Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 169

Band 6 - ...hniß eines vollständigen Apparats (1789) - VIII. Vom Lichte

267464
267466
6
0
1 Eine Convexlinse in Holzfassung.“ Diese Linse stammte jedoch aus Thibauts
1 Schenkung (27. März 1833; UAG Kur. 7494, Bl. 44v): „128, ein convexes Glas“,
2 weshalb auf dem Objekt auch der Namensstempel von Thibaut zu erwarten wäre.
3 204Drey sogenannte Loupen, in Horn gefaßt, in der Tasche zu tragen, aus
4 England.[4 Rthl]
5 Zeugnis: 15. Februar 1788 (Leihbibliothek; NL VI, 58, Bl. 61r): „HE. Siebold
6 meine drey Loupen“ (vgl. LH 583).
7 Überlieferung: 1812 (H1, p. 118, Inv.-Nr. O. 65), 1838: „in den untern
8 Räumen des Cabinets“, 1849: „Weber“; (Vorrat Exp.-Physik; H8, Bl. 3v).
9 205Eine mit rothen Papier überzogene runde Scheibe, worin alle
10 mögliche Verbindungen von sphärischen Krümmungen sowol unter
11 sich als mit Eben[en] u. s. w. gefaßt sind. Vom Seeligen HE.
12 Baumann, meisterhaft geschliffen.
13 Die Scheibe enthält nemlich:[6 Rthl]
14 1 )ein Plan Glas,
15 2.)ein convexconcaves von gleichen radiis. (Taschen Uhr-
16 Glaß)
17 3.)ein utrinque convexes, |
18 4.)ein utrinque concaves,28v
19 5.)ein Plan convexes,
20 6.)eina Plan concaves,
21 7.)ein meniscus, deßen concave Seite weniger gekrümmt
22 ist als die convexe.
23 8.)ein meniscus, deßen concave Seite mehr gekrümt [!] ist
24 als die convexe.
25 Zeugnis: 1795 (GamN, 373 f.).
26 Überlieferung: 1812 (H1, p. 118): „O. 59. Ein[e] mit rothen Papier überzogene
27 runde Scheibe von Pappe, [weiter wie L.].“, 1838: „in den untern Räumen des
28 Cabinets“, 1849: „Weber“; (Vorrat Exp.-Physik; H8, Bl. 3v): „eine
29 Pappscheibe mit 8 Linsen“.

Textkritischer Kommentar

169 a 
173 von Punkt 3.) bis 6.) hat L ein jeweils erg. Q1
textkritik 242649
815726 267465 6

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 267465 Personenregister ~ Baumann, Johann Christian ~ Querschnitte verschiedener Linsenformen. 28670 6 169 205 lichtenberg HE. Baumann siehe Gesamtregister.
0 267465 Verweise ~ Leih-Bibliothek ~ Bl. 61r. 28668 6 169 204 15. Februar 1788 (Leihbibliothek; NL VI, 58, Bl. 61r) siehe Gesamtregister.
0 267465 Verweise ~ Gamaufs Erinnerungen aus Lichtenbergs Vorlesungen ~ Experimentalphysik II ~ 412. 31681 6 169 205 GamN, 373 f. siehe Gesamtregister.
0 267465 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Instrumente ~ zu Abschnitt 8: Licht ~ 3 Lupen (Nr. 204). 28666 6 169 204 lichtenberg Drey sogenannte Loupen siehe Gesamtregister.
0 267465 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Instrumente ~ zu Abschnitt 8: Licht ~ 8 Querschnitte von Linsen (Nr. 205). 28669 6 169 205 lichtenberg Eine mit rothen Papier überzogene runde Scheibe, worin alle mögliche Verbindungen von sphärischen Krümmungen sowol unter sich als mit Eben[en] u. s. w. gefaßt sind siehe Gesamtregister.
0 267465 Sachregister ~ Lupe. 28667 6 169 204 lichtenberg Drey sogenannte Loupen siehe Gesamtregister.
267465205instrument_lichtenberg_205
267465204instrument_lichtenberg_204

Abbildungen

Digitalisate

< 0267465616901handschriftVIIQ12VII_Q_2_028r.jpg28r VII Q2, 28r >
02674656169180handschriftVIIQ12VII_Q_2_028v.jpg28v VII Q2, 28v
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
Instrument
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen