Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 170

Band 6 - ...hniß eines vollständigen Apparats (1789) - VIII. Vom Lichte

267465
267467
6
0
1 206Hieher rechne ich auch noch ein sehr großes Brennglas nebst
1 collectiv Glas auf einen grün angestrichenen Gestelle.[10 Rthl]
2 Überlieferung: 1812 (H1, p. 119): „O. 73. Ein Tschirnhausisches grosses
3 Brennglas mit einer Collectiv Linse auf grün angestrichenen Gestelle.“, 1838:
4 „auf dem Boden“, 1849: „Weber“; (Inv. Exp.-Physik; H3, Bl. 8v, Inv.-Nr.
5 137), dabei Vermerk mit Bleistift (1866 Kohlrausch ?): „94.“
6 Vgl. das ähnliche Brennglas Uff.-Nr. 119.
7 §. 362.Die Farben des Prisma.
8 Ein gemeines Prisma mit gläsern Knöpfen an beiden Enden.[1 Rthl]207
9 Überlieferung: nach 1799[?] (Q2): „fehlt“; 1812 (H1, p. 121): „O. 86. Ein
10 gläsernes langes Prisma von etwas dunklem Glase.“, 1838: „in den untern
11 Räumen des Cabinets“, 1849: „Prismen zusamm. [?]“; (Inv. math. Physik;
12 UAG Sek. 460.1, Nr. 55, p. 7): „71. Ein ungefaßtes langes Prisma“.
13 Mit den Revisionsvermerken in der Handschrift (Q2) verhält es sich wie bei Nr.
14 202. – Vgl. zu den einfachen (Kron-) Glasprismen auch Uff.-Nr. 155 und 156.
15 Ein längeres mit kleinern Seitenflächen, rechtwinklichtes.[1 Rthl]208
16 Überlieferung: 1812 (H1, p. 121): „O. 87. Ein von hellem Glase gemachtes
17 langes rechtwinklichtes Prisma.“, 1838: „in den untern Räumen des Cabinets“,
18 1849: „Prismen zusamm[en ?]“; (Inv. math. Physik; UAG Sek. 460.1, Nr. 55,
19 p. 7): „72. Ein gefaßtes kleines rechtwinkliges Glasprisma“[?].
20 Die Zuordnung der Position im Inventarverzeichnis der mathematisch-
21 physikalischen Abteilung zu derjenigen in Mayers Katalog ist wegen der
22 widersprüchlichen Größenangabe fraglich. – Vgl. zu den Prismen auch Uff.-Nr.
23 155 und 156.

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 267466 Sachregister ~ Brennglas ~ mit Kollektivglas. 28673 6 170 206 lichtenberg Hieher rechne ich auch noch ein sehr großes Brennglas nebst collectiv Glas siehe Gesamtregister.
0 267466 Verweise ~ Kompendium (41787) ~ § 362. 28674 6 170 vor 207 lichtenberg §. 362 siehe Gesamtregister.
0 267466 Sachregister ~ Prisma ~ gewöhnliches Prisma. 28676 6 170 207 lichtenberg Ein gemeines Prisma mit gläsern Knöpfen an beiden Enden. siehe Gesamtregister.
0 267466 Sachregister ~ Prisma ~ rechtwinliges Prisma. 28678 6 170 208 lichtenberg Ein längeres mit kleinern Seitenflächen, rechtwinklichtes. siehe Gesamtregister.
0 267466 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Instrumente ~ zu Abschnitt 8: Licht ~ Brennglas mit Kollektivglas nach Tschirnhaus (Nr. 206). 28672 6 170 206 lichtenberg Hieher rechne ich auch noch ein sehr großes Brennglas nebst collectiv Glas auf einen grün angestrichenen Gestelle. siehe Gesamtregister.
0 267466 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Instrumente ~ zu Abschnitt 8: Licht ~ gewöhnliches Prisma (Nr. 207). 28675 6 170 207 lichtenberg Ein gemeines Prisma mit gläsern Knöpfen an beiden Enden. siehe Gesamtregister.
0 267466 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Instrumente ~ zu Abschnitt 8: Licht ~ rechtwinkliges Prisma (Nr. 208). 28677 6 170 208 lichtenberg Ein längeres mit kleinern Seitenflächen, rechtwinklichtes. siehe Gesamtregister.
1474366069083
267466208instrument_lichtenberg_208
267466207instrument_lichtenberg_207
267466206instrument_lichtenberg_206

Abbildungen

Digitalisate

< 0267466617001handschriftVIIQ12VII_Q_2_028v.jpg28v VII Q2, 28v >
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
Instrument
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen