Digitalisate

< 0267450615401handschriftVIIQ12VII_Q_2_027r.jpg27r VII Q2, 27r >
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
Instrument
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen