Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 163

Band 6 - ...hniß eines vollständigen Apparats (1789) - VIII. Vom Lichte

267458
267460
6
0
1 Spiegel ist, schwarz bemalt werde, damit man die Reflexionen des Lichtes
1 vermeide, die auf diesen Spiegel wieder zurück fallen könnten, und richtet alles
2 überhaupt so ein, daß er so wenig beleuchtet werde, als es möglich ist. / Wirkung.
3 / Wenn eine Person gerade vor diesem Spiegel bey G stehet, so wird sie die
4 Blume C auf dem Gefäße D erblicken, die doch hinter der Wand verborgen ist,
5 und es wird ihr scheinen, daß sie, wenn sie die Hand ausstreckt, solche von dem
6 Gefäße herab nehmen könne, obgleich das Objekt, welches sie entdecket, nichts
7 als ein Schatten ist.“
8 195Ein Cylindrischer Spiegel aus Spiegel-Metall von Nairne in London,
9 mit 6. verzerrten Bildern, die dadurch ordentlich erscheinen, |
10 27vMeisterhaft gearbeitet, und daher selbst als Spielerey interessant.
11 [8 Rthl]
12 Zeugnisse: 1795 (GamN, 363); 1798 (BenP, Bl. 68v [m. Abb.]).
13 Überlieferung: 1812 (H1, p. 114): „O. 42. Ein sehr schöner metallener
14 Cylinderspiegel von Nairne in London mit 6 verzerrten Bildern, auf Holz
15 meisterhafft gezeichnet, und daher selbst als Spielerey interessant. Darunter
16 befindet sich auch der gröste Carricaturzeichner Hogarth, en carricature, aber
17 in dem Spiegel ist es ein sehr wohl getroffenes Bildnis desselben.“, 1838: „auf
18 dem Boden“, 1849: „Weber“; (Inv. Exp.-Physik; H3, Bl. 11v): „210. Ein
19 Cylinderspiegel mit Figuren“, dabei Vermerk mit Bleistift (1866
20 Kohlrausch ?): „Vorrath.“
21 Die Abbildung am zylindrischen und am konischen Spiegel beschreibt Nollet
22 (Leçons 5, 1755, 234 – 244) in einem „Sur les Miroirs mixtes“ überschriebenen
23 Artikel (ebd., 234): „J’appelle miroir mixte, celui qui est droit dans un sens &
24 courbe dans l’autre, soit que la courbure se présente par la convexité ou par la
25 concavité: tels sont les miroirs coniques & ceux qui sont de parties de cylindres
26 coupés parallelement à l’axe.“ Vgl. VNat 4, 425 (Anm. 42). – Bei einem
27 senkrecht stehenden Zylinderspiegel reflektiert jede vertikale Strecke F G seiner
28 Oberfläche die Objektpunkte A bis E wie ein Planspiegel, so daß die virtuellen
29 Bilder bei e bis a erscheinen (Nollet, ebd., XVI. Leçon, Pl. 5, Fig. 26):
30 Nr_195/Nollet5_16_5_26

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 267459 Sachregister ~ Anamorphose ~ für Zylinderspiegel. 28625 6 163 195 lichtenberg 6. verzerrten Bildern siehe Gesamtregister.
0 267459 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 4: Experimentalphysik II ~ Kap. 8 Optik. 19435 6 163 195 VNat 4, 425 (Anm. 42) siehe Gesamtregister.
0 267459 Verweise ~ Gamaufs Erinnerungen aus Lichtenbergs Vorlesungen ~ Experimentalphysik II ~ 385. 31603 6 163 195 GamN, 363 siehe Gesamtregister.
0 267459 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Instrumente ~ zu Abschnitt 8: Licht ~ Zylinderspiegel mit Anamorphosen (Nr. 195). 28621 6 163 195 lichtenberg Cylindrischer Spiegel aus Spiegel-Metall siehe Gesamtregister.
0 267459 Personenregister ~ Nairne, Edward ~ Zylinderspiegel. 28622 6 163 195 lichtenberg Ein Cylindrischer Spiegel aus Spiegel-Metall von Nairne in London, siehe Gesamtregister.
0 267459 Personenregister ~ Nollet, Jean Antoine ~ Schriften ~ Leçons de physique expérimentale (1743 ff. u.ö.). 5029 6 163 195 Nollet (Leçons 5, 1755, 234 – 244) siehe Gesamtregister.
0 267459 Sachregister ~ Zylinderspiegel. 28624 6 163 195 lichtenberg Cylindrischer Spiegel aus Spiegel-Metall siehe Gesamtregister.
267459195instrument_lichtenberg_195

Abbildungen

Digitalisate

< 0267459616301handschriftVIIQ12VII_Q_2_027r.jpg27r VII Q2, 27r >
02674596163100handschriftVIIQ12VII_Q_2_027v.jpg27v VII Q2, 27v
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
Instrument
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen